ProMami Kurse bieten praktisches Wissen und Information, Aktivität, Geselligkeit und Entspannung.
Schöpfen Sie Kraft in entspannter Atmosphäre...
Fördern Sie Ihr Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Babies...
Steigen Sie aus dem Alltag aus und in neue Erfahrungen ein...
Gestalten Sie Ihr Leben mit einem Baby...
Lernen Sie neue Menschen kennen...
Akupunktur Massage
Wohltat für den Körper
APM (Akupunktur Massage) kommt aus der Traditionellen chinesischen Medizin.
Die sanfte harmonisierende Methode ist geburtsvorbereitend, hilfreich in der Schwangerschaft, nach der Geburt und auch bei Narben.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ambulante Geburt
Ambulant entbinden heißt, dass Sie und Ihr Baby ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in ihre vertraute Umgebung zurückkehren.
Die weitere Betreuung zu Hause übernimmt dann die Hebamme. Nach der Geburt kommt sie die ersten Tage täglich und dann bis zu acht Wochen lang nach Bedarf, um nach ihnen und dem Kind zu sehen.
(siehe Betreuung im Wochenbett)
Sie erleben die gesamte wichtige erste Zeit mit ihrem Kind zu Hause in der vertrauten Umgebung. Durch die kompetent und einfühlsame Betreuung erlangen sie rasch Sicherheit im Umgang mit dem Kind und der Babypflege. Stillschwierigkeiten sind viel seltener. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
Folgende Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen bei ambulanter Geburt bezahlt:
-
In der Schwangerschaft: zwei Hausbesuche oder zwei Sprechstunden in der Hebammenordination.
-
Im Wochenbett: 1 Hausbesuch täglich in den ersten 5 Tagen nach der Geburt.
-
Danach sind bei Bedarf bis zu 7 weitere Hausbesuche/Ordinationsbesuche bis zur 8.Woche nach der Geburt von den Krankenkassen vorgesehen.
-
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen Ihnen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Aromatherapie
Aromatherapie ist die kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen.
Ihre Hebamme hilft Ihnen, für die Schwangerschaft, die Geburt und danach Ihr(e) besonderes Öl/Öle zu finden und zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Wir unterstützen Sie auch in besonderen Situationen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Blütenessenzen in der Schwangerschaft und danach
Blütenessenzen wie Bachblüten können helfen, das emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
-
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
-
Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
-
Verspannungen im Rücken
-
Zur Entspannung
-
Vorbereitung für die Geburt
-
Verarbeitung traumatischer Geburt
-
Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
-
nach lang andauernden und operativen Geburten
-
Verdauungsbeschwerden
-
Schlafstörungen
-
Schreibabys
-
Hüftdysplasie
-
Saugstörungen
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Cranio Sacrale Biodynamic
Durch die sanfte, achtsame Berührung erhält der Körper Raum, um seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken. Durch die sehr tiefe Entspannung und Ruhe können sich Verspannungen und Blockaden lösen, was aus dem Gleichgewicht geraten ist kann wieder an seinen Platz kommen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Eltern-Kind-Musikgruppe
Kinder lieben Musik. Musik macht Spaß, fördert die Verknüpfung der beiden Gehirnhälften, unterstützt die geistige Entwicklung, die soziale Kompetenzen und die kognitiven Fähigkeiten.
In der Eltern-Kind-Musikgruppe werden, dem Alter und dem Mobilitätsgrad entsprechend, einfache Melodien, Lieder, Fingerspiele, Streichelspiele aber auch Tänze, Bewegungslieder und die erste Möglichkeit zum Musizieren angeboten. Im Vordergrund stehen das Anregen verschiedener Wahrnehmungskanäle und das gemeinsame lustvolle Erleben der Musik.
Das Angebot richtet sich an Kinder ab 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt in Begleitung eines Elternteils.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Elterncoaching und Erziehungsberatung
was ich schon immer rund ums Kind wissen wollte
-
mein Kind weint - habe ich ein Schreibaby?
-
Entwicklung – läuft alles normal?
-
Schlafen – wie kann das gelingen!
-
Verwöhnen – richtig gemacht!
-
Trotzen – wie lange noch!
-
Geschwisterchen – muss Eifersucht sein?
-
Grenzen setzen – muss ich das wirklich?
-
Wie geht's mit mit meinem Kind?
So viele Fragen – hier gibt’s die Antworten!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Elternseminar
Dunstan Babysprache
Die Dunstan Babysprache ist eine Methode, welche Eltern beibringt, die Bedeutung des Weinens Ihres Babys zu verstehen. Einfach durch aufmerksames Zuhören.
Alle neugeborenen Babys auf der ganzen Welt nutzen ab dem ersten Lebenstag fünf Reflexlaute, um ihre Grundbedürfnisse zu signalisieren. Wenn du diese kennst, weißt du genau, was dein Baby gerade braucht. Kein Rätselraten mehr. Weniger Weinen und weniger Stress beim Start ins Familienleben. Mehr Schlaf und eine sichere Bindung von Anfang an.
Meines Erachtens gehört dieser Kurs zur Grundausstattung werdender Eltern!
Ab wann?
Der Kurs ist für Schwangere und Partner im letzten Schwangerschaftsdrittel und Eltern von Babys ab der Geburt bis zur 12. Lebenswoche (andere Bezugspersonen eines Babys und Menschen, die beruflich mit Babys zu tun haben, sind gerne willkommen!)
Kursinhalt & Ablauf
+ Du lernst die 5 Reflexlaute für Hunger, Müdigkeit, Bauchweh, Aufstoßen und Unwohlsein kennen
und unterscheiden
+ Wie gehst du auf die verschiedene Bedürfnisse ein?
+ Austausch mit anderen Eltern
+ Zeit für offene Fragen
Kursleiterin: Michaela Tomitsch, MSc Sozialpädagogin
Termine: Kurs Oktober 2020
DO 01.10.2020 von 17:00-20:00
Anmeldung bis 24.09.2020
Kurs Dezember 2020
DO 03.12.2020 von 17:00-20:00
Anmeldung bis 26.11.2020
Kurs Februar 2021
DO 18.02.2021 von 17:00-20:00
Anmeldung bis 11.02.2021
MindestteilnehmerInnenzahl: 4 Erwachsene
Kosten: € 50,- pro Erwachsenem (€ 80,- pro Paar)
Babys sind willkommen! Wenn du dein Baby mitbringst, dann bitte zu zweit kommen,
damit sich zumindest eine/r auf den Kurs konzentrieren kann!
Kursort: ProMami Krems, Spänglergasse 2, 3500 Krems
Anmeldung: online unter www.babyzeichensprache.com/zwergensprache/tomitsch.php
Für Fragen stehe ich dir gerne unter 0677 63 17 12 62 und
michaela.tomitsch@babyzeichensprache.com zur Verfügung!
Web: versteh-dein-baby.com
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Entspannung für Schwangere und Mamis
Entspannung ist in jeder Lebensphase wichtig.
Fördert das Wohlbefinden und tut obendrein noch gut
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ernährung
ist vorallem in der Schwangerschaft wichtig, aber auch beim Stillen
Für das Baby ist es wichtig über die gesunde Beikost zur Familienkost geführt zu werden, liebevoll und an das Kind bzw die Familie angepasst.
Die Ernährungs-Workshops sowie Einzelberatungen werden von erfahrenen Hebammen/Diätologen/Ernährungswissenschaftler abgehalten
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ernährung - Richtig essen von Anfang an
Die österreichweite Initiative „Richtig essen von Anfang an“ (REVAN) unterstützt Schwangere und frischgebackene Eltern zum Thema gesunde Ernährung.
In Niederösterreich wird dieses Programm von der ARGEF (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung) im Auftrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) umgesetzt. .
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Termine:
Beikostworkshop: 13.11.2020 9-11:30 im Rathaus Scheibbs
Ernährung für 1 bis 3 Jährige: 11.12.2020 9-11:30
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ernährung von Anfang an
"Richtig essen von Anfang an!"

Betreut werden die Teilnehmerinnen von erfahrenen Diätologinnen bzw. Ernährungswissenschafterinnen.
-
Workshop 1: "Richtige Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
-
Workshop 2: "Ernährung im Beikostalter"
-
Workshop 3: "Ernährung für Ein- bis Dreijährige"
Die Workshops finden nachmittags/abends statt, um auch berufstätige Schwangere und deren Angehörige zu erreichen.
Realisiert wird das Projekt von der ARGEF GmbH (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung).
Infos rund um das Projekt finden sie auf: www.argef.at
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Kindernotfälle sind ein seltenes Ereignis. Durch den hohen emotionalen Druck, kommt es häufig zu unkoordinierten Handlungsabläufen bei der Wiederbelebung. In diesem Kinderreanimationstraining sollen Ihnen die Richtlinien der Wiederbelebung im Säuglings - und Kindesalter gemäß den European Resuscitation Counvercits (ERC) vermittelt werden.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, erlernen Sie den strukturierten Ablauf einer Wiederbelebung.
Weiters besprechen wir, wie sich aus scheinbar harmlos beginnenden Symptomen wie Fieber, Husten und Bauchschmerzen, durchaus Krankheiten bilden können, die sich innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohlichen Zustandsbilder verwandeln können.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Fruchtbarkeitsmassage
Die sanfte Methode zur natürlichen Empfängnis
Die Fruchtbarkeitsmassage reguliert den Hormonhaushalt, stärkt die Fortpflanzungsorgane und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Sie fördert ein ganzheitliches Wohlbefinden und kann so auf sanfte Weise den Weg zur Empfängnis ebnen.
weitere Infos unter www.die-fruchtbarkeitsmassage.de
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Kinderwunschseminar/Beratung
Sie wünschen sich ein Kind
Die Kinderwunschphase sollte eigentlich eine ganz wundervolle Zeit sein, eine Zeit der Vorfreude, so wie wir sie auch vor einem langersehnten Urlaub verspüren.
Doch wenn sich erst einmal Zweifel an der eigenen Fruchtbarkeit eingestellt haben, dann setzt sich oft eine seelische Abwärtsspirale in Gang, die uns gefangen hält zwischen Hoffen und Bangen, Temperaturkurven und Kalendersex, aus der wir nur schwer wieder heraus gelangen können.
Im Seminar oder in Einzelberatungen lernen Sie, wie Sie auf sanfte und liebevolle Weise Schritt für Schritt wieder Gelassenheit und Zuversicht in sich einkehren lassen, lernen wie Hoffnung, Harmonie und glücklicheres Selbstempfinden wieder Platz in Ihnen finden kann.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Leistungen der Gebietskrankenkasse - Infoabend
An diesem Abend informieren wir über die Serviceleistungen der Gebietskrankenkasse,
über arbeitsrechtliche Leistungen sowie alle Amtswege rund um die Geburt.
Angesprochen werden auch die Möglichkeiten der Hebammenbetreuung.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Mutter- und Elternberatung
Mit der Geburt eines Kindes verändert sich sehr vieles im Leben der Eltern.
Es beginnt für die ganze Familie ein neuer Lebensabschnitt mit zahlreichen neuen Herausforderungen. Vor allem die Gesundheit des Kindes liegt den Eltern am Herzen und kompetente Ansprechpartner sind in dieser ersten Zeit sehr wichtig.
Die kostenlose Mutter- Elternberatungsstellen in Waidhofen ist ein bewährtes Modell zur Gesundheitsvorsorge für Kinder von der Geburt bis zum Beginn der Schulzeit.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Psychologische Beratung
Psychologische Beratung, Begleitung und psychologische Therapie
für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
bei Erziehungsfragen
Entwicklungsproblemen
Schulproblemen
ADHS
Frauenthemen
Beziehungsproblemen
Depressionen
Burnout
Mobbing
Krisen
zur Erhaltung und Verbesserung der psychischen Gesundheit
Steigerung der Erziehungskompetenz
Steigerung der sozialen Kompetenz
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Spielgruppe
Famileingruppen für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren
Spielen ist Nahrung für Körper, Geist und Seele
Die Spielgruppe ermöglicht Kleinkindern den frühzeitigen Kontakt zu Gleichaltrigen einer konstanten Gruppe.
Eltern finden hier Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen. Beim gemeinsamen Spielen, Singen, Basteln und Jausnen können die Kinder viele neue Erfahrungen sammeln, Spaß haben und ihre soziale Kompetenz schon frühzeitig fördern.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Spielraum nach Emmi Pikler
Der Spielraum ist ein Ort der Entfaltung. In einer liebevoll vorbereiteten Umgebung bekommen Kinder die Zeit ihrem eigenen Interesse nach zu gehen. Sie erforschen ihren Körper dessen Fähigkeiten, die Spielmaterialien und Bewegungsgeräte. Eltern können in aller Ruhe ihr Kind bei seiner selbständigen Aktivität beobachten und so seine Interessen, Vorlieben und Bedürfnisse noch besser kennenlernen. Abends bietet die Elterntankstelle die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern, zum voneinander Lernen und Kenntnisse über die Entwicklung des Kindes zu erlangen.
Spielraum für Kinder von 14-24 Monaten
Freitag 11:00-12:00 Uhr
Spielraum für Kinder von 7-14 Monaten
Freitag 12:30-13:30 Uhr
Elterntankstelle
Freitag 19:00-20:30 Uhr
Anmeldung:
infos@spielerisch-wien.at
www-spielerisch-wien.at
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Stoffwindelworkshop
Stoffwindel sind ökologisch, ökonomisch und sozial – die Umwelt wird geschont und sie sind freundlich zu Babys Haut. Außerdem sind sie kostengünstiger als herkömmliche Windeln.
Das breite Wickeln, welches mit Stoffwindeln möglich ist, wird von Orthopäden und Kinderärzten empfohlen. Die Bewegungsfreiheit wird durch Stoffwindeln nicht eingeschränkt, die motorischen Fähigkeiten hängen von vielen Faktoren ab.
Bunte Designs und verschiedene Materialien sorgen dafür, dass jede Familie das richtige System findet und Spaß am Wickeln mit Stoff hat.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Tragetuch Workshop
„Besser gut gebunden als schief gewickelt“
Ein Tragetuch ist bindungsfördernd und hat die positive Nebenwirkung, der Mutter viele Freiheiten zu ermöglichen.
Neben dem Erlernen der Tragetechniken sind auch theoretische Überlegungen zum Thema Tragen und Bindung wichtig.
Inhalte des Workshops:
-
Kennenlernen verschiedener Tragearten
-
Ausprobieren unterschiedlicher Bindetechniken (nur klassisches Tragetuch)
-
Info über Vorteile des Tragens
-
Nähebedürfnis vs. Angst zu verwöhnen
Dieser Workshop wird für Mütter und Väter mit Babies sowie auch für Schwangere angeboten.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Trageworkshop
Tragen fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Während der Schwangerschaft sind Mutter und Kind eine Einheit. Auch nach der Geburt ist es auf diese Sicherheit angewiesen. Körperkontakt ist ein elementares Grundbedürfnis eines Babys.
Ebenso unterstützt korrektes Tragen die positive Entwicklung der kindlichen Hüfte, der Alltag wird erleichtert und das Baby kann sämtliche Eindrücke in Geborgenheit und Sicherheit verarbeiten.
Beim Trageworkshop werden Bindetechniken erlernt, Infos zu verschiedenen Materialien besprochen und Beurteilungskriterien für eine gute Tragehilfe erörtert.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Wickel & Hausmittel
Husten? Schnupfen? Fieber? Erkältung?
Sanft und natürlich heilen mit Wickel und altbewährte Hausmittel.
Fachgerecht und kompetent eingesetzt, kann in vielen Fällen schlimmeres verhindert werden.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Zahngesundheit für Kinder - Apollonia
Hurra! Babys 1. Zahn ist da!
Nun fängt das Zähneputzen an.
Nach dem Motto "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" vermitteln die Zahngesundheitserzieher/innen den Eltern und den Kindern auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit.
Ziel ist es die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu vermitteln, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren und ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!