ProMami Kurse bieten praktisches Wissen und Information, Aktivität, Geselligkeit und Entspannung.
Schöpfen Sie Kraft in entspannter Atmosphäre...
Fördern Sie Ihr Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Babies...
Steigen Sie aus dem Alltag aus und in neue Erfahrungen ein...
Gestalten Sie Ihr Leben mit einem Baby...
Lernen Sie neue Menschen kennen...
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
-
Geordneter Fluss der Körperenergien
-
Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
-
Entspannung
-
Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ambulante Geburt
Ambulant entbinden heißt, dass Sie und Ihr Baby ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in ihre vertraute Umgebung zurückkehren.
Die weitere Betreuung zu Hause übernimmt dann die Hebamme. Nach der Geburt kommt sie die ersten Tage täglich und dann bis zu acht Wochen lang nach Bedarf, um nach ihnen und dem Kind zu sehen.
(siehe Betreuung im Wochenbett)
Sie erleben die gesamte wichtige erste Zeit mit ihrem Kind zu Hause in der vertrauten Umgebung. Durch die kompetent und einfühlsame Betreuung erlangen sie rasch Sicherheit im Umgang mit dem Kind und der Babypflege. Stillschwierigkeiten sind viel seltener. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
Folgende Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen bei ambulanter Geburt bezahlt:
-
In der Schwangerschaft: zwei Hausbesuche oder zwei Sprechstunden in der Hebammenordination.
-
Im Wochenbett: 1 Hausbesuch täglich in den ersten 5 Tagen nach der Geburt.
-
Danach sind bei Bedarf bis zu 7 weitere Hausbesuche/Ordinationsbesuche bis zur 8.Woche nach der Geburt von den Krankenkassen vorgesehen.
-
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen Ihnen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ambulanz
Sollten Sie keine nachbetreuende Hebamme haben oder darüber hinausgehenden Bedarf bieten wir Ihnen in unserer Ordination:
-
PKU-Abnahme
-
Hörtest
-
Gewichtskontrolle von Neugeborenen
-
Stillberatung
-
Kontrolle von Geburtsverletzungen
-
Laserbehandlung von Geburtsverletzungen und wunden Brustwarzen
-
Flächenlaserbehandlung der Kaiserschnittnaht
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Aromatherapie
Aromatherapie ist die kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen.
Ihre Hebamme hilft Ihnen, für die Schwangerschaft, die Geburt und danach Ihr(e) besonderes Öl/Öle zu finden und zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Baby Aktiv - Bewegungsentwicklung
Wie kann ich mein Baby im ersten Jahr optimal in seiner Bewegungsentwicklung unterstützen?
Durch die Beratung lernen Sie erste Möglichkeiten & Ideen kennen, wie alltägliche Aktivitäten lern- und entwicklungsfördernd gestaltet werden können.
Das natürliche Bedürfnis nach Nähe und Körperkontakt ist Basis, um die Entwicklung von Kindern zu unterstützen.
Es geht darum, neben Sprache, Mimik und Gestik auch Berührung und die eigene Bewegung bewusst in der Interaktion und Kommunikation wahrzunehmen und einzusetzen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Babymassage
Babymassage
Für Babys ist es sehr wichtig, möglichst viel Hautkontakt zu haben, um so ihr Bedürfnis nach Berührung und Kuscheln zu stillen. Sie möchten viele Erfahrungen sammeln und fühlen sich im körperlichen Kontakt zu ihren Eltern sicher und bereit, die Welt zu erkunden.
Auch den Eltern gibt eine Babymassage Sicherheit im Umgang mit dem Baby - wo greife ich mein Baby am besten an, wie hebe ich es richtig auf, und und und.
In diesem Kurs lernen also alle voneinander und stärken so auch die Bindung zueinander. Ganz nebenbei unterstützt eine wohltuende Massage das Immunsystem unserer Kleinsten, stärkt die Sinnesorgane und Wahrnehmung, fördert verschiedene Kompetenzen und bietet Abhilfe bei bspw. Bauchschmerzen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Babymassage und Hautgesundheit
Die Babyhaut ist fünfmal dünner als die des Erwachsenen und ist ein wichtiges Aufnahme- und Ausscheidungsorgan.
Mit der Babymassage geben wir verstärkt das Gefühl der Geborgenheit.
Im Vordergrund steht der emotionale Bereich. Babys, die massiert werden fühlen sich wohler in ihrer Haut.
Dieser Körperkontakt stärkt das Urvertrauen und somit auch die Eltern-Kind-Beziehung.
Babymassage
-
fördert den Schlaf- und Wachrhythmus
-
beeinflusst positiv die Verdauung
-
lockert ev. verspannte Muskulatur
-
regt die Durchblutung, die Atmung und den Kreislauf an
-
stärkt die körpereigene Wahrnehmung und das Körpergefühl
-
fördert und stärkt die körperliche, seelische und geistige Entwicklung des Kindes
Babymassage ist bald nach der Geburt möglich. Besonders bei Kaiserschnittgeburten ist diese Methode sehr förderlich.
Worauf besonders zu achten ist, welches Öl man verwenden soll und v.m. erfahren Sie in diesem Kurs.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Babypflege intensiv
-
Ist es normal, dass das Baby einen roten Popo hat?
-
Wir möchten schon vorab Windeln kaufen, aber welche?
-
Ich habe noch nie ein Baby gehalten, wie mache ich das?
Es gibt sehr viele Fragen, die sich auf die erste Zeit mit Baby konzentrieren – ein neues Lebewesen will gut umsorgt sein, man möchte so viel wie möglich „richtig“ machen, dem Baby die neue Welt zeigen und einfach gut vorbereitet sein auf eventuelle Herausforderungen. In unseren Geburtsvorbereitungskursen gehen wir bereits auf den Umgang mit Baby ein, in einem Babypflege-Intensiv-Workshop können Eltern dieses Wissen vertiefen und Handgriffe selbst ausprobieren.
In drei Stunden (mit kleinen Pausen) bekommt ihr hier viel Input direkt von der Hebamme. Ihr könnt der Theorie aufmerksam lauschen, aber natürlich auch alles selbst ausprobieren.
Gemeinsam mit Partner*in oder alleine könnt ihr mit einer Babypuppe ausprobieren, wie man ein Kind wickelt, es badet und es hält.
Wir widmen uns der natürlichen Hautpflege, üben das Aufheben eines Babys, schauen uns verschiedene Wickelmöglichkeiten an, sprechen über Bauchweh und den Fliegergriff, und wir besprechen vertiefende Themen wie Kleidung bei verschiedenen Temperaturen, nachhaltige Feuchttücher usw.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Babytreff (0-6 Monate)
Das Treffen ist eine gemütliche Gruppe für Mütter mit Babys. Es bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern zu allen Themen rund ums Leben mit Kindern und das Elternsein auszutauschen.
Speziell in den ersten Wochen nach der Geburt sind Unsicherheiten ganz normal. Hier helfen Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung, Verwöhnen, Blähungen, ... den Alltag mit den Säuglingen zu erleichtern.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Babyzeichen - Zwergensprache
Kommunizieren ohne Worte
-
Kurse: für Babys ab 6 Monaten
Die "Zwergensprache" lernen, bedeutet mit Babys zu kommunizieren, bevor sie sprechen können.
Babyzeichen sind eine Möglichkeit, die sprachliche Entwicklung von Babys und Kleinkindern positiv zu beeinflussen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Bauchtanz für Schwangere
Beim Bauchtanz wird die für die Schwangerschaft und Geburt so wichtige Rückenmuskulatur entspannt, sanft gedehnt und gestärkt, die Wirbelsäule bleibt beweglich. Die Spannkraft und das Loslassen im Becken und Beckenboden werden trainiert; außerdem bleiben die Schultern, Arme, Hüftgelenke, Beine und Füße beweglich und werden gekräftigt.
Werdende Mütter wenden sich im Bauchtanz auf genussreiche Weise ihrem Baby zu: die schaukelnden Bewegungen wiegen und beruhigen es, zu ausgewählter Musik wird das Baby im Bauch der Mutter "gestreichelt" und die werdenden Mamis fühlen sich rundum wohl!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining mit Baby
Kraft aus der Mitte
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Wir unterstützen Sie auch in besonderen Situationen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Beratung bei Risikoschwangerschaft
Sie haben vorzeitige Wehen, Blutungen in der Schwangerschaft?
Erwarten Sie Zwillinge oder bereiten sich auf eine Mehrlingsgeburt vor?
Ihrer jetzigen Schwangerschaft ist ein Kaiserschnitt, eine Fehlgeburt vorangegangen?
Sind Sie mit einer Steißlage oder anderen Diagnose konfrontiert oder älter als 35 Jahre?
Dann fühlen Sie sich vielleicht verunsichert. Oft bedeuten die angeführten Faktoren, dass Sie nun nicht in die Geburtsvorbereitung (zum Schwangerenturnen) gehen dürfen, weil Sie sich schonen sollen.
Zusätzlich zum Arzt unterstützt Sie die Hebamme im Einzelgespräch oder in einer Gruppe.
Es werden Ihnen praktische Tipps und eine besondere, auf Ihre Situation abgestimmte Geburtsvorbereitung geboten.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
Du hast Fragen
zu Beschwerden in der Schwangerschaft (z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, etc), hast Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt, bist vielleicht nicht so glücklich, wie du es erwartest hättest, oder vielleicht war das Baby auch nicht geplant?Oder du hast Fragen zu Befunden, die du nicht ganz einordnen kannst?
Bei einer Hebammensprechstunde steht dir mit der Hebamme hochqualifiziertes medzinisches Fachpersonal zur Verfügung, die dich gleichzeitig absolut individuell und emphatisch berät.
Somit bekommst du fachlich korrekte Informationen und hast emotionalen Beistand für alle Sorgen und Probleme.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Blütenessenzen in der Schwangerschaft und danach
Blütenessenzen wie Bachblüten können helfen, das emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
-
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
-
Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
-
Verspannungen im Rücken
-
Zur Entspannung
-
Vorbereitung für die Geburt
-
Verarbeitung traumatischer Geburt
-
Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
-
nach lang andauernden und operativen Geburten
-
Verdauungsbeschwerden
-
Schlafstörungen
-
Schreibabys
-
Hüftdysplasie
-
Saugstörungen
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
CTG
Mit dem CTG (Cardio-Toko-Graphie) kann man die Herztöne des Kindes, sowie die Kontraktionen bzw. Wehen aufzeichnen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Eltern-Kind-Treff
Beim gemeinsamen Frühstück ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man oft fest, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern dass auch andere Mütter ähnliche Erfahrungen und Fragen haben.
Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung, Bewegung etc. helfen den Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern zu erleichtern.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Elterncoaching und Erziehungsberatung
was ich schon immer rund ums Kind wissen wollte
-
mein Kind weint - habe ich ein Schreibaby?
-
Entwicklung – läuft alles normal?
-
Schlafen – wie kann das gelingen!
-
Verwöhnen – richtig gemacht!
-
Trotzen – wie lange noch!
-
Geschwisterchen – muss Eifersucht sein?
-
Grenzen setzen – muss ich das wirklich?
-
Wie geht's mit mit meinem Kind?
So viele Fragen – hier gibt’s die Antworten!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Elternseminar
Dunstan Babysprache
Die Dunstan Babysprache ist eine Methode, welche Eltern beibringt, die Bedeutung des Weinens Ihres Babys zu verstehen. Einfach durch aufmerksames Zuhören.
Alle neugeborenen Babys auf der ganzen Welt nutzen ab dem ersten Lebenstag fünf Reflexlaute, um ihre Grundbedürfnisse zu signalisieren. Wenn du diese kennst, weißt du genau, was dein Baby gerade braucht. Kein Rätselraten mehr. Weniger Weinen und weniger Stress beim Start ins Familienleben. Mehr Schlaf und eine sichere Bindung von Anfang an.
Meines Erachtens gehört dieser Kurs zur Grundausstattung werdender Eltern!
Ab wann?
Der Kurs ist für Schwangere und Partner im letzten Schwangerschaftsdrittel und Eltern von Babys ab der Geburt bis zur 12. Lebenswoche (andere Bezugspersonen eines Babys und Menschen, die beruflich mit Babys zu tun haben, sind gerne willkommen!)
Kursinhalt & Ablauf
+ Du lernst die 5 Reflexlaute für Hunger, Müdigkeit, Bauchweh, Aufstoßen und Unwohlsein kennen
und unterscheiden
+ Wie gehst du auf die verschiedene Bedürfnisse ein?
+ Austausch mit anderen Eltern
+ Zeit für offene Fragen
Kursleiterin: Michaela Tomitsch, MSc Sozialpädagogin
Termine: Kurs Oktober 2020
DO 01.10.2020 von 17:00-20:00
Anmeldung bis 24.09.2020
Kurs Dezember 2020
DO 03.12.2020 von 17:00-20:00
Anmeldung bis 26.11.2020
Kurs Februar 2021
DO 18.02.2021 von 17:00-20:00
Anmeldung bis 11.02.2021
MindestteilnehmerInnenzahl: 4 Erwachsene
Kosten: € 50,- pro Erwachsenem (€ 80,- pro Paar)
Babys sind willkommen! Wenn du dein Baby mitbringst, dann bitte zu zweit kommen,
damit sich zumindest eine/r auf den Kurs konzentrieren kann!
Kursort: ProMami Krems, Spänglergasse 2, 3500 Krems
Anmeldung: online unter www.babyzeichensprache.com/zwergensprache/tomitsch.php
Für Fragen stehe ich dir gerne unter 0677 63 17 12 62 und
michaela.tomitsch@babyzeichensprache.com zur Verfügung!
Web: versteh-dein-baby.com
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ernährung
ist vorallem in der Schwangerschaft wichtig, aber auch beim Stillen
Für das Baby ist es wichtig über die gesunde Beikost zur Familienkost geführt zu werden, liebevoll und an das Kind bzw die Familie angepasst.
Die Ernährungs-Workshops sowie Einzelberatungen werden von erfahrenen Hebammen/Diätologen/Ernährungswissenschaftler abgehalten
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Ernährung von Anfang an
"Richtig essen von Anfang an!"

Betreut werden die Teilnehmerinnen von erfahrenen Diätologinnen bzw. Ernährungswissenschafterinnen.
-
Workshop 1: "Richtige Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
-
Workshop 2: "Ernährung im Beikostalter"
-
Workshop 3: "Ernährung für Ein- bis Dreijährige"
Die Workshops finden nachmittags/abends statt, um auch berufstätige Schwangere und deren Angehörige zu erreichen.
Realisiert wird das Projekt von der ARGEF GmbH (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung).
Infos rund um das Projekt finden sie auf: www.argef.at
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Kindernotfälle sind ein seltenes Ereignis. Durch den hohen emotionalen Druck, kommt es häufig zu unkoordinierten Handlungsabläufen bei der Wiederbelebung. In diesem Kinderreanimationstraining sollen Ihnen die Richtlinien der Wiederbelebung im Säuglings - und Kindesalter gemäß den European Resuscitation Counvercits (ERC) vermittelt werden.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, erlernen Sie den strukturierten Ablauf einer Wiederbelebung.
Weiters besprechen wir, wie sich aus scheinbar harmlos beginnenden Symptomen wie Fieber, Husten und Bauchschmerzen, durchaus Krankheiten bilden können, die sich innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohlichen Zustandsbilder verwandeln können.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Fit durch die Schwangerschaft
Körperarbeit für Frauen in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft verändert sich der Körper naturgemäß.
Beschwerden können auftreten, z.B. Rückenbeschwerden, Ischiasbeschwerden.
Vieles kann durch Körperübungen verhindert werden,
darum ist es gerade in dieser Zeit besonders wichtig dem Körper Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.
Neben gymnastischen Übungen werden wir ein großes Augenmerk auf die Atmung und Entspannung legen um uns bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten, sowie auch Elemente des Hypnobirthing einfließen lassen.
Schwangerschaftsgymnastik kann zu jeder Zeit in der Schwangerschaft begonnen werden.
Frauen die schon Kinder haben schätzen diese Stunde, weil es eine Zeit ist die ganz alleine Ihr und dem zu erwartenden Baby gehört.
Kurszeiten:
Jeden Mittwoch von 9.15-10.30h
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Fit mit Baby!
Sanftes Fitness-Training für Mamas & Babies ab der 13. Woche nach der Geburt
In diesem Kurs werden sanfte und fließende Bewegungsabläufe mit bewusster Atemführung und Entspannungstechniken kombiniert und dadurch gerade in der Zeit nach der Geburt das körperliche und geistige Wohlbefinden gestärkt.
"Fit mit Baby! bietet einen sanften und effektiven Weg, um den Körper nach der Geburt gemeinsam mit dem Baby wieder zu kräftigen. Es soll dabei unterstützen, nach einer Geburt wieder zu sich selbst zu finden und einen Ruhepol im oft hektischen Alltag junger Mütter bieten. Besonderes Augenmerk liegt auch auf dem Beckenbodentraining."Fit mit Baby!" schenkt den Müttern glückliche Momente mit ihren Babies, abseits vom Alltagsstress können sie sich voll und ganz aufeinander konzentrieren, sanftes Fitnesstraining und spielerische Übungen mit den Babies machen und anschließend gemeinsam entspannen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Fruchtbarkeitsmassage
Die sanfte Methode zur natürlichen Empfängnis
Die Fruchtbarkeitsmassage reguliert den Hormonhaushalt, stärkt die Fortpflanzungsorgane und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Sie fördert ein ganzheitliches Wohlbefinden und kann so auf sanfte Weise den Weg zur Empfängnis ebnen.
weitere Infos unter www.die-fruchtbarkeitsmassage.de
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Geburtsaufarbeitung - Unsere Geburt, ein tiefgehender Moment im Leben einer Frau
Ein Workshop zum Thema Geburtsaufarbeitung & erste Zeit als Familie
In diesem Workshop richten wir unser Augenmerk auf die Geburten unserer Kinder und das damit verbundene Erwachen eines völlig neuen Lebens. Wir o?ffnen einen Raum, um Schwangerschaften, Geburten und die erste gemeinsame Zeit mit dem Säugling noch einmal anzuschauen, sie zu reflektieren, sich daru?ber auszutauschen, und auch gut verarbeiten zu können.
Weiters können auch die darauffolgenden Veränderungen innerhalb der Familie sowie weitere Familienplanung zum Thema werden. Ablauf und Themenschwerpunkt gestalten sich flexibel, sodass die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen im Vordergrund stehen können.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Geburtserfahrung verarbeiten
"Meine persönliche Geburtserfahrung"
Ein Seminar, um die Geburt zu verarbeiten
Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die geboren haben. Hier soll Zeit und Raum sein, sich mit der/den erlebten Geburtsgeschichte(n) auseinanderzusetzen, diesen Weg mit Unterstützung nochmals zu gehen und der Geburt/den Geburten einen positiven Platz in der eigenen Lebensgeschichte zu geben.
Ist die Geburt nicht so verlaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben?
Teilweise kann es sehr heilsam sein, die Geburt mit der Hebamme nachzubesprechen und vielleicht andere Perspektiven zu bekommen und damit mehr Zufriedenheit mit sich und der Geburt.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Geburtsvorbereitung
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Geburtsvorbereitung - Frauenkurs
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Durch positive Auseinandersetzung mit dieser neuen Lebenssituation und gezielte Information ist eine optimale Vorbereitung möglich.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Geburtsvorbereitung für Paare
Geburtsvorbereitung für Paare
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet dir die Möglichkeit mit deinem Partner/deiner Begleitperson die Vorbereitung auf die verbleibende Zeit der Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und erste Zeit mit Baby gemeinsam zu erleben und gestärkt in das Abenteuer Geburt zu starten.

Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Information über Wochenbett und Stillen
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
Geburtsvorbereitungskurs - Auffrischung
für Frauen, die schon Kinder haben
Du hast schon ein oder mehrere Kinder, ein vollständiger Kurs ist dir zu umfangreich, oder du hast dafür keine zeitlichen Ressourcen?
Wenn du dich dennoch optimal auf diese Geburt vorbereiten willst, dann komm zum Auffrischungskurs!
Im Kurs werden Geburtserfahrungen und die Integration des neuen Familienmitglieds besprochen. Du erhältst einen Überblick über den Geburtsverlauf und hast Zeit und Raum für deine Fragen und Themen, die dich beschäftigen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Geschwisterkurs
Ein Kurs für werdende Geschwister ab 3 Jahren.
Wenn in eine Familie ein Geschwisterchen geboren wird, verändert sich für die "zukünftigen Großen" einiges. Je mehr das Kind über das Baby und den Umgang mit ihm weiß, desto weniger fühlt es sich von Anfang an ausgeschlossen. Im Geschwisterkurs soll das "werdende Geschwisterchen" auf spielerische Weise auf die Rolle als große Schwester oder großer Bruder vorbereitet werden.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Gewichtskontrollen des Babys
Hebammenordination - Gewichtskontrolle
Du möchtest gerne die Versicherung, dass dein Baby gut zunimmt und hast vielleicht ein paar Fragen?
Dann buch einen Hebammenordinationstermin, ich wiege dein Baby und wir besprechen anstehende Fragen.
Solltest du bisher keine oder noch nicht alle Wochenbettbetreuungen in Anspruch genommen haben, die durch die Krankenkasse finanziert werden, kann ich dir diese Leistung als Kassenhebamme kostenlos zur Verfügung stellen,
7 Hausbesuche ab dem 5. Tag nach der Geburt bis zu 8 Wochen nach Spontangeburt können über die Kasse abgerechnet werden.
Solltest du diese Leistungen schon in Anspruch genommen haben, oder dein Baby älter als 8 Wochen sein, wird es als Privatrechnung verrechnet.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Hebammensprechstunde
Hebammensprechstunde vor und nach der Geburt
Hebammen begleiten Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach. Für diese wichtige Zeit im Leben stellen sie ihr Wissen und Können zur Verfügung.
Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen. Auch die Geburt als elementares Erlebnis sowie die Stillzeit und das Leben mit Babys werfen immer wieder Fragen auf.
Nütze die Hebammensprechstunde, um dich zu informieren.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Hörtest
Der Hörtest bei Ihrem neugeborenen Kind im Krankenhaus ergab kein eindeutiges Ergebnis, und es ist somit eine Wiederholung möglichst bald notwendig.
Gerne können Sie im ProMami eine Terminvereinbarung bis zur 8. Lebenswoche des Kindes treffen.
Es entstehen Ihnen keine eigenen Kosten, wenn eine Abrechnung mit der Krankenkasse möglich ist!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Kangatraining
KANGATRAINING ist ein ausgewogenes Workout-Konzept, bei dem die Mütter ihre Babys während des Trainings in einer Tragehilfe bei sich tragen. Das Training schließt sich ideal an die Rückbildungsgymnastik an und besteht aus einer Mischung aus Kraft-, Koordinations- und Entspannungsübungen. Hierbei wird besondere Achtsamkeit auf die Stärkung der tiefliegenden Muskulatur wie Beckenboden und Transversus Abdominis gelegt sowie eine sachte Rückbildung von Rectusdiastasen unterstützt.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Kinderwunschseminar/Beratung
Sie wünschen sich ein Kind
Die Kinderwunschphase sollte eigentlich eine ganz wundervolle Zeit sein, eine Zeit der Vorfreude, so wie wir sie auch vor einem langersehnten Urlaub verspüren.
Doch wenn sich erst einmal Zweifel an der eigenen Fruchtbarkeit eingestellt haben, dann setzt sich oft eine seelische Abwärtsspirale in Gang, die uns gefangen hält zwischen Hoffen und Bangen, Temperaturkurven und Kalendersex, aus der wir nur schwer wieder heraus gelangen können.
Im Seminar oder in Einzelberatungen lernen Sie, wie Sie auf sanfte und liebevolle Weise Schritt für Schritt wieder Gelassenheit und Zuversicht in sich einkehren lassen, lernen wie Hoffnung, Harmonie und glücklicheres Selbstempfinden wieder Platz in Ihnen finden kann.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Krabbeltreff (6-12 Monate)
Die Krabbelgruppe ermöglicht Kleinkindern den frühzeitigen Kontakt zu Gleichaltrigen. Bereits in diesem Alter ist es wichtig, das soziale Umfeld des Kindes zu erweitern.
In dieser Gruppe können Kinder viele neue Erfahrungen sammeln und ihre soziale Kompetenz schon frühzeitig fördern.
Eltern finden hier Kontakt und Erfahrungsaustausch mit anderen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Leistungen der Gebietskrankenkasse - Infoabend
An diesem Abend informieren wir über die Serviceleistungen der Gebietskrankenkasse,
über arbeitsrechtliche Leistungen sowie alle Amtswege rund um die Geburt.
Angesprochen werden auch die Möglichkeiten der Hebammenbetreuung.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Mama Pilates
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Mama Yoga nach der Geburt
Durch Yoga (sowohl still gehaltene Körperübungen = Asanas, als auch durch fließende Bewegungsabläufe) können frisch gebackene Mamis mit bewusster Atmung wieder ihre Energie, Muskelkraft und Ausdauer aufbauen.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kräftigung des Beckenbodens gelegt.
Weiters wird durch spezielle Entspannungstechniken, wie z.B. Phantasiereisen und Visualisierungen, aber auch durch Meditation die Mitte gestärkt und die jungen Mütter finden so wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Mama-Baby-Yoga
Yoga-Kurs für Mamas & Babys nach der Geburt
Mama-Baby-Yoga ist ein sanfter und effektiver Weg, den Körper gemeinsam mit dem Baby wieder zu kräftigen, die Mutter-Kind-Bindung zu fördern, gemeinsam Spass zu haben und sich zu entspannen.
Mütter bauen den sicheren Umgang mit dem Baby aus und können Ängste, Stress und Erschöpfung leichter bewältigen, das Baby wird körperlich und geistig gefördert.
Yoga kombiniert sanfte Bewegungsabläufe mit bewusster Atemführung, Entspannungstechniken und Meditationen und stärkt gerade in der Zeit nach der Geburt Körper, Geist und Seele. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Beckenbodentraining.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
MamaWORKOUT
MamaWORKOUT ist ein Ganzkörpertraining, bei dem die Körpermitte (mit Beckenboden und Muskelkorsett) im Vordergrund steht.
Das perfekte Training für Mütter, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen.
• Abschalten vom Alltag
• Zeit für mich
• Tipps und Tricks für mich und meinen Körper
• Verbesserung der körperlichen Fitness
• Kräftigung der Muskulatur
• Straffung der Körpermitte
• Neue Energie für meinen Alltag mit Kind
Zu wenig oder unangemessenes postnatales Training zeigt seine Auswirkung oft erst Jahre später durch Beckenbodenschwäche, Inkontinenz, Orgasmusschwäche, Rückenschmerzen, Organabsenkungen, Rektusdiastase.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
MamaWORKOUT - Ganzkörpertraining
WORKOUT FÜR MAMAS
Dieser Kurs ist eine Art Fortsetzung des Rückbildungskurses. Unter Berücksichtigung der Veränderungen des Körpers die in der Schwangerschaft und der Zeit danach passieren werden die Übungen langsam aufgebaut. Bei verschiedenen Übungen für den ganzen Körper kommst du hier ganz schön ins Schwitzen.
Voraussetzung: abgeschlossener Rückbildungskurs und/oder Check Up
Bei diesem Ganzkörpertraining können die Kinder gerne mitgenommen werden.
Check Up: um zu sehen, auf welchem Level du trainieren kannst sehen wir uns die Rektusdiastase, Aktivierung des Beckenbodens und der Tiefenmuskulatur an.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
MamaWORKOUT - Ganzkörpertraining - Abendkurs - ohne Kind
Jetzt geht´s wieder los!
Dieser Kurs richtet sich vor allem auch an Frauen, bei denen die letzte Geburt schon länger zurück liegt.
Hast du eine längere Sportpause hinter dir? Hast du wieder mehr Zeit und willst diese nützen um dich besser, fitter und wohler zu fühlen? Willst du wieder mit Sport starten, weißt aber nicht wie?
Beim MamaWorkout werden Rückbildungsübungen und Ganzkörper-Workout miteinander kombiniert. In den Einheiten wirst du schrittweise immer weiter in den Sport "rückgeführt", unter Berücksichtigung der körperlichen Gegebenheiten nach Schwangerschaft und Geburt.
Fit werden und rauskommen. Bewegung, aber auch Entspannung mit Gleichgesinnten in der Gruppe!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
MamaWORKOUT für Schwangere
Fit und bewegt durch die Schwangerschaft!
Mama Workout für Schwangere ist ein professionelles Training nach medizinischen Vorgaben.
Das Konzept ist ein ganzheitliches Training, bei dem die Übungen auf die Schwangerschaft angepasst werden und die Körperwahrnehmung für die Körpermitte und den Beckenboden geschult werden.
-
Dein Körper bleibt beweglich, kraftvoll und in Balance
-
Du bereitest deinen Körper optimal auf die Geburt vor
-
Du beugst typischen Schwangerschaftsbeschwerden vor
-
Du förderst deine Gesundheit und die deines Babys
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
MamaWORKOUT mit Baby
Sanftes Fitness-Training für Mamas mit Babys ab der 16. SSW nach der Geburt
Das Training unterstützt in der postnatalen Phase auf mentaler und körperlicher Ebene.
MamaWorkout sorgt für mehr körperliche Energie, mehr Wohlbefinden und innere Balance.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Die bewährteste Methode um Babys in die Schädellage zu bringen, ist die Moxibustion.
Dabei wird ein Punkt am Blasenmeridian mit Wärme stimuliert.
Im Anschluss an das Moxen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten Kinder in der Beckenendlage zum Drehen in die Schädellage zu bewegen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Musik-Eltern-Kind-Gruppe
Alle Kinder sind musikalisch!
Schon im Mutterleib nehmen Ungeborene die Stimme der Mutter war, speichern erste sensorische Reize ab und profitieren von der positiven Wirkung der Musik.
In der Musik-Eltern-Kind-Gruppe steht vor allem das gemeinsame freudvolle Musizieren des Elternteils mit dem Kind im Vordergrund - ohne Angst, Leistungsdruck und Anstengung!
Auf spielerische Art und mit allen Sinnen tauchen wir in die Welt der Melodie, der Rhythmik und der Harmonie ein.
Musik gibt uns und den Kleinkindern die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Klänge aufzunehmen, neue Hörerfahrungen zu machen, mit der eigenen Stimme zu experimentieren und bei Bewegungsliedern und Tänzen aktiv zu werden.
Die Vielzahl und vor allem die Wiederholung bekannter und neuer Fingerspiele, Kniereiterspiele und Lieder fördern die Sprachentwicklung und die Gedächtnisleistung, begünstigen die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik und helfen erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen.
Genießen Sie die gemeinsame Zeit mit ihrem Kind, eine Zeit, in der Sie ihre Bindung zueinander stärken und einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag finden!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Mutter- und Elternberatung
Mit der Geburt eines Kindes verändert sich sehr vieles im Leben der Eltern.
Es beginnt für die ganze Familie ein neuer Lebensabschnitt mit zahlreichen neuen Herausforderungen. Vor allem die Gesundheit des Kindes liegt den Eltern am Herzen und kompetente Ansprechpartner sind in dieser ersten Zeit sehr wichtig.
Die kostenlose Mutter- Elternberatungsstellen in Waidhofen ist ein bewährtes Modell zur Gesundheitsvorsorge für Kinder von der Geburt bis zum Beginn der Schulzeit.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät dich ausführlich und nimmt sich Zeit für deine Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönne dir schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt
Nach einem Kaiserschnitt bleibt eine Narbe zurück.
Auch bei guter Wundheilung braucht es zusätzlich Unterstützung um Beschwerden und Spätfolgen zu vermeiden.
Eine Massagetechnik zur Narbenmobilisation und Flächenlaserbehandlung fördern die Heilung und wirken Verwachsungen entgegen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Narbenpflege und Narbenentstörung
Narbenentstörung
Durch Narben entstehen Verklebungen in den darunterliegenden Schichten. Diese Verklebungen können wiederum zu Problemen führen wie Rückenschmerzen, Verdauungsstörungen oder Menstruationsstörungen.
Durch eine manuelle Technik (Liedler-Methode) werden diese Verklebungen bei der Behandlung gelöst. Die Anwendung der Griffe ist meistens unangenehm und kann auch etwas schmerzhaft sein aber es lohnt sich!
Die Entstörung dauert ca.30 min und beinhaltet eine Anamnese, die Anwendung der Griffe an deiner Narbe und Anleitung zu Übungen für zuhause. Die Behandlung kann frühestens 3 Monate nach deinem Kaiserschnitt stattfinden.
Wenn du deine Kaiserschnittnarbe von mir entstören lassen möchtest, melde dich bitte unter dem folgenden Link gerne an und wähle gleich einen Termin aus!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Physiotherapie
PHYSIOTHERAPIE
Individuelle Begleitung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und der Zeit der Rückbildung.
Die Physiotherapie wird vom Arzt verordnet und kann mit der Krankenkasse rückverrechnet werden (teilweise Kostenerstattung). Gerne können auch einzelne Termine vereinbart werden in denen präventive und informative Inhalte im Vordergrund stehen (keine Verordnung notwendig, daher aber auch keine Kostenerstattung)
Im Frühwochenbett komme ich gerne auch zu dir nach Hause.
Bei folgenden Problemstellungen kann es sinnvoll sein eine Einzeltherapie in Anspruch zu nehmen:
-
Beckenbodenschwäche
-
Harnverlust
-
Schmerzen am Bewegungsapparat
-
Bauchwandschwäche
-
Rektusdiastase
-
Narbenbehandlung
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Rückbildungsgymnastik
RÜCKBILDUNGSKURS
Für Mamas ab ca 5-6 Wochen nach der Geburt, aber auch wenn die Geburt bereits länger zurück liegt.
KURSINHALTE:
Atmung: die Atmung in den Bauchraum lenken für eine bessere Wahrnehmung, Durchblutung und Verdauung
Beckenboden: Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens, integrative Übungen für den Alltag
Bauchmuskulatur: ertasten der Rektusdiastase, Übungen für eine stabile Mitte, aktivieren der Bauchmuskulatur, schließen der Diastase
Alltag: ergonomisches Verhalten im Alltag mit Baby, Vermeiden von Schmerzen und Verspannungen
Kraft: Übungen zur allgemeinen Kräftigung des ganzen Körpers
Information: Was passiert im Körper in der Zeit der Rückbildung, wann können welche Sportarten wieder ausgeübt werden und vieles mehr
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Rückbildung mit dem Baby
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren, sowie in deinen Alltag integrieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Rückbildungstraining nach der Geburt mit Kind
Dieses Training ist mit dem Baby (bis ca. 8 M) und ab 8 Wochen nach Spontangeburt/12 Wochen nach Kaiserschnittgeburt möglich!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Säuglingsschlaf
Einschlafen, durchschlafen, weiterschlafen - gar nicht immer so einfach.
Der Vortrag richtet sich an werdende Eltern und Eltern von Säuglingen und beinhaltet folgende Themen:
• Optimale Schlafumgebung: Wo und wie schläft der Säugling am besten.
• Schlafdauer – Schlafrhythmus: Wie viele Stunden schlafen Babys pro Tag und wie verteilen sich diese Schläfchen?
• Erwachsenenschlaf – Babyschlaf: Was ist Schlaf und wie unterscheidet sich das Schlafverhalten von Babys und Erwachsenen.
• Vermehrtes Weinen ist den ersten drei Lebensmonaten: Wie können diese oft häufigen Schreiphasen mit dem Schlaf zusammenhängen?
• Tipps für ruhige Nächte: Wie kann ich den Lebensalltag meines Kindes gestalten, dass er sich positiv auf den Schlaf-Wachrhythmus auswirkt?
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Schwangerschaftsgymnastik
Schwangerschaftsgymnastik mit Hebamme Madeleine Schmidt
In der Zeit der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, dem eigenen Körper und dem ungeborenen Baby Aufmerksamkeit zu schenken und hinzuspüren. Bei der Schwangerschaftsgymnastik werden sanfte Bewegungen, Dehnungen, leichte bis mittlere sportliche Aktivitäten und Entspannungstechniken, sowie Gedankenreisen von mir angeleitet.
Vorteile der Schwangerschaftsgymnastik
· fördert die Gesundheit von Mama und Baby
· reguliert den Hormonaushalt
· Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen)
· baut Stress ab und sorgt für besseren Schlaf
· verhindert eine zu hohe Gewichtszunahme
· beugt Wassereinlagerungen vor
· positiver Einfluss auf die Geburt durch bessere Beweglichkeit und Ausdauer
· lockert Verspannungen und stärkt den Körper
· aktiviert den Beckenboden und verbessert die Rückbildung nach der Geburt
· steigert die Körperwahrnehmung
· verbesserte Sauerstoffversorgung für Mama und Baby
· verringert das Thromboserisiko und beugt Krampfadern und Hämorrhoiden vor
· senkt das Diabetesrisiko
Voraussetzungen zur Teilnahme
Der ideale Start ist ab der 16. Schwangerschaftswoche. Geturnt werden kann bis zur Geburt. Wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass du dich wohl dabei fühlst und Freude an der Bewegung hast.
Wichtig: Bei Erkrankungen oder Beschwerden in der Schwangerschaft sollte eine Rücksprache mit der Fachärztin/ dem Facharzt stattfinden, bevor mit der Gymnastik begonnen wird.
Kursinhalt
· Info zu bestimmtem Thema (z.B. richtige Haltung, körperliche Veränderungen, Ernährung, Sport in der Schwangerschaft, Beckenräume kennenlernen,..)
· Aufwärmübungen
· Fitnessübungen für Arme, Schultern, Rücken, Po, Beine, schrägen Bauchmuskeln
· Beckenbodenübungen zum Hinspüren und sanft Kräftigen
· Dehnungsübungen
· Entspannungsreise, Meditation
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Shiatsu
Shiatsu ist eine manuelle Behandlungsmethode auf den Grundlagen der trad. chin. Medizin.
Bei Babys begleitet es die individuelle Entwicklung.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Spielraum nach Emmi Pikler
Der Spielraum ist ein Ort der Entfaltung. In einer liebevoll vorbereiteten Umgebung bekommen Kinder die Zeit ihrem eigenen Interesse nach zu gehen. Sie erforschen ihren Körper dessen Fähigkeiten, die Spielmaterialien und Bewegungsgeräte. Eltern können in aller Ruhe ihr Kind bei seiner selbständigen Aktivität beobachten und so seine Interessen, Vorlieben und Bedürfnisse noch besser kennenlernen. Abends bietet die Elterntankstelle die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern, zum voneinander Lernen und Kenntnisse über die Entwicklung des Kindes zu erlangen.
Spielraum - Babyraum für Kinder von 3-7 Monaten
Freitag 10:45-11:45 Uhr
Spielraum für Kinder von 7-18Monaten
Freitag 9.15 - 10.15 Uhr
Elterntankstelle
Freitag 18:00-19:00 Uhr
Anmeldung und Information:
infos@spielerisch-wien.at
www-spielerisch-wien.at
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Stillberatung

Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Stoffwindelworkshop
Stoffwindeln &Windelfrei Workshop
-
Was kosten Stoffwindeln?
-
Welches System ist geeignet und leistbar?
-
Ich kann mich noch erinnern an die Stoffwindeln früher, ist das nicht unangenehm fürs Baby?
In unserem 2-stündigen Workshop "Stoffwindeln Windelfrei" zeigt euch eine Hebamme die Vorteile des Wickelns mit Stoff, welche Wickelmöglichkeiten es gibt und wo man Geld sparen kann. Es werden verschiedene Systeme vorgestellt und Vorurteile aus dem Weg geräumt. Ihr bekommt Tipps zu nachhaltiger Babypflege und wie man das ein oder andere umfunktionieren kann. Es sind genug Windeln verschiedener Anbieter da, sodass ihr alle Materialien angreifen könnt. An einer Babypuppe kann jeder selbst wickeln und so herausfinden, was wirklich sympathisch ist und sich leicht anwenden lässt. Der Workshop eignet sich so auch hervorragend, um Omas und Opas von den modernen Stoffwindeln zu überzeugen.
Der Windelgutschein wird auch vorgestellt und erklärt – damit erleichtert ihr euch den Einstieg.
Ebenso klären wir den Begriff „Windelfrei“ bzw. „Abhalten“ und schauen uns an, wie das funktionieren kann und was die Vorteile davon sind.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Tiefenentpannung für Schwangere
Bei der Tiefenentspannung liegt das besondere Augenmerk darauf, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Dieser Zustand wird genutzt, um positive Suggestionen (Bilder, Gefühle…) für die Schwangerschaft und die Geburt zu aktivieren und zu festigen.
Anwendungsmöglichkeiten:
als Geburtsvorbereitung
besserer Umgang mit den manchmal starken Empfindungen unter der Geburt
gestärktes Selbstvertrauen in den Geburtsvorgang
Wiederentdecken und Stärkung eigener Ressourcen, um ein ganz persönliches Anliegen zu erarbeiten.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Tragetuch Workshop
„Besser gut gebunden als schief gewickelt“
Ein Tragetuch ist bindungsfördernd und hat die positive Nebenwirkung, der Mutter viele Freiheiten zu ermöglichen.
Neben dem Erlernen der Tragetechniken sind auch theoretische Überlegungen zum Thema Tragen und Bindung wichtig.
Inhalte des Workshops:
-
Kennenlernen verschiedener Tragearten
-
Ausprobieren unterschiedlicher Bindetechniken (nur klassisches Tragetuch)
-
Info über Vorteile des Tragens
-
Nähebedürfnis vs. Angst zu verwöhnen
Dieser Workshop wird für Mütter und Väter mit Babies sowie auch für Schwangere angeboten.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Trageworkshop
Babytragen leicht gemacht
Welche Tragehilfe ist die Richtige für uns?!
Du hast schon eine Babytrage zu Hause und fühlst dich im Umgang damit noch nicht ganz sicher?
Du möchtest dein Baby gerne in einer Trage tragen, bist dir aber noch unsicher, welche es sein soll.
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Du kannst dich unter meiner Anleitung durch mein umfangreiches Sortiment testen und wir üben gemeinsam das richtige Anlegen einer Trage. Du bekommst wertvolle Tipps zum Tragen im Sommer und Winter und der richtigen Kleidung beim Tragen.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Wickel & Hausmittel
Winterzeit ist Erkältungszeit ?
Gerade im ersten Lebensjahr gibt es nicht viel, was du bei Husten, Schnupfen und Co. für dein Baby machen kannst.
Mit Wickel, äußeren Anwendungen und natürlichen Zusätzen kann man Babys und Kinder aber sehr gut begleiten und unterstützen.
Mein Name ist Cornelia Figl und ich bin diplomierte Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerin auf der Neonatologie in St. Pölten.
Mein Herz schlägt schon lange für die Naturheilkunde und nach meinem zweijährigen Masterlehrgang für „Ganzheitliche Therapie und Salutogenese“ und zahlreichen Fortbildung auf diesem Gebiet, biete ich mit Freude und Herzblut Wickelworkshops für alle Interessierten, Schwangeren, Mamas und Papas an.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Wochenbettgymnastik
Mitmachen und Fitmachen
Beckenbodentraining ist für uns Frauen von großer Wichtigkeit, sowohl körperlich, als auch emotional.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Workshop Stillvorbereitung intensiv
Dieser Workshop ist für werdende Mamas und Eltern gedacht, die sich ausführlich auf die Stillzeit mit ihrem Baby vorbereiten wollen.
Ihr bekommt Informationen in Form eines Theorieteils und könnt zusätzlich Stillpositionen, Stillhilfsmittel etc. praktisch ausprobieren.
Inhalt:
-
Bedeutung des Bondings
-
Intuitives Stillen
-
Das erste Stillen - wie alles beginnt
-
Stillen in den ersten Tagen und Wochen
-
Stillpositionen
-
Korrektes Anlegen
-
Wie weiß ich, ob mein Baby genug Milch bekommt?
-
Zu wenig / viel Milch - was tun?
-
Stillhilfsmittel kennen lernen, ausprobieren
-
Wunde BW
-
Milchstau / Mastitis
-
Wann ist zufüttern wirklich nötig? Wie füttere ich stillfreundlich zu?
-
und Raum für alle eure Fragen
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Yoga für Schwangere
Yoga in der Schwangerschaft
Schwangerschafts-Yoga hält dich mit gezielten Asanas (Körperübungen) während der Schwangerschaft fit und bereitet dich sanft auf die Geburt vor. Schwangerschaftsbeschwerden (wie z.B. Rückenschmerzen, Übelkeit oder Sodbrennen) werden gelindert.
Yoga tut dir und deinem Baby im Bauch gut und entspannt Körper, Geist und Seele.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Yoga in der Schwangerschaft
Yoga in der Schwangerschaft steigert das Wohlbefinden der werdenden Mütter, so wie auch das des ungeborenen Kindes und schafft eine Grundlage für die kommenden Jahre des Mutterseins.
Gerade in der Zeit der Schwangerschaft, in der viele Veränderungen im physischen, geistigen und emotionalen Körper vor sich gehen, ist es von großer Bedeutung, die innere Mitte zu finden und zu halten. Dadurch können besondere Momente intensiver wahr genommen werden.
Geeignete Körperübungen, Atemübungen, Entspannungsübungen, Visualisierungen und Meditationstechniken unterstützen die werdende Mutter während der Schwangerschaft und bereiten auf die Geburt und die Zeit danach vor.
Regelmäßiges Yoga kann dabei helfen:
. den Beckenboden zu festigen
. die Durchblutung zu verbessern
. das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
. den Atem zu kontrollieren
. Fitness und Beweglichkeit zu fördern
. Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten
. die Seele zu nähren und Angst zu nehmen
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!
Zahngesundheit für Kinder - Apollonia
Hurra! Babys 1. Zahn ist da!
Nun fängt das Zähneputzen an.
Nach dem Motto "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" vermitteln die Zahngesundheitserzieher/innen den Eltern und den Kindern auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit.
Ziel ist es die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu vermitteln, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren und ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln.
Weitere Informationen zu Ablauf, Terminen, Kurs-Voranmeldung etc. finden Sie beim jeweiligen Standort!