Narbenpflege und Mobilisation

Die optimale Pflege einer Narbe sowohl nach einem Kaiserschnitt als auch bei Geburtsverletzungen unterstützt und beschleunigt die Wundheilungsvorgänge. Diese sollte unmittelbar nach der Geburt beginnen und ist Inhalt der medizinischen Versorgung und Nachbetreuung im Wochenbett.
Deine Hebamme berät dich dazu und zeigt dir, wie du deine Narbe optimal pflegen kannst, um Problemen mit dem Gewebe vorzubeugen.

Details und Anmeldung
melde dich gerne bei uns 
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Ambulante Geburt

Ambulant entbinden bedeutet, dass du und dein Baby bereits ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in die vertraute Umgebung zurückkehren und eine Hebamme die weitere, medizinische Betreuung bei euch zuhause übernimmt.

Die wichtige und schöne erste Zeit mit eurem neugeborenen Baby kann dadurch in vertrauter Umgebung ganz nach euren Wünschen gestaltet werden.

Zudem hat die Entscheidung für eine ambulante Geburt viele positive Auswirkungen auf Mutter und Baby:

  • Ambulante Geburten fördern das Bonding zwischen Mutter und Kind, da sie sich in der gewohnten Umgebung von Beginn an ungestört kennenlernen können.
  • Durch die vertraute Umgebung kann die Mutter schneller genesen und sich besser ausruhen. Dies begünstigt wiederum das Stillen und Stillschwierigkeiten treten wesentlich seltener auf. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
  • Auch das Elternsein kann durch eine ambulante Geburt intensiver gestärkt werden, da die meisten Eltern von Anfang an in ihre neue Verantwortung, mit Hilfe der Hebamme, optimal hineinwachsen und so sehr rasch Sicherheit im Umgang mit dem Neugeborenen und der Babypflege lernen.

Bitte melde dich unbedingt bereits in der frühen Schwangerschaft bei deiner ProMami Hebamme für eine Nachbetreuung an. So kann eine gute Planung erfolgen und ihr habt auch in den Hebammensprechstunden genug Zeit euch kennenzulernen. Empfehlenswert für ein erstes Kennenlernen ist der im Mutter Kind Pass vorgesehene erste Hebammentermin.
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche!

Falls du keine nachbetreuende Hebamme mehr gefunden hast oder darüber hinausgehenden Bedarf bieten wir dir in unserer „Hebammenambulanz“ verschiedene Versorgungsmaßnahmen und Untersuchungen an.

Bei Fragen wende dich gerne an deine ProMami Hebamme.

Bitte beachte: Wir bieten KEINE Geburtsbegleitung an!

Details und Anmeldung
Melde dich gerne für ein Erstgespräch an
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Nachbetreuung im Wochenbett

Jede Frau hat nach der Geburt und dem Aufenthalt im Krankenhaus Anspruch auf Betreuung durch eine Hebamme im Wochenbett.  Diese erstreckt sich über einen Zeitraum von 8 Wochen und ist eine Leistung der Krankenkasse. Nach Frühgeburten, Mehrlingsgeburten oder Kaiserschnitten kann Hebammenhilfe über 12 Wochen in Anspruch genommen werden.

Die Hebamme als Fachperson für Mutter und Kind beobachtet die Gesundheit und Entwicklung des Babys, unterstützt beim Stillen oder der Ernährung des Kindes. Sie ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum Thema Babypflege, Babyschlaf, Bedürfnisse des Neugeborenen und unterstützt respekt– und liebevoll die Bindung zwischen den Eltern und dem Baby.   

Die Hebamme überwacht die körperlichen Rückbildungsvorgänge der Frauen nach der Geburt, behandelt eventuelle Geburtsverletzungen oder Kaiserschnittnarben, unterstützt beim Stillen und steht den Müttern mit ihrer Fachkompetenz in medizinischen Belangen und auch emotional zur Seite. Anspruch auf Wochenbettbetreuung besteht auch nach Adoption eines Babys.

Details und Anmeldung
wir betreuen dich gerne im Wochenbett. Melde dich ehest möglich bei uns an, am besten schon in der Schwangerschaft
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch

Das Beratungsgespräch im Mutter Kind Pass ermöglicht jeder Schwangeren frühzeitigen Kontakt zu einer Hebamme. Als Fachperson für Schwangerschaft und Geburt beantwortet die Hebamme alle deine Fragen zu den körperlichen Veränderungen und damit einhergehenden Themen zur Gesundheit, Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft. Bindungsfördernde Maßnahmen in der Schwangerschaft gehören ebenso zu den Beratungsinhalt wie erste Fragen zum Stillen und dem Leben mit dem Baby.

Auch Belastungsmomente werden angesprochen und tragen damit zu Entlastung bei. Deine Hebamme ist Ansprechpartnerin bei Ängsten und Unsicherheiten.
Nutze das Gespräch unbedingt, um deine Hebamme für eine Nachbetreuung kennenzulernen.
Gerne sind auch die Partner:innen eingeladen!

Die Mutter-Kind-Pass-Beratung ist eine Kassenleistung und kann zwischen der 18. (17+0) und 22. (21+6) Schwangerschaftswoche in Anspruch genommen werden.

Bitte um rechtzeitige Terminbuchung!

Details und Anmeldung
melde dich gerne für ein individuelles Beratungsgespräch an 
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Hebammenberatung

Hebammen begleiten Frauen bereits seit Jahrhunderten während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Können.

Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen oder Sorgen zu Veränderungen des Körpers, zur Geburt selbst, dem Wochenbett, zur Stillzeit oder dem Leben mit dem Baby. Doch auch schon bei Fragen zur Familienplanung oder Kinderwunsch können Hebammen wertvolle und wichtige Ansprechpartnerinnen sein.

Solltest du Problemen oder Beschwerden in der Schwangerschaft haben (z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, vorzeitige Wehen etc.) eventuelle Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt. Bist du vielleicht nicht ganz so glücklich, wie du es erwartest hättest, oder vielleicht war das Baby auch nicht geplant ? Hast du Fragen zu Befunden, die du nicht ganz einordnen kannst ?

Dann steht dir bei einer Hebammensprechstunde mit der Hebamme hochqualifiziertes, medizinisches Fachpersonal zur Verfügung, die dich gleichzeitig absolut individuell und emphatisch berät. Somit bekommst du fachlich korrekte Informationen und hast emotionalen Beistand für alle Sorgen und Probleme.

Nutze die Hebammenberatung, um dich persönlich zu informieren oder deine Hebamme für die Nachbetreuung im Wochenbett kennenzulernen.

Die Hebammenberatung kann bei einer Schwangerschaft im Rahmen des Mutter-Kind-Passes mit der Krankenkasse abgerechnet werden! Wir informieren dich gerne!

Details und Anmeldung
melde dich gerne für einen individuellen Termin:
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Nachbetreuung im Wochenbett

Jede Frau hat nach der Geburt und dem Aufenthalt im Krankenhaus Anspruch auf Betreuung durch eine Hebamme im Wochenbett.  Diese erstreckt sich über einen Zeitraum von 8 Wochen und ist eine Leistung der Krankenkasse. Nach Frühgeburten, Mehrlingsgeburten oder Kaiserschnitten kann Hebammenhilfe über 12 Wochen in Anspruch genommen werden.

Die Hebamme als Fachperson für Mutter und Kind beobachtet die Gesundheit und Entwicklung des Babys, unterstützt beim Stillen oder der Ernährung des Kindes. Sie ist Ansprechpartnerin bei allen Fragen zum Thema Babypflege, Babyschlaf, Bedürfnisse des Neugeborenen und unterstützt respekt– und liebevoll die Bindung zwischen den Eltern und dem Baby.   

Die Hebamme überwacht die körperlichen Rückbildungsvorgänge der Frauen nach der Geburt, behandelt eventuelle Geburtsverletzungen oder Kaiserschnittnarben, unterstützt beim Stillen und steht den Müttern mit ihrer Fachkompetenz in medizinischen Belangen und auch emotional zur Seite. Anspruch auf Wochenbettbetreuung besteht auch nach Adoption eines Babys.

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-4356060
email: hebamme.bartl@promami.at









Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch

Das Beratungsgespräch im Mutter-Kind-Pass ermöglicht jeder Schwangeren frühzeitigen Kontakt zu einer Hebamme. Als Fachperson für Schwangerschaft und Geburt beantwortet die Hebamme alle deine Fragen zu den körperlichen Veränderungen und damit einhergehenden Themen zur Gesundheit, Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft. Bindungsfördernde Maßnahmen in der Schwangerschaft gehören ebenso zu den Beratungsinhalt wie erste Fragen zum Stillen und dem Leben mit dem Baby.

Auch Belastungsmomente werden angesprochen und tragen damit zu Entlastung bei. Deine Hebamme ist Ansprechpartnerin bei Ängsten und Unsicherheiten.
Nutze das Gespräch unbedingt, um deine Hebamme für eine Nachbetreuung kennenzulernen.
Gerne sind auch die Partner:innen eingeladen!

Die Mutter-Kind-Pass-Beratung ist eine Kassenleistung und kann zwischen der 18. (17+0) und 22. (21+6) Schwangerschaftswoche in Anspruch genommen werden.

Bitte um rechtzeitige Terminbuchung!

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-4356060
email: hebamme.bartl@promami.at









Hebammenberatung

Hebammen begleiten Frauen bereits seit Jahrhunderten während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Können.

Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen oder Sorgen zu Veränderungen des Körpers, zur Geburt selbst, dem Wochenbett, zur Stillzeit oder dem Leben mit dem Baby. Doch auch schon bei Fragen zur Familienplanung oder Kinderwunsch können Hebammen wertvolle und wichtige Ansprechpartnerinnen sein.

Solltest du Problemen oder Beschwerden in der Schwangerschaft haben (z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, vorzeitige Wehen etc.) eventuelle Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt. Bist du vielleicht nicht ganz so glücklich, wie du es erwartest hättest, oder vielleicht war das Baby auch nicht geplant ? Hast du Fragen zu Befunden, die du nicht ganz einordnen kannst ?

Dann steht dir bei einer Hebammensprechstunde mit der Hebamme hochqualifiziertes, medizinisches Fachpersonal zur Verfügung, die dich gleichzeitig absolut individuell und emphatisch berät. Somit bekommst du fachlich korrekte Informationen und hast emotionalen Beistand für alle Sorgen und Probleme.

Nutze die Hebammenberatung, um dich persönlich zu informieren oder deine Hebamme für die Nachbetreuung im Wochenbett kennenzulernen.

Die Hebammenberatung kann bei einer Schwangerschaft im Rahmen des Mutter-Kind-Passes mit der Krankenkasse abgerechnet werden! Wir informieren dich gerne!

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-4356060
email: hebamme.bartl@promami.at









Ambulante Geburt

Ambulante Geburt bedeutet, dass du und dein Baby bereits ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in die vertraute Umgebung zurückkehren und eine Hebamme die weitere, medizinische Betreuung bei euch zuhause übernimmt.

Die wichtige und schöne erste Zeit mit eurem neugeborenen Baby kann dadurch in vertrauter Umgebung ganz nach euren Wünschen gestaltet werden.

Zudem hat die Entscheidung für eine ambulante Geburt viele positive Auswirkungen auf Mutter und Baby:

  • Ambulante Geburten fördern das Bonding zwischen Mutter und Kind, da sie sich in der gewohnten Umgebung von Beginn an ungestört kennenlernen können.
  • Durch die vertraute Umgebung kann die Mutter schneller genesen und sich besser ausruhen. Dies begünstigt wiederum das Stillen und Stillschwierigkeiten treten wesentlich seltener auf. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
  • Auch das Elternsein kann durch eine ambulante Geburt intensiver gestärkt werden, da die meisten Eltern von Anfang an in ihre neue Verantwortung, mit Hilfe der Hebamme, optimal hineinwachsen und so sehr rasch Sicherheit im Umgang mit dem Neugeborenen und der Babypflege lernen.

Bitte melde dich unbedingt bereits in der frühen Schwangerschaft bei deiner ProMami Hebamme für eine Nachbetreuung an. So kann eine gute Planung erfolgen und ihr habt auch in den Hebammensprechstunden genug Zeit euch kennenzulernen. Empfehlenswert für ein erstes Kennenlernen ist der im Mutter Kind Pass vorgesehene erste Hebammentermin.
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche!

Bei Fragen wende dich gerne an deine ProMami Hebamme.

Bitte beachte: Wir bieten KEINE Geburtsbegleitung an!

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-4356060
email: hebamme.bartl@promami.at









Narbenpflege und Mobilisation

Die optimale Pflege einer Narbe sowohl nach einem Kaiserschnitt als auch bei Geburtsverletzungen unterstützt und beschleunigt die Wundheilungsvorgänge. Diese sollte unmittelbar nach der Geburt beginnen und ist Inhalt der medizinischen Versorgung und Nachbetreuung im Wochenbett.
Deine Hebamme berät dich dazu und zeigt dir wie du deine Narbe optimal pflegen kannst, um Problemen mit dem Gewebe vorzubeugen.

Nach abgeschlossener Wundheilung können die Narben weiterführend mit der Liedler Technik behandelt und so die Verklebungen in Gewebeschichten gelöst werden.

Details und Anmeldung
Narbenentstörung
Terminvereinbarung bitte direkt bei Hebamme Monika Bauernfeind
Kosten: € 60,- pro Behandlung
Anmeldung erforderlich!
Unverbindliche Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 07435 - 586 40
email: hebamme.oberradter@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Nach oben scrollen