Rückbildung – Beckenboden

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essenziell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es, den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • optimale Kräftigung des Rumpfes für alltägliche Belastungen
  • Beckenbodenkräftigung (Vorbeugung von Harn- od. Stuhlinkontinenz)
  • Belastungs-/Stress- oder Dranginkontinenz – Was kann ich tun?
  • Was kann ich gegen Senkungsbeschwerden machen?
  • Narbenproblematiken – Wie kann ich meine Narben selbst behandeln, wann ist es sinnvoll eine professionelle Narbenbehandlung zu machen?
  • Schmerzen beim Sex-Was nun?

Es ist nie zu früh und nie zu spät, mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 4-6 Wochen nach Spontangeburt und ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Details und Anmeldung
Kurszeiten: Donnerstag (außer Feiertag) von 10:15-11:15
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Beckenbodentraining-Rückbildung

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essentiell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • optimale Kräftigung des Rumpfes für alltägliche Belastungen
  • Beckenbodenkräftigung (Vorbeugung von Harn- od. Stuhlinkontinenz)
  • Belastungs-/Stress- oder Dranginkontinenz – Was kann ich tun?
  • Was kann ich gegen Senkungsbeschwerden machen?
  • Narbenproblematiken – Wie kann ich meine Narben selbst behandeln, wann ist es sinnvoll eine professionelle Narbenbehandlung zu machen?
  • Schmerzen beim Sex- Was nun?

Es ist nie zu früh und nie zu spät mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung durch erfahrene Physiotherapeut:innen oder Hebammen besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 6 Wochen nach Spontangeburt und ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Beckenendlage

Während die meisten Babys mit dem Kopf voran aus der sogenannten Schädellage geboren werden, entscheiden sich manche Babys für die umgekehrte Richtung mit dem Popo oder den Füßen voran – die Beckenendlage.
Grundsätzlich ist ein spontanes Drehen der Kinder bis zur Geburt möglich, manche Babys können aber auch durch verschiedene Maßnahmen ab der 34. SSW sanft zum Umdrehen animiert werden.
Dabei unterstützen erfahrene Hebammen beispielsweise durch eine bestimmte Art der Akupunktur die sogenannte Moxibustion (auch Moxen genannt). Bei der aus der traditionell chinesischen Medizin stammenden Technik wird die Gebärmutter und das ungeborene Baby durch die Stimulierung eines Punktes zur Bewegung angeregt. Diese schmerzfreie Behandlung wird etwa drei bis vier Mal im Abstand weniger Tage durchgeführt.

Auch durch bestimmte Körperübungen kann die Schwangere das Baby motivieren sich zu drehen. Deine Hebamme gibt dir hier gerne Auskunft.
Cranio Sacrale Therapie kann mitunter ebenfalls hilfreich sein das Baby zur Drehung zu bewegen.

Eine äußere Wendung wird nur in Krankenhäusern unter Überwachung der kindlichen Herztöne durchgeführt, in einigen wenige Spitälern in Österreich haben Frauen auch noch die Möglichkeit einer vaginalen Geburt bei Beckenendlage.

Vereinbare einen Beratungstermin in einem ProMami, wenn sich dein Kind in Beckenendlage befindet. Die Hebammen helfen gerne weiter.

Details und Anmeldung
Melde dich gerne für ein Beratungsgespräch 
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Rückbildung – Beckenboden

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essentiell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • Wahrnehmungsschulung des gesamten Körpers
  • Wissenswertes für den Alltag
  • Kräftigung Beckenboden- und Bauchmuskulatur
  • Verbesserung/Ökonomisierung der Haltung
  • Dehnung und Mobilisation
  • Entspannung

Es ist nie zu früh und nie zu spät mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung durch erfahrene Physiotherapeut:innen oder Hebammen besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 3-4 Wochen nach Spontangeburt und ab 4-5 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Komm in bequemer Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst.

Dein Kind kann gern mitkommen!

Details und Anmeldung
Kursleitung:
Physiotherapeutin Tamara Schleritzko, BSc.

Termin:
ab 11.11.2023, 5 aufeinander aufbauende Einheiten, jeweils Samstag 8:30 Uhr (Gruppe 1) bzw. 10:00 Uhr (Gruppe 2)

Kosten: 
EUR 75,-

Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-1552118





Beckenendlage

Während die meisten Babys mit dem Kopf voran aus der sogenannten Schädellage geboren werden, entscheiden sich manche Babys für die umgekehrte Richtung mit dem Popo oder den Füßen voran – die Beckenendlage.
Grundsätzlich ist ein spontanes Drehen der Kinder bis zur Geburt möglich, manche Babys können aber auch durch verschiedene Maßnahmen ab der 34. SSW sanft zum Umdrehen animiert werden.
Dabei unterstützend wirken kann Akupunktur bzw. eine bestimmte Art der Akupunktur die sogenannte Moxibustion (auch Moxen genannt). Bei der aus der traditionell chinesischen Medizin stammenden Technik wird die Gebärmutter und das ungeborene Baby durch die Stimulierung eines Punktes zur Bewegung angeregt. Diese schmerzfreie Behandlung wird etwa drei bis vier Mal im Abstand weniger Tage durchgeführt.

Auch durch bestimmte Körperübungen kann die Schwangere das Baby motivieren sich zu drehen. Deine Hebamme gibt dir hier gerne Auskunft.

Eine äußere Wendung wird nur in Krankenhäusern unter Überwachung der kindlichen Herztöne durchgeführt, in einigen wenige Spitälern in Österreich haben Frauen auch noch die Möglichkeit einer vaginalen Geburt bei Beckenendlage.

Vereinbare einen Beratungstermin in einem ProMami, wenn sich dein Kind in Beckenendlage befindet. Die Hebammen helfen gerne weiter.

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-4356060
email: hebamme.bartl@promami.at
online-Anmeldung: Regina Bartl

Beckenbodentraining-Rückbildung

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essentiell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • optimale Kräftigung des Rumpfes für alltägliche Belastungen
  • Beckenbodenkräftigung (Vorbeugung von Harn- od. Stuhlinkontinenz)
  • Belastungs-/Stress- oder Dranginkontinenz – Was kann ich tun?
  • Was kann ich gegen Senkungsbeschwerden machen?
  • Narbenproblematiken – Wie kann ich meine Narben selbst behandeln, wann ist es sinnvoll eine professionelle Narbenbehandlung zu machen?
  • Schmerzen beim Sex- Was nun?

Es ist nie zu früh und nie zu spät mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung durch erfahrene Physiotherapeut:innen oder Hebammen besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 6 Wochen nach Spontangeburt und ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-4356060
email: hebamme.bartl@promami.at
Hebamio: Regina Bartl

Rückbildung – Beckenboden

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essentiell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • optimale Kräftigung des Rumpfes für alltägliche Belastungen
  • Beckenbodenkräftigung (Vorbeugung von Harn- od. Stuhlinkontinenz)
  • Belastungs-/Stress- oder Dranginkontinenz – Was kann ich tun?
  • Was kann ich gegen Senkungsbeschwerden machen?
  • Narbenproblematiken – Wie kann ich meine Narben selbst behandeln, wann ist es sinnvoll eine professionelle Narbenbehandlung zu machen?
  • Schmerzen beim Sex- Was nun?

Es ist nie zu früh und nie zu spät mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung durch erfahrene Physiotherapeut:innen oder Hebammen besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 6 Wochen nach Spontangeburt und ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Details und Anmeldung
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Leitung: Physiotherapeutin Schloßgangl Gudrun
Kursdauer: 6x 1,5 Stunden Di, 10:15 - 11:45 Uhr
Termine:
Kursbeginn: 16.01.2024 
Kursbeginn: 19.03.2024 
Kursbeginn: 14.05.2024
Kosten: € 90,-
Kursort: Gruppenraum, ProMami St. Valentin, Herzograd 15

Rückbildung zur Prävention mit Kind
Leitung: Physiotherapeutin Mag. Maria-Elisabeth Brandner, BSc
Kursdauer: 6x 1 Stunde Mo, 10:00 - 11:00 Uhr
Termin: 04.03.2024
Kosten: € 150,00
Kursort: Bewegungsraum, Herzograd 38, hinter ProMami Gebäude
Eine Teilkostenrückerstattung durch die Krankenkasse ist möglich.
Sie benötigen eine ärztliche Verordnung die VOR Kursbeginn ausgestellt werden muss. Nähere Infos erhalten sie bei der Anmeldung.
Anmeldung erforderlich!
Unverbindliche Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 07435 - 586 40
email: hebamme.oberradter@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Beckenendlage

Während die meisten Babys mit dem Kopf voran aus der sogenannten Schädellage geboren werden, entscheiden sich manche Babys für die umgekehrte Richtung mit dem Popo oder den Füßen voran – die Beckenendlage.
Grundsätzlich ist ein spontanes Drehen der Kinder bis zur Geburt möglich, manche Babys können aber auch durch verschiedene Maßnahmen ab der 34. SSW sanft zum Umdrehen animiert werden.
Dabei unterstützen erfahrene Hebammen beispielsweise durch eine bestimmte Art der Akupunktur die sogenannte Moxibustion (auch Moxen genannt). Bei der aus der traditionell chinesischen Medizin stammenden Technik wird die Gebärmutter und das ungeborene Baby durch die Stimulierung eines Punktes zur Bewegung angeregt. Diese schmerzfreie Behandlung wird etwa drei bis vier Mal im Abstand weniger Tage durchgeführt.

Auch durch bestimmte Körperübungen kann die Schwangere das Baby motivieren sich zu drehen. Deine Hebamme gibt dir hier gerne Auskunft.
Cranio Sacrale Therapie kann mitunter ebenfalls hilfreich sein das Baby zur Drehung zu bewegen.

Eine äußere Wendung wird nur in Krankenhäusern unter Überwachung der kindlichen Herztöne durchgeführt, in einigen wenige Spitälern in Österreich haben Frauen auch noch die Möglichkeit einer vaginalen Geburt bei Beckenendlage.

Vereinbare einen Beratungstermin in einem ProMami, wenn sich dein Kind in Beckenendlage befindet. Die Hebammen helfen gerne weiter.

Details und Anmeldung
Bei Beckenendlage wird mit einer Moxazigarre aus Beifußkraut mittels Hitze an speziellen Akupunkturpunkten das Baby zur Drehung motiviert.
Termine: Termine bitte direkt bei
Michaela Lehenbauer
Barbara Netter
Verena Gruber
Silvia Kaltenberger
Kosten: € 40,- pro Behandlung
Anmeldung erforderlich!
Unverbindliche Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 07435 - 586 40
email: hebamme.oberradter@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Beckenbodentraining-Rückbildung

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essentiell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • optimale Kräftigung des Rumpfes für alltägliche Belastungen
  • Beckenbodenkräftigung (Vorbeugung von Harn- od. Stuhlinkontinenz)
  • Belastungs-/Stress- oder Dranginkontinenz – Was kann ich tun?
  • Was kann ich gegen Senkungsbeschwerden machen?
  • Narbenproblematiken – Wie kann ich meine Narben selbst behandeln, wann ist es sinnvoll eine professionelle Narbenbehandlung zu machen?
  • Schmerzen beim Sex- Was nun?

Es ist nie zu früh und nie zu spät mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung durch erfahrene Physiotherapeut:innen oder Hebammen besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 6 Wochen nach Spontangeburt und ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Details und Anmeldung
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Leitung: Physiotherapeutin Schloßgangl Gudrun
Kursdauer: 6x 1,5 Stunden Di, 10:15 - 11:45 Uhr
Termine: 16.01.2024 / 19.03.2024 / 14.05.2024
Kosten: € 90,-

Rückbildung zur Prävention mit Kind
Leitung: Physiotherapeutin Mag. Maria-Elisabeth Brandner, BSc
Kursdauer: 6x 1 Stunde Mo, 10:00 - 11:00 Uhr
Termin: 04.03.2024
Kosten: € 150,00
Eine Teilkostenrückerstattung durch die Krankenkasse ist möglich.
Sie benötigen eine ärztliche Verordnung die VOR Kursbeginn ausgestellt werden muss. Nähere Infos erhalten sie bei der Anmeldung.
Unverbindliche Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 07435 - 586 40
email: hebamme.oberradter@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Rückbildung – Beckenboden

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essentiell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • Den Beckenboden spüren, sowie anspannen und entspannen lernen
  • Beckenbodenkräftigung (Vorbeugung von Harn- od. Stuhlinkontinenz)
  • Haltungskorrektur und Beckenmobilisation
  • Was kann ich gegen Senkungsbeschwerden machen?
  • optimale Kräftigung des Rumpfes für alltägliche Belastungen
  • Integration von Beckenbodenübungen in den Alltag

Es ist nie zu früh und nie zu spät mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung durch erfahrene Physiotherapeut:innen oder Hebammen besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 6 Wochen nach Spontangeburt und ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Details und Anmeldung
Rückbildung mit Baby
Kosten: 90 €
Kursleiterin: Hanna Leutner
Beschreibung: Unseren Rückbildungskurs kannst du gemeinsam mit deinem Baby besuchen. Solltest du allerdings eine Betreuungsmöglichkeit für dein Kind haben, kannst du gerne auch alleine kommen und die Stunde intensiv für dich nutzen.
Dieser Kurs besteht generell aus 5 aufeinander aufbauenden Einheiten.
Bei Verhinderung oder Krankheit gibt es aufgezeichnete Kurseinheiten, die zugesandt werden.

Kurstermine für den Kurs am Montag
JÄNNER: 8.1.2024 - 12.2.2024
Februar: 19.2.2024 - 18.3.2024
April: 8.4.2024 - 6.5.2024
Mai: 13.5.2024 - 17.6.2024
Juni: 25.6.2024 - 22.7.2024


Was wir noch anbieten /Kurse

Nach oben scrollen