Gelbsuchtkontrolle

Gelbsucht tritt in den ersten Lebenswochen bei bis zu 60% aller Babys auf. Zum Glück ist diese meist harmlos und nur selten eine Therapie notwendig.

Damit die erste Zeit zu Hause noch entspannter verläuft können wir mit dem Billi-Check-Verfahren (mittels Dräger JM-105) schnell und schmerzfrei eine Messung durchführen – egal ob zu Hause oder im ProMami – und so Gelbsucht erkennen und behandeln, bevor es zu Komplikationen kommt

Wir geben dir wertvolle Informationen und Beratung wie du dein Baby zu Hause am besten betreust, um eine schnelle Genesung zu fördern.

Eine Abrechnung kann im Zuge der Wochenbettbetreuung möglich sein. Wir informieren dich gerne!

Details und Anmeldung




Unverbindliche Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0680-120 55 96
email: hebamme.hinterhofer@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Geburtsvorbereitungskurs mit Partner:in

Eine Geburt ist eine bedeutende und tiefgreifende Erfahrung für werdende Eltern. Doch auch die Vorbereitung auf das bevorstehende Ereignis und die ersten Wochen mit einem Neugeborenen sind eine spannende Zeit, die beide Elternteile gleichermaßen betreffen. Die gemeinsame Vorbereitung und das gemeinsame Erleben einer Geburt können die Bindung zueinander noch einmal verstärken.

Die Hebamme erklärt den Ablauf der Geburt und zeigt Atem- und Entspannungstechniken mit Hypnobirthing-Elementen, um Wehen selbstbestimmt und aktiv verarbeiten zu können. Sie erklärt aber auch, womit der/die Partner:in die Gebärende nicht nur emotional, sondern auch aktiv unterstützen kann und so dabei hilft, die Geburt positiv zu gestalten. Es werden wichtige Informationen zum Verlauf des Wochenbetts und zum Stillen sowie zur ersten Babypflege vermittelt, dabei bleibt auch genug Platz für individuelle Fragen.

Auch wenn ein Kaiserschnitt geplant ist, bietet ein Geburtsvorbereitungskurs Informationen und viele Chancen, das Geburtserlebnis gut zu gestalten, zudem die Themen Wochenbett und Stillen auch die Kaiserschnittmamas betreffen.

Erfahrungsgemäß eignet sich ein Kursbeginn zwischen der 26. und 33. Schwangerschaftswoche

Themen des Kurses:

  • Wann beginnt die Geburt? Wann fahre ich ins Spital/rufe meine Hebamme an?
  • Ablauf einer Geburt, welche Aufgaben haben Hebamme und Arzt
  • Wie mit Schmerz am besten umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie kann ich mich vorbereiten?
  • Hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten sowie Atem- und Entspannungstechniken
  • Was passiert nach der Geburt, im Wochenbett, worauf sollte ich als Mutter achten?
  • Das Leben mit einem Neugeborenen? Was braucht ein neugeborenes Baby und was nicht?
  • Stillen – Tipps und Tricks
Details und Anmeldung
Kursleitung: Hebamme Julia Waser 
oder Susi Brunnauer 
Kosten: € 150
Kurs-Termine zur Wahl: 
Samstag 9.November 9:30 - 17:00
Sonntag 3.Dezember 9:30 - 17:00
Samstag 13.Jänner 2024 9:30 - 17:00
Samstag 10.Februar 2024 9:30 - 17:00
Samstag 9.März 2024 9:30 - 17:00
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0676-518 31 96
email: Samstag 10.Februar 2024 9:30 - 17:00




Was wir noch anbieten /Kurse

Schwangerentreff

Raum für euch selbst, eure Schwangerschaft und Austausch unter Gleichgesinnten.
Im Schwangerentreff ist eine Hebamme an eurer Seite und beantwortet alle Fragen, die euch gerade in eurer Schwangerschaft beschäftigen.
Zudem macht es Spaß andere Schwangere kennenzulernen, sich Auszutauschen und von den Erfahrungen der anderen zu profitieren.

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Babyschlaf

Einschlafen, durchschlafen, weiterschlafen – gar nicht immer so einfach.

Bereits im Rahmen unserer Geburtsvorbereitungskurse widmen wir uns dem Thema Babyschlaf und allem, was es dabei Grundlegendes zu wissen gibt.

Mit erfahrenen Expert:innen gehen wir hier vertiefend auf folgende Themen ein:

Optimale Schlafumgebung: Wo und wie schläft ein Baby am besten?
Schlafdauer- Schlafrhythmus: Wie viele Stunden schlafen Babys pro Tag und wie verteilen sich diese Schläfchen?
Erwachsenenschlaf – Babyschlaf: Was ist Schlaf und wie unterscheidet sich das Schlafverhalten von Babys und Erwachsenen?
Vermehrtes Weinen in den ersten drei Lebensmonaten: Wie können diese oft häufigen Schreiphasen mit dem Schlaf zusammenhängen?
Tipps für ruhige Nächte: Wie kann ich den Lebensalltag von mir und meinem Kind gestalten, dass er sich positiv auf den Schlaf-Wachrhythmus auswirkt?

Du hast zwischendurch eine Frage zum Thema Babyschlaf und möchtest gerne mit einer Hebamme darüber sprechen oder bist interessiert wie es anderen Eltern damit so geht? Dann ist eines unserer Gruppentreffen genau der richtige Rahmen.

Details und Anmeldung
12.1.2024 10:30-11:30h Workshop"Schlaf gut Baby"mit Babyschlafberaterin" Nicola Obermair 
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0699-104 17 492
email: nicola.obermair@icloud.com




Was wir noch anbieten /Kurse

Geburtsvorbereitungskurs

Eine Geburt ist eine bedeutende und tiefgreifende Erfahrung für werdende Eltern. Sich gemeinsam als Paar auf die Geburt vorbereiten, aber auch einmal unter Frauen Themen zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett besprechen. Dieser „gemischte“ Geburtsvorbereitungskurs macht eben das möglich!

Die Hebamme erklärt den Ablauf der Geburt und zeigt Atem- und Entspannungstechniken mit Hypnobirthing-Elementen, um Wehen selbstbestimmt und aktiv verarbeiten zu können. Sie erklärt aber auch womit der/die Partner:in die Gebärende nicht nur emotional, sondern auch aktiv unterstützen kann und so dabei hilft die Geburt positiv zu gestalten.

  • 1. Abend „Schwangerschaft“ als Frauenabend
  • 2. Abend „Vorbereitungen“ als Frauenabend
  • 3. Abend „Geburt Teil 1“ mit Partner
  • 4. Abend „Geburt Teil 2“ mit Partner
  • 5. Abend „Stillen und Wochenbett“ als Frauenabend
  • 6. Abend „Babypflege“ mit Partner

Erfahrungsgemäß eignet sich ein Kursbeginn zwischen der 26. und 33. Schwangerschaftswoche

Themen des Kurses:

  • Wann beginnt die Geburt? Wann fahre ich ins Spital/rufe meine Hebamme an?
  • Ablauf einer Geburt, welche Aufgaben haben Hebamme und Arzt
  • Wie mit Schmerz am Besten umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie kann ich mich vorbereiten?
  • Hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten sowie Atem- und Entspannungstechniken
  • Was passiert nach der Geburt im Wochenbett, worauf sollte ich als Mutter achten?
  • Das Leben mit einem Neugeborenen? Was braucht ein neugeborenes Baby und was nicht?
  • Stillen – Tipps und Tricks

Falls die Möglichkeit besteht, macht es Sinn den Kurs bei der nachbetreuenden Hebamme zu besuchen, um sich so schon persönlich kennenzulernen.

Details und Anmeldung
Kursleitung: Hebamme Tanja Maier
Kosten: 150€
jeweils 19:00 - 20:30 
Kommende Termine:
Kurs DEZEMBER 5.12.2023 - 16.1.2024
Kurs FEBRUAR 13.2.2024 - 19.3.2024

Was wir noch anbieten /Kurse

Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende – Intensivkurs

Eine Geburt ist eine bedeutende und tiefgreifende Erfahrung für werdende Eltern. Doch auch die Vorbereitung auf das bevorstehende Ereignis und die ersten Wochen mit einem Neugeborenen sind eine spannende Zeit, die beide Elternteile gleichermaßen betreffen. Dieser Geburtsvorbereitungskurs ist für Paare, die alle Infos an einem Wochenende kompakt erfahren möchten.

Die Hebamme erklärt den Ablauf der Geburt und zeigt Atem- und Entspannungstechniken mit Hypnobirthing-Elementen, um Wehen selbstbestimmt und aktiv verarbeiten zu können. Sie erklärt aber auch womit der/die Partner:in die Gebärende nicht nur emotional, sondern auch aktiv unterstützen kann und so dabei hilft die Geburt positiv zu gestalten. Es werden wichtige Informationen zum Verlauf des Wochenbetts und zum Stillen sowie zur ersten Babypflege vermittelt, dabei bleibt auch genug Platz für individuelle Fragen.

Auch wenn ein Kaiserschnitt geplant ist, bietet ein Geburtsvorbereitungskurs Informationen und viele Chancen das Geburtserlebnis gut zu gestalten, zudem die Themen Wochenbett und Stillen auch die Kaiserschnittmamas betreffen.

Erfahrungsgemäß eignet sich ein Kursbeginn zwischen der 26. und 33. Schwangerschaftswoche

Themen des Kurses:

  • Wann beginnt die Geburt? Wann fahre ich ins Spital/rufe meine Hebamme an?
  • Ablauf einer Geburt, welche Aufgaben haben Hebamme und Arzt
  • Wie mit Schmerz am Besten umgehen? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie kann ich mich vorbereiten?
  • Hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten sowie Atem- und Entspannungstechniken
  • Was passiert nach der Geburt im Wochenbett, worauf sollte ich als Mutter achten?
  • Das Leben mit einem Neugeborenen? Was BRAUCHT ein neugeborenes Baby und was NICHT?
  • Stillen – Tipps und Tricks

Falls die Möglichkeit besteht, macht es Sinn den Kurs bei der nachbetreuenden Hebamme zu besuchen, um sich so schon persönlich kennenzulernen.

Details und Anmeldung
Kursleitung: Hebamme Angela Schweiger
Kosten: 170€ 
Kommende Termine:
Samstag 9:00 - 17:00
Sonntag 9:00 - 12:00

Kurs DEZEMBER 2.12.2023 - 3.12.2023
Kurs FEBRUAR 24.2.2024 - 25.2.2024
Kurs APRIL 13.4.2024 - 14.4.2024
Kurs JUNI 29.6.2024 - 30.6.2024

Was wir noch anbieten /Kurse

Stillgruppe

Stillgruppe, Eltern-Kind-Cafe, Krabbelgruppe, … ein Treffen für frischgebackenen Mamas, Papas und Babys.

In unsere offenen Gruppen kannst du sehr unkompliziert und spontan vorbeikommen, um dir Rat zu holen oder dich mit anderen Eltern auszutauschen. Egal ob es um das Thema Stillen, Beikost, Babyschlaf, Narbenpflege, Gewichtszunahme etc. geht. In unseren Gruppen ist Raum und Zeit, um all das zu besprechen, was gerade im Babyalltag los ist.
In unserem Treff ist immer eine Fachperson anwesend bei der du dir Rat zu verschiedenen Themen holen kannst. Du kannst Kontakte zu anderen Eltern knüpfen und ihr könnt vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch profitieren. Denn manchmal tut es gut einfach nur zu wissen, dass andere Eltern ähnliche und gleiche Themen beschäftigen und man nicht allein ist mit seinen Fragen.

Zudem ermöglicht unsere Gruppe deinem Baby oder Kleinkind einen frühzeitigen Kontakt zu Gleichaltrigen. Auch für Babys im ersten Lebensjahr ist es schon wichtig, das soziale Umfeld zu erweitern. So werden viele neue Erfahrungen gesammelt und die soziale Kompetenz der Babys frühzeitig gefördert.

Details und Anmeldung
Termin: jeden Montag von 9:00-10:00h
In dieser Runde gibt es die Möglichkeit zum Austausch für Mütter und Babys bis zum Ende der Stillzeit. Themen wie Schlafen, Schreien, Mutter Sein-Frau bleiben, Partnerschaft, Ernährung, Stillen oder Babynahrung, Beikost, u.v.m.
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0676-351 13 71
email: j.waser@gmx.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Stillberatung

Stillen ist gesund und natürlich und der Wunsch das Baby zu stillen steht bei fast allen Müttern im Vordergrund.

Deshalb kommt der Stillberatung – ob in der aufsuchenden Wochenbettbetreuung, oder am ProMami Standort große Bedeutung zu.

Mit dem erforderlichen Fachwissen und der Kompetenz die Bedürfnisse der einzelnen Mutter und ihres Babys wahrzunehmen, erhältst du von unseren Hebammen zielgerichtete Beratung. Dabei wird auf jedes Problem eingegangen. Ob es die Optimierung der Stillposition, die Behandlung, das Verhindern von wunden Brustwarzen oder beginnender Milchstau sind. Die Hebammen von ProMami haben Antwort auf deine Fragen und bieten Rat wenn das Stillen nicht möglich ist

Details und Anmeldung




Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Rückbildung – Beckenboden

Generationen von Frauen wissen um die Probleme, verursacht durch einen belasteten Beckenboden nach einer Geburt und trotzdem wird das Thema oft tabuisiert.

Dabei ist unser Beckenboden als zentrales Organ mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt ist es essenziell den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann und präventiv für spätere Lebensabschnitte oder weitere Schwangerschaften kraftvoll zur Verfügung steht.

In unseren Kursen wird auf individuelle Beschwerden eingegangen und die eigene Körperwahrnehmung gestärkt. Therapeutisches Ziel ist es, den körperlichen Zustand vor Schwangerschaftsbeginn annähernd wieder herzustellen und langfristig zu einem Wohlfühlkörper zu finden.

Kursinhalte:

  • optimale Kräftigung des Rumpfes für alltägliche Belastungen
  • Beckenbodenkräftigung (Vorbeugung von Harn- od. Stuhlinkontinenz)
  • Belastungs-/Stress- oder Dranginkontinenz – Was kann ich tun?
  • Was kann ich gegen Senkungsbeschwerden machen?
  • Narbenproblematiken – Wie kann ich meine Narben selbst behandeln, wann ist es sinnvoll eine professionelle Narbenbehandlung zu machen?
  • Schmerzen beim Sex-Was nun?

Es ist nie zu früh und nie zu spät, mit der „Körperarbeit“ nach einer Geburt zu beginnen.
Bevor die Muskulatur durch Sport, Fitness oder körperliche Arbeit wieder belastet wird, sollte eine fundierte Rückbildung besucht werden.

Ein Rückbildungskurs kann ab 4-6 Wochen nach Spontangeburt und ab 8 Wochen nach einem Kaiserschnitt begonnen werden.

Details und Anmeldung
Kurszeiten: Donnerstag (außer Feiertag) von 10:15-11:15
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-811 28 79
email: gobibirgit@gmail.com




Was wir noch anbieten /Kurse

Narbenpflege und Mobilisation

Die optimale Pflege einer Narbe sowohl nach einem Kaiserschnitt als auch bei Geburtsverletzungen unterstützt und beschleunigt die Wundheilungsvorgänge. Diese sollte unmittelbar nach der Geburt beginnen und ist Inhalt der medizinischen Versorgung und Nachbetreuung im Wochenbett.
Deine Hebamme berät dich dazu und zeigt dir, wie du deine Narbe optimal pflegen kannst, um Problemen mit dem Gewebe vorzubeugen.

Details und Anmeldung
melde dich gerne bei uns 
Anmeldung und Informationen unter:
Telefon: 0664-500 80 38
email: hebamme.kristan@promami.at




Was wir noch anbieten /Kurse

Nach oben scrollen