ProMami Wienerwald
Hebammen für ein gutes Bauchgefühl
Unser Angebot:
Angebot wählen:
Alle Angebote - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Allgemeine AngeboteA
B
E
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
F
G
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
H
L
M
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
N
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
P
R
Rückbildungsgymnastik mit Kind
S
T
Y
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Jene Stellen, auf die man sich bei der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur konzentriert, sind meist die Beine, im Bereich der Knie, und die Arme. Auch empfindliche Frauen müssen keine Angst haben. Da die Nadel oft nur circa einen halben Zentimeter tief unter die Haut gestochen wird und nur rund 0,3 Millimeter dick ist, verspürt man im Normalfall keinen Schmerz.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur wird nachgesagt, dass sich die Behandlung positiv auf den gesamten Körper beziehungsweise Organismus auswirkt und nicht nur auf einzelne schmerzende Stellen.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
- Geordneter Fluss der Körperenergien
- Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
- Entspannung
- Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
GEBURTSVORBEREITENDE
AKUPUNKTUR:
Die Geburtsvorbereitende Akupunktur wird 1x pro Woche ab der 35. Schwangerschaftswoche empfohlen
Um die Eröffnungsphase der Geburt zu erleichtern kann die Akupunktur sehr hilfreich sein
Wenn Dein Körper gut darauf anspricht kann sich die Geburtsdauer deutlich verkürzen.
Bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen, Wassereinlagerungen u.v.m. können die Akupunkturnadeln auch hilfreich sein.
Zeiten:
Jeden Mittwoch 10.30-11.30h
Ort:
Bachgasse 1
3001 Gablitz
Bitte um Anmeldung:
Tel: 0664 5008038 oder
Per mail: kristan@hebammen.at
Monika Kristan, Hebamme
Babymassage
Die Babyhaut ist fünfmal dünner als die des Erwachsenen und ist ein wichtiges Aufnahme- und Ausscheidungsorgan.
Mit der Babymassage geben wir verstärkt das Gefühl der Geborgenheit. Im Vordergrund steht der emotionale Bereich. Babys, die massiert werden, fühlen sich wohler in ihrer Haut. Dieser Köperkontakt stäkt das Urvertrauen und somit auch die Eltern-Kind-Beziehung.
Babymassage
- fördert den Schlaf- Wachrhythmus
- beeinflusst positiv die Verdauung
- lockert ev. verspannte Muskulatur
- regt die Durchblutung, die Atmung und den Kreislauf an
- stärkt die körpereigene Wahrnehmung und das Körpergefühl
-
fördert und stärkt die körperliche, seelische und geistige Entwicklung des Kindes
Babymassage
nach F. Leboyer
Berührt, gestreichelt und massiert werden,
das ist die Nahrung für Ihr Kind.
Auf Grundlage der indischen Babymassage, nach F. Leboyer,
können Sie die seelische und körperliche Entwicklung Ihres
Kindes fördern und sein Bedürfnis nach Nähe, Wärme, Körperkontakt, Geborgenheit und Bindung erfüllen. Die Massage trägt zur besseren Körperwahrnehmung bei.
Der Kurs richtet sich sowohl an Papas und/oder Mamas mit ihrem Baby ab der 3. Lebenswoche bis zum 1. Geburtstag
Veranstaltungsort:
Pro Mami Wienerwald
Therapiezentrum im Kloster
Bachgasse 1 im 2. Stock mit Lift
Inhalt:
Erlernen und üben der Massagegriffe nach F. Leboyer
Fragen und Inputs zur Babymassage, Babypflege, Bindungsaufbau, Beziehungsorientierter Babypflege,...
Termine:
19. September 2020
03. Oktober 2020
17. Oktober 2020
07. November 2020
21. November 2020
05. Dezember 2020
Dauer:
9:00 – ca. 11:00
Teilnehmerzahl:
3-6 Babys
Kosten:
40€ für ein Elternteil inkl. Unterlagen zum Mitnehmen und Öl
60€ für beide Elternteile
Anmeldung:
Hebamme Bianca Schaufler
0664/1358555
hebammebianca@gmx.at
Bitte den gewünschten Termin sowie Alter des Babys bekannt geben
Babytreff (0-6 Monate)
Im Babytreff beraten wir Sie beim Stillen, in der Pflege des Babys, beim Handling und unterstützen gemeinsam das Baby in seiner Entwicklung
Themen wie Schlafen, Tragen, Stillen, Ernährung, Körperpflege, Entwicklung und vieles mehr werden besprochen
Darüberhinaus gibt es Infomationsaustausch unter den Mütter.
Babytreff, Stillgruppe ,
für alle Fragen im ersten Lebensjahr
Das Leben mit einem Neugeborenen stellt vieles - wenn nicht alles auf den Kopf
In dieser Runde gibt es die Möglichkeit zum Austausch für Mütter und Babys bis zum Ende der Stillzeit. Themen wie Schlafen, Schreien, Mutter Sein- Frau bleiben, Partnerschaft, Ernährung, Stillen oder Babynahrung, Beikost, u.v.m.
Alle Themen rund um diese wunderbare als auch herausfordernde Zeit haben in dieser offenen Gruppe Platz.
Auch interessierte Schwangere sind herzlich willkommen.
Kursleiterin Julia Waser als Hebamme und erfahrene Mutter
Kosten:
10 er Block : 50€
5 er Block : 30€
Einzel Stunde : 7€
Zeit:
Jeden Donnerstag von 10:45-11:45h
Anmeldung: Julia Waser, j.waser@gmx.at, Tel: 06763511371
Beckenbodentraining
Kraft aus der Mitte
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung und unser inneres und äußeres Erscheinungsbild.
Auch Probleme wie unfreiwilliger Harnabgang hängen ursächlich mit dem Beckenboden zusammen.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Beckenbodentraining strafft die Muskulatur, führt zu einer besseren Durchblutung dieses Zentrums, stärkt die Abwehrkräfte gegen Infektion und steigert die Empfindsamkeit.
Rückbildungskurs
Fit nach der Geburt
Willst du für den Alltag mit deinem Baby fit werden, deine Körpermitte trainieren und dich auf sportliche Aktivitäten vorbereiten? Dann bist du bei mir genau richtig.
Nina Schweighofer
Physiotherapeutin und Pilatestrainerin
(Schwerpunkt Beckenboden)
Mama einer Tochter
Schwangerschaft und Geburt verlangen uns Frauen physische und psychische Höchstleistungen ab. Funktionelle Übungen helfen deinem Körper wieder ins Gleichgewicht zu kommen und unterstützen die natürliche Rückbildung der überbeanspruchten Regionen.
Im Kurs trainieren wir den ganzen Körper und kümmern uns besonders um Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Wir lösen Verspannungen und arbeiten an Körperhaltung und Atmung. Du bekommst Tipps und Tricks für den Alltag.
Wann? Dienstags, 11:00 - 12:15 Uhr
Wo? ProMami Wienerwald – Therapiezentrum St. Barbara
Bachgasse 1/2. Liftstock, 3003 Gablitz
Kosten? 6er Block € 110 (8 Wochen gültig)
10er Block € 160 (12 Wochen gültig)
Einzeleinheit € 20
Die Blöcke von Monika Kristan sind auch für diesen Kurs gültig.
Ab Wann? Frühestens 6 Wochen nach der Geburt.
Optimal nachdem du ein paar Mal an der Rückbildungsgymnastik bei Monika Kristan teilgenommen hast.
Anmeldung: nina.schweighofer@gmx.net
0676-3531585
Ich freue mich auf das Training mit dir!
Selbstverständlich ist auch dein Baby herzlich willkommen!
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Termine:
Beikostworkshop: 13.11.2020 9-11:30 im Rathaus Scheibbs
Ernährung für 1 bis 3 Jährige: 11.12.2020 9-11:30
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Termin: 25.11.2019
Anmeldung: Sabine Payer, sabine.payer@gmx.at Tel: 0699 11570959
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Kindernotfälle sind ein seltenes Ereignis. Durch den hohen emotionalen Druck, kommt es häufig zu unkoordinierten Handlungsabläufen bei der Wiederbelebung. In diesem Kinderreanimationstraining sollen Ihnen die Richtlinien der Wiederbelebung im Säuglings - und Kindesalter gemäß den European Resuscitation Counvercits (ERC) vermittelt werden.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, erlernen Sie den strukturierten Ablauf einer Wiederbelebung.
Weiters besprechen wir, wie sich aus scheinbar harmlos beginnenden Symptomen wie Fieber, Husten und Bauchschmerzen, durchaus Krankheiten bilden können, die sich innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohlichen Zustandsbilder verwandeln können.
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Bei diesem Vortrag gebe ich dir/euch eine Übersicht über die häufigsten Erkrankungen und Unfälle bis zum Schulalter.
Wie erkennst du die verschiedenen Kinderkrankheiten? Welche Symptome zeigen sich? Wie kannst du deinem Kind helfen? Wann solltest du unbedingt ärztliche Hilfe suchen?
Und was kannst du aktiv tun um Krankheiten und Unfällen vorzubeugen?
Wir sprechen über die ideale Hausapotheke, die es dir ermöglicht, deinem Kind mit natürlichen und schulmedizinischen Mitteln rasch zu helfen.
Gemeinsam üben wir praktisch die 1. Hilfe bei Babys und Kleinkindern - das Wissen darüber kann Leben retten.
Termine:
27.1.2020 15-17h
Kosten: 15 €/ Person
25€/Paar
Fit durch die Schwangerschaft
Sanftes Training für den ganzen Körper
Geburtsvorbereitende Körperarbeit
für Frauen
In der Schwangerschaft verändert sich der Körper naturgemäß.
Beschwerden können auftreten, z.B. Rückenbeschwerden, Ischiasbeschwerden
Vieles kann durch Körperübungen verhindert werden,
darum ist es gerade in dieser Zeit besonders wichtig dem Körper Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.
Neben gymnastischen Übungen werden wir ein großes Augenmerk auf die Atmung und Entspannung legen um uns bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten, sowie auch Elemente des Hypnobirthing einfließen lassen.
Schwangerschaftsgymnastik kann zu jeder Zeit in der Schwangerschaft begonnen werden. Ich empfehle es ab der 28 Schwangerschaftswoche.
Frauen die schon Kinder haben schätzen diese Stunde, weil es eine Zeit ist die ganz alleine Ihr und dem zu erwartenden Baby gehört.
Kurszeiten:
Jeden Mittwoch von 9.30-10.30h
Kursort :
Promami Wienerwald
Bachgasse 1
3003 Gablitz
Kursbeitrag:
6er Block:100€
Einzel: 18 €
Anmeldung:
Per mail: kristan@hebammen.at
Oder Tel: 0664 5008038
Bitte nehmen Sie bequeme Kleidung und ein Tuch als Unterlage mit.
Geburtsvorbereitung für Paare
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Durch positive Auseinandersetzung mit dieser neuen Lebenssituation und gezielte Information ist eine optimale Vorbereitung möglich.
Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Information über Wochenbett und Stillen
Geburtsvorbereitung für Paare
Kursinhalte:
• geburtsvorbereitende Maßnahmen
• Atmung und Entspannung
• Ablauf einer Geburt
• Geburtspositionen
• Wochenbett
• Stillen
mögliche Termine:
12.9.2020
17.10.2020
14.11.2020
12.12.2020
von 9:30 bis ca 17:00 Uhr
Anmeldung : 0676 5183196
begrenzte Teilnehmerzahl
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
Zeit für uns
Weitere Schwangerschaften nach dem ersten Kind haben oft nicht sehr viel Aufmerksamkeit.
Trotzdem besteht der Wunsch, diesem Kind Zeit zu widmen und die Kenntnisse der Geburtsvorbereitung aufzubessern.
Mit der Erfahrung vorangegangener Geburten werden Atem- und Entspannungsübungen bewusster erlebt und Fragen können gezielt gestellt werden.
So ist eine gute Einstimmung auf die Geburt möglich.
Geburtsvorbereitung für ZWEIT-UND MEHRGEBÄRENDE Paare
ZEIT FÜR UNS
Wenn das zweite(dritte…) Baby kommt, ist so vieles anders, als in der Schwangerschaft mit dem ersten Kind. Es ist wenig Zeit da um die Schwangerschaft bewusst zu erleben.
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt darin:
- Sich als Paar bewusst Zeit zu nehmen für den Neuankömmling, fernab vom hektischen Familienalltag
- Vergangene Geburtsgeschichten evt. aufzuarbeiten
- Besprechen des Gebärvorgangs
- Geburtspositionen üben
- Atem und Entspannungsübungen
- Wie kann ich als Partner meine Frau unterstützen -Tipps
- Und alles das, was Dir ein Anliegen ist
Kursort:
Pro Mami Wienerwald
3003 GablitzBachgasse 1
Kurs:
10.11.2020
- ZEIT: 18-20h
Anmeldung bitte unbedingt erforderlich,
begrenzte Teilnehmerzahl
Mail to: kristan@hebammen.at
Oder Tel: 0664 5008038
Geschwisterkurs
Ein Kurs für werdende Geschwister ab 3 Jahren.
Wenn in eine Familie ein Geschwisterchen geboren wird, verändert sich für die "zukünftigen Großen" einiges. Je mehr das Kind über das Baby und den Umgang mit ihm weiß, desto weniger fühlt es sich von Anfang an ausgeschlossen. Im Geschwisterkurs soll das "werdende Geschwisterchen" auf spielerische Weise auf die Rolle als große Schwester oder großer Bruder vorbereitet werden.
Geburtsvorbereitungskurs
für werdende Geschwister
zwischen 2,5- 10 Jahre
Auch Geschwister müssen sich von Beginn an auf ihre neue Rolle und die Veränderungen in der Familie vorbereiten.
In diesem Kurs lernen die Geschwister spielerisch den Umgang mit einem Neugeborenen: richtiges Tragen, Baden, wickeln,….
Wo und wie das Baby zur Welt kommt, wird mit Bildern und Puppen gezeigt.
Es wird erklärt, warum Babys viel Aufmerksamkeit und Zeit benötigen und wie Geschwister der Eltern helfen können.
Zum Abschluss gibt es eine Geschwisterurkunde für die „große“ Schwester“ bzw. den „großen“ Bruder.
Bitte bringt eine Puppe oder ein Stofftier mit.
Eltern dürfen natürlich gerne bleiben????
Termine:
18. November 2019 von 15.00-16.30
9. Dezember 2019 von 15.00-16.30
TERMINE 2020:
20.1.2020
17.2.2020
16.3.2020
27.4.2020
11.5.2020
15.6.2020
Uhrzeit: 14.30-16.00h
Kosten: 30€
Anmeldung:
Hebamme Sabine Payer
Mail: hebamme.sabinepayer@gmail.com
Tel: 069911570959
Hebammensprechstunde
Hebammen begleiten Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach. Für diese wichtige Zeit im Leben stellen sie ihr Wissen und Können zur Verfügung.
Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen. Auch die Geburt als elementares Erlebnis sowie die Stillzeit und das Leben mit Babys werfen immer wieder Fragen auf.
Nützen sie die Hebammensprechstunde, um sich zu informieren.
CTG, Akupunktur sowie Harn- und Blutdruckkontrollen werden ebenfalls durchgeführt.
HEBAMMENSPRECHSTUNDE
Im PRO MAMI Wienerwald
für werdende MÜTTER und VÄTER
Termine und Themen:
7.7.2020 von 16.30-18.00: STILLEN
8.9.2020 von 16.30-18.00: GEBURT
6.10.2020 von 16.30-18.00: WOCHENBETT UND BABYPFLEGE
27.10.2020 von 16.30-18.00: STILLEN
24.11.2020 von 16.30-18.00: GEBURT
15.12.2020 von 16.30-18.00: WOCHENBETT UND BABYPFLEGE
12.1.2021 von 16.30-18.00: STILLEN
Bitte um Anmeldung:
Monika Kristan :kristan@hebammen.at
Ort: Pro Mami Wienerwald, Bachgasse 1, 3003 Gablitz
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Mein Laser ist bei den Hausbesuchen immer dabei, und manchmal kann er auch gemietet werden.
Mama Pilates
Birgit Gobi’s MAMA-PILATES
Schwangerschaft, Geburt und der Alltag als Mutter stellen für den Körper eine große Herausforderung dar. Im Mittelpunkt des Pilates Trainings stehen die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie die Aktivierung des Beckenbodens. Der gesamte Körper wird gestrafft, Verspannungen werden abgebaut und die Muskulatur wird gekräftigt.
- Für alle Leistungsstufen geeignet
- Babys sind herzlich willkommen!
Empfohlener Beginn:
10 Wochen nach Geburt (je nach Befinden)
Späterer Einstieg jederzeit möglich
Kurszeiten:
Jeden Donnerstag (außer Feiertag) von 9:30-10:30
Kursort:
Pro Mami Wienerwald
im Therapiezentrum St. Barbara, Bachgasse 1/2. Stock, 3003 Gablitz
Kursbeitrag:
6er Block 85€, 10er Block 130€, Einzel pro Einheit 16€
SVS Paket mit 16 Einheiten (für pflichtversicherte Selbständige): 105€
(nach Rückerstattung des SVA Gesundheitshunderters)
Bitte um Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl!) bei
Mag. Birgit Gobi (diplomierte Pilates Trainerin, zertifiziert für Training nach der Geburt)
per Mail: gobibirgit@gmail.com oder Tel: 0664/8112879
Mama Yoga nach der Geburt
Durch Yoga (sowohl still gehaltene Körperübungen = Asanas, als auch durch fließende Bewegungsabläufe) können frisch gebackene Mamis mit bewusster Atmung wieder ihre Energie, Muskelkraft und Ausdauer aufbauen.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kräftigung des Beckenbodens gelegt.
Weiters wird durch spezielle Entspannungstechniken, wie z.B. Phantasiereisen und Visualisierungen, aber auch durch Meditation die Mitte gestärkt und die jungen Mütter finden so wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Mama-Baby-Yoga
Im ProMami Gablitz
Kräftigende und sanfte Yoga-Übungen helfen nach der Geburt, um wieder in die eigene Mitte und Kraft zu kommen. Im Vordergrund stehen die Bewegung der Mamis, die Beckenboden-Stärkung und beruhigende Atemübungen. Die Babies können an den Übungen teilnehmen, selber spielen oder in Ruhe schlafen. Gestillt, gewickelt und gekuschelt kann während der Stunde werden
Termine: jeden Montag 9.30h bis 10.30h
(Einstieg jederzeit möglich, ab der 6. Woche nach der Geburt bzw nach Rücksprache mit Hebamme/Frauenärztin)
Wo: Pro Mami Gablitz, Bachgasse 1, 2. Stock
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät Sie ausführlich und nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönnen Sie sich schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 0664/500 80 38!
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für eine Betreuung nach der Geburt an.Sie haben auch die Möglichkeit Hebammenbetreuung in Anspruch zu nehmen,wann immer Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden
Bis zur 8 Woche nach der Geburt übernehmen die Krankenkassen eine vorgegeben Anzahl an Hausbesuchen , bzw Praxiskontrollen
Pilates
Birgit Gobi’s MAMA-PILATES
Schwangerschaft, Geburt und der Alltag als Mutter stellen für den Körper eine große Herausforderung dar. Im Mittelpunkt des Pilates Trainings stehen die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie die Aktivierung des Beckenbodens. Der gesamte Körper wird gestrafft, Verspannungen werden abgebaut und die Muskulatur wird gekräftigt.
- Für alle Leistungsstufen geeignet
- Babys sind herzlich willkommen!
Empfohlener Beginn:
10 Wochen nach Geburt (je nach Befinden)
Späterer Einstieg jederzeit möglich
Kurszeiten:
Jeden Donnerstag (außer Feiertag) von 9:30-10:30
Kursort:
Pro Mami Wienerwald
im Therapiezentrum St. Barbara, Bachgasse 1/2. Stock, 3003 Gablitz
Kursbeitrag:
6er Block 85€, 10er Block 130€, Einzel pro Einheit 16€
SVA Paket mit 16 Einheiten (für pflichtversicherte Selbständige): 105€
(nach Rückerstattung des SVA Gesundheitshunderters)
Bitte um Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl!) bei
Mag. Birgit Gobi (diplomierte Pilates Trainerin, zertifiziert für Training nach der Geburt)
per Mail: gobibirgit@gmail.com oder Tel: 0664/8112879
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Rückbildung mit dem Baby
RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK
für Frauen nach der Geburt
Durch die Schwangerschaftsbedingte Überdehnung Ihrer Bauchmuskulatur und
die Überbeanspruchung der Beckenbodenmuskulatur sind beide
Muskelgruppen nach der Geburt geschwächt und aus dem Gleichgewicht.
Gezielte Übungen unterstützen Sie dabei, Ihr körperliches Wohlbefinden wiederherzustellen, sowie körperliche Veränderungen zurückzubilden.
Inhalt des Kurses:
- Wahrnehmen und Stärken des Beckenbodens
- Übungen zur Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur
- Rücken und Beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag
Empfohlener Beginn:
3-6 Wochen nach einer Spontangeburt ( je nach Befinden)
6-8 Wochen nach einer Kaiserschnittgeburt
Späterer Einstieg jederzeit möglich
Kurszeiten:
jeden Dienstag von 9.30-10.45 h
Kursort:
Pro Mami Wienerwald
Bachgasse 1
3003 Gablitz
( Klostereingang)
( Barrierefreier Zugang mit dem Lift, 2.Stock)
Kursbeitrag:
6 er Block110€
(gültig 8 Wochen)
10er Block 160€
(gültig 12 Wochen)
Einzel pro Einheit €20
Babys sind herzlich willkommen J
Bitte bequeme Kleidung mitbringen
Bitte um Anmeldung
(begrenzte Teilnehmerzahl!!)
per mail: kristan@hebammen.at
oder Tel: 0664 5008038
Spielraum nach Emmi Pikler
Der Spielraum ist ein Ort der Entfaltung. In einer liebevoll vorbereiteten Umgebung bekommen Kinder die Zeit ihrem eigenen Interesse nach zu gehen. Sie erforschen ihren Körper dessen Fähigkeiten, die Spielmaterialien und Bewegungsgeräte. Eltern können in aller Ruhe ihr Kind bei seiner selbständigen Aktivität beobachten und so seine Interessen, Vorlieben und Bedürfnisse noch besser kennenlernen. Abends bietet die Elterntankstelle die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern, zum voneinander Lernen und Kenntnisse über die Entwicklung des Kindes zu erlangen.
Spielraum für Kinder von 14-24 Monaten
Freitag 11:00-12:00 Uhr
Spielraum für Kinder von 7-14 Monaten
Freitag 12:30-13:30 Uhr
Elterntankstelle
Freitag 19:00-20:30 Uhr
Anmeldung:
infos@spielerisch-wien.at
www-spielerisch-wien.at
Der Spielraum ist ein Ort der Entfaltung. In einer liebevoll vorbereiteten Umgebung bekommen Kinder die Zeit ihrem eigenen Interesse nach zu gehen. Sie erforschen ihren Körper dessen Fähigkeiten, die Spielmaterialien und Bewegungsgeräte. Eltern können in aller Ruhe ihr Kind bei seiner selbständigen Aktivität beobachten und so seine Interessen, Vorlieben und Bedürfnisse noch besser kennenlernen. Abends bietet die Elterntankstelle die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern, zum voneinander Lernen und Kenntnisse über die Entwicklung des Kindes zu erlangen.
Spielraum für Kinder von 14-24 Monaten
Freitag 11:00-12:00 Uhr
Spielraum für Kinder von 7-14 Monaten
Freitag 12:30-13:30 Uhr
Elterntankstelle
Freitag 19:00-20:30 Uhr
Anmeldung:
infos@spielerisch-wien.at
www-spielerisch-wien.at
Stillberatung
Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
Stillgruppe
Thema: „Beikost“
Freitag dem 12. 6. Von 11.30h bis 12.30h
Das Leben mit einem Neugeborenen ist oft
eine große Herausforderung.
In der Stillgruppe ist Platz für alle Deine Fragen, Dich auszutauschen und andere Mütter kennenzulernen.
Freitag dem 12. 6. Von 11.30h bis 12.30h
Tragetuch Workshop
„Besser gut gebunden als schief gewickelt“
Ein Tragetuch ist bindungsfördernd und hat die positive Nebenwirkung, der Mutter viele Freiheiten zu ermöglichen.
Neben dem Erlernen der Tragetechniken sind auch theoretische Überlegungen zum Thema Tragen und Bindung wichtig.
Inhalte des Workshops:
- Kennenlernen verschiedener Tragearten
- Ausprobieren unterschiedlicher Bindetechniken (nur klassisches Tragetuch)
- Info über Vorteile des Tragens
- Nähebedürfnis vs. Angst zu verwöhnen
Dieser Workshop wird für Mütter und Väter mit Babies sowie auch für Schwangere angeboten.
Bei meinem Workshop für AnfängerInnen und fortgeschrittene BabyträgerInnen ist es Ziel gemeinsam ein Tragesystem zu finden, dass auf die Bedürfnisse eurer Familie abgestimmt ist.
Babys und Kinder zu tragen hat viele gesundheitliche und emotionale Vorteile und trägt zu einer stabilen Bindung bei. Für eine beziehungsorientierte Erziehung ist das Tragen ein wesentlicher Bestandteil. Für die physiologische Entwicklung der Hüften und somit des Laufens ist es wichtig eine geeignete Trage und eine korrekte Anhock-Spreiz Haltung zu gewährleisten. Gemeinsam werden wir dies uvm. erlernen.
Veranstaltungsort:
Pro Mami Wienerwald
Therapiezentrum im Kloster
Bachgasse 1a im 2. Stock mit Lift
Inhalt:
Grundbegriffe des Tragens
Kriterien einer optimalen Tragehilfe
Bindetechnik für Tragetuch und Tragen
Individuelle Lösung für dich und dein Baby finden und otimieren
Termine:
19. September 2020
03. Oktober 2020
17. Oktober 2020
07. November 2020
21. November 2020
05. Dezember 2020
Dauer:
11:30 – 13:30
Teilnehmerzahl:
3-6 Babys von 0-2 Jahre
Kosten:
40€ für ein Elternteil
60€ für beide Elternteile
Anmeldung:
Hebamme Bianca Schaufler
0664/1358555
Bitte den gewünschten Termin sowie Alter des Babys bekannt geben und ev. bereits vorhandene Trage oder Tuch mitbringen
Yoga für Schwangere
(Einstieg ab der 12. SSW)
Yoga kombiniert sanfte Bewegungsabläufe mit bewusster Atemführung, Entspannungstechniken und Meditationen und stärkt dadurch gerade in der Zeit der Schwangerschaft Körper, Geist und Seele.
Spezielle Positionen und sanfte Übungen im Schwangerenyoga können bei regelmäßigem Training möglichen Beschwerden entgegenwirken und auf die Geburt vorbereiten.
Yoga bedeutet: auf den Körper zu hören, der inneren Weisheit und Intuition zu folgen. Es hilft, sich auf den Augenblick zu konzentrieren und sich gleichzeitig der eigenen Körperempfindungen bewusst zu werden, während man dabei dehnt und entspannt.
Yoga in der Schwangerschaft ist außerdem eine wunderbare Möglichkeit, einen engen Kontakt mit dem ungeborenen Baby zu ermöglichen und eine vorhandene Mutter-Kind-Beziehung zu fördern und bewusst zu vertiefen. Die Frauen lernen, vermehrt nach innen zu hören, was den Beginn einer tiefen emotionalen und spirituellen Bindung zum Baby darstellen kann.
Bei regelmäßigem Training kann Yoga in der Schwangerschaft dabei helfen:
- den Beckenboden zu festigen
- die Durchblutung zu verbessern
- das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
- den Atem zu kontrollieren
- Fitness und Beweglichkeit zu fördern
- Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten
- die Seele zu nähren und Stress und Angst zu nehmen
Yoga in der Schwangerschaft schenkt den werdenden Müttern glückliche Momente mit ihren ungeborenen Babys. Sie lernen, sich intensiver aufeinander zu konzentrieren, machen sanfte Körperübungen und entspannen anschließend gemeinsam.
Schwangeren-Yoga
Im Pro Mami Gablitz
Die Zeit vor der Geburt ist eine ganz besondere Phase im Leben jeder Frau. Oftmals aufwühlend, in freudiger Erwartung und manchmal von Ungeduld geprägt, erleben viele Frauen diese Phase voller Auf und Abs.
Yoga ist ein Weg, der uns zu unserem wahren Wesenskern bringt und gerade in unruhigen Zeiten, Ruhe und Gelassenheit schenken kann. Ob schon Yoga-erfahren oder vollkommen Neuling, komm doch zum Schwangeren-Yoga, nimm dir Zeit für dich und um in eine innige Verbindung mit deinem Ungeborenen zu kommen.
Wann: ab 8. April 2019 Montags, 18:30-19:30 (Einstieg jederzeit möglich)
Wo: Pro Mami Gablitz, Bachgasse1-2 - TIZ Gablitz,Kloster 2.Stock
Wieviel: 8er-Block 120,- Euro, Einzeleinheiten zu je 18,-
Anmeldung unter:
0650/7862671
News aus Wienerwald
Geburtsvorbereitung ' Zeit fü
Vorbereitung für werdende Ges
Babymassage
Trageworksho
Geburtsvorbereitung für Paare
.
.
.
.