ProMami Wienerwald
Hebammen für ein gutes Bauchgefühl
Unser Angebot:
Angebot wählen:
Alle Angebote - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Allgemeine AngeboteB
L
M
N
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
R
Rückbildungsgymnastik mit Kind
S
Babymassage
Babymassage
Für Babys ist es sehr wichtig, möglichst viel Hautkontakt zu haben, um so ihr Bedürfnis nach Berührung und Kuscheln zu stillen. Sie möchten viele Erfahrungen sammeln und fühlen sich im körperlichen Kontakt zu ihren Eltern sicher und bereit, die Welt zu erkunden.
Auch den Eltern gibt eine Babymassage Sicherheit im Umgang mit dem Baby - wo greife ich mein Baby am besten an, wie hebe ich es richtig auf, und und und.
In diesem Kurs lernen also alle voneinander und stärken so auch die Bindung zueinander. Ganz nebenbei unterstützt eine wohltuende Massage das Immunsystem unserer Kleinsten, stärkt die Sinnesorgane und Wahrnehmung, fördert verschiedene Kompetenzen und bietet Abhilfe bei bspw. Bauchschmerzen.
Babymassage
nach F. Leboyer
Berührt, gestreichelt und massiert werden,
das ist die Nahrung für Ihr Kind.
Termine:
auf Anfrage
Dauer:
9:00 – ca. 11:00
Teilnehmerzahl:
3-6 Babys
Kosten:
40€ für ein Elternteil inkl. Unterlagen zum Mitnehmen und Öl
60€ für beide Elternteile
Anmeldung:
Hebamme Bianca Schaufler
0664/1358555
hebammebianca@gmx.at
Bitte den gewünschten Termin sowie Alter des Babys bekannt geben
Babytreff (0-6 Monate)
Das Treffen ist eine gemütliche Gruppe für Mütter mit Babys. Es bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Müttern zu allen Themen rund ums Leben mit Kindern und das Elternsein auszutauschen.
Speziell in den ersten Wochen nach der Geburt sind Unsicherheiten ganz normal. Hier helfen Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung, Verwöhnen, Blähungen, ... den Alltag mit den Säuglingen zu erleichtern.
Babytreff, Stillgruppe ,
für alle Fragen im ersten Lebensjahr
Das Leben mit einem Neugeborenen stellt vieles - wenn nicht alles auf den Kopf
In dieser Runde gibt es die Möglichkeit zum Austausch für Mütter und Babys bis zum Ende der Stillzeit. Themen wie Schlafen, Schreien, Mutter Sein- Frau bleiben, Partnerschaft, Ernährung, Stillen oder Babynahrung, Beikost, u.v.m.
Alle Themen rund um diese wunderbare als auch herausfordernde Zeit haben in dieser offenen Gruppe Platz.
Auch interessierte Schwangere sind herzlich willkommen.
Kursleiterin Julia Waser als Hebamme und erfahrene Mutter
Zeit:
MONTAGS von 9-10 UHR
Anmeldung: Julia Waser, j.waser@gmx.at, Tel: 06763511371
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining mit Baby
Kraft aus der Mitte
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Schwangerschaft und Geburt stellen für den Körper eine große Herausforderung dar.
Im Mittelpunkt des Rückbildungskurses stehen die Wahrnehmung und Aktivierung des Beckenbodens, die Stärkung der tiefen Bauchmuskulatur (inkl. Schließung der Rectus Diastase) und der Rückenmuskulatur. Wir lösen Verspannungen, arbeiten an Körperhaltung und Atmung und kräftigen die Muskulatur.
- Babys sind herzlich willkommen!
- Hybrides Format mit Training vor Ort in der Kleingruppe und paralleler Zoom Live-Videoübertragung mit gratis Aufzeichnung
- Einstieg jederzeit möglich
Empfohlener Beginn:
4-6 Wochen nach einer Spontangeburt, 6 Wochen nach Section
(nach dem O.K. von Hebamme bzw. Gynäkologe/Gynäkologin)
Kurszeiten:
jeden Donnerstag (außer Feiertag) von 10:15-11:15
Anmeldung für Teilnahme im ProMami pro Termin (begrenzte Teilnehmerzahl): https://doodle.com/meeting/participate/id/dBgY1qJe
Anschließende Teilnahme an MAMA PILATES mit dem gleichen Block möglich!
Anmeldung : per Mail: gobibirgit@gmail.com oder Telefon: 0664/8112879
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Mein Laser ist bei den Hausbesuchen immer dabei, und manchmal kann er auch gemietet werden.
Melde dich zu einer Lasertherapie gerne bei mir
Mama Pilates
MAMA PILATES
mit Birgit Gobi
Schwangerschaft, Geburt und der Alltag als Mutter stellen für den Körper eine große Herausforderung dar. Im Mittelpunkt des Pilates Trainings stehen die Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur, sowie die Aktivierung des Beckenbodens. Der gesamte Körper wird gestrafft, Verspannungen werden abgebaut, und die Muskulatur wird gekräftigt.
- Für alle Leistungsstufen geeignet
- Babys und Kleinkinder sind herzlich willkommen!
Empfohlener Beginn:
10 Wochen nach Geburt (je nach Befinden)
Späterer Einstieg jederzeit möglich
Kurszeiten:
Jeden Donnerstag (außer Feiertag) von 9:00-10:00
Einstieg jederzeit möglich, begrenzte Teilnehmerzahl
Zusätzliche Teilnahme an Terminen Dienstagabend in Purkersdorf sowie online flexibel möglich!
Kursort:
Pro Mami Wienerwald im Therapiezentrum St. Barbara, Bachgasse 1/2. Stock, 3003 Gablitz
Kursbeitrag:
6er Block 85€, 10er Block 130€, Einzel pro Einheit 16€
SVS Partnerangebot mit 16 Einheiten (für pflichtversicherte Selbständige): 105€
(nach Rückerstattung des SVS-Gesundheitshunderters)
Bitte um Erstanmeldung bei der Kursleiterin:
Mag. Birgit Gobi, diplomierte Pilates Trainerin, zertifiziert für Training nach der Geburt,
per Mail: gobibirgit@gmail.com oder Telefon: 0664/8112879
Mama Yoga nach der Geburt
Durch Yoga (sowohl still gehaltene Körperübungen = Asanas, als auch durch fließende Bewegungsabläufe) können frisch gebackene Mamis mit bewusster Atmung wieder ihre Energie, Muskelkraft und Ausdauer aufbauen.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kräftigung des Beckenbodens gelegt.
Weiters wird durch spezielle Entspannungstechniken, wie z.B. Phantasiereisen und Visualisierungen, aber auch durch Meditation die Mitte gestärkt und die jungen Mütter finden so wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Mama-Baby-Yoga
Der Alltag mit Baby ist wunderschön, spannend, lehrreich, anstrengend,
herzerwärmend und herausfordernd.
Es ist eine Zeit in der man körperlich, aber auch emotional oft an seine Grenzen stößt.
Yoga kann dich in dieser Zeit wunderbar unterstützen und dir helfen mehr Stärke,
Entspannung und Gelassenheit zu finden.
Weiters kannst du durch verschiedene Asanas (=Körperübungen) Kraft und Ausdauer aufbauen und deinen Beckenboden stärken.
Beim Mama-Baby-Yoga wird dein Baby in viele Übungen miteinbezogen und kann somit
seine Körperwahrnehmung verbessern,
seine Motorik schulen und die Auszeit vom Alltag mit dir gemeinsam genießen.
Eure Bindung wird gestärkt und vertieft und ihr könnt gemeinsam das Hier und Jetzt genießen.
Was erwartet dich:
Körper mobilisieren und Aufwärmen
kraftvolle und entspannende Yoga-Praxis nach der Hatha Tradition
Stärkung des Beckenbodens
Atemübungen
Fantasiereisen/Meditationen
kurze Massagen für dich und dein Baby
Austausch mit anderen Mamas
Du kannst bereits zwischen der 6. und 8. Woche nach der Geburt mit Yoga
beginnen wenn du dich bereit fühlst.
Nach einem Kaiserschnitt solltest du die 12-wöchige Wochenbett einhalten.
Besprich gerne mit deiner Hebamme oder Ärztin und höre in erster Linie auf dich und deinen Körper.
Der Mama-Baby-Yoga Kurs richtet sich an alle Mamis mit Babys bis ca. zum 1.Geburtstag.
Jeden Montag, 10:30 - 11.45 Uhr
6er Block: 110 Euro, Einzelstunde: 20 Euro
Für deine Anmeldung oder offene Fragen melde dich gern bei mir:
info@wirbel-wind.at
0650 333 27 81
Musik-Eltern-Kind-Gruppe
Alle Kinder sind musikalisch!
Schon im Mutterleib nehmen Ungeborene die Stimme der Mutter war, speichern erste sensorische Reize ab und profitieren von der positiven Wirkung der Musik.
In der Musik-Eltern-Kind-Gruppe steht vor allem das gemeinsame freudvolle Musizieren des Elternteils mit dem Kind im Vordergrund - ohne Angst, Leistungsdruck und Anstengung!
Auf spielerische Art und mit allen Sinnen tauchen wir in die Welt der Melodie, der Rhythmik und der Harmonie ein.
Musik gibt uns und den Kleinkindern die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, Klänge aufzunehmen, neue Hörerfahrungen zu machen, mit der eigenen Stimme zu experimentieren und bei Bewegungsliedern und Tänzen aktiv zu werden.
Die Vielzahl und vor allem die Wiederholung bekannter und neuer Fingerspiele, Kniereiterspiele und Lieder fördern die Sprachentwicklung und die Gedächtnisleistung, begünstigen die Entwicklung der Grob- und Feinmotorik und helfen erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen.
Genießen Sie die gemeinsame Zeit mit ihrem Kind, eine Zeit, in der Sie ihre Bindung zueinander stärken und einen wohltuenden Ausgleich zum Alltag finden!
Was ist denn Musikgarten für Babys?
Im Grunde ist es eine musikalische Qualitytime für Babys und ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Onkels, Nannys und weitere Lieblingsmenschen.
- gemeinsam Spaß und Freude zu erleben bei lustigen Fingerspielen, Liedern und Kniereitern
- beim Tanzen oder Wiegen zur Musik einzigartige und innige Momente mit Ihrem Kind zu erleben.
- Einfache, altersgerechte Instrumente und Materialien wie Klanghölzer, Rasseln, Rhythmiktücher führen die Kinder in die Welt der Klänge hinein!
- das Hören und Horchen wird gemeinsam erlebt. „Wie genau klingt denn eine Gans, der Verkehrslärm, ein Wassertropfen, ...?“.
5er Block bis Weihnachten 2021:
Termine: 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 16.12.
Kosten für 5 Termine:
65€ für ein Kind plus Begleitperson
(Geschwisterkinder zahlen ab dem 7. Monat)
Anmeldung per Mail an:
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig für eine Betreuung nach der Geburt an.Sie haben auch die Möglichkeit Hebammenbetreuung in Anspruch zu nehmen,wann immer Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden
Bis zur 8 Woche nach der Geburt übernehmen die Krankenkassen eine vorgegeben Anzahl an Hausbesuchen , bzw Praxiskontrollen
Rückbildungsgymnastik
RÜCKBILDUNGSKURS
Für Mamas ab ca 5-6 Wochen nach der Geburt, aber auch wenn die Geburt bereits länger zurück liegt.
KURSINHALTE:
Atmung: die Atmung in den Bauchraum lenken für eine bessere Wahrnehmung, Durchblutung und Verdauung
Beckenboden: Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens, integrative Übungen für den Alltag
Bauchmuskulatur: ertasten der Rektusdiastase, Übungen für eine stabile Mitte, aktivieren der Bauchmuskulatur, schließen der Diastase
Alltag: ergonomisches Verhalten im Alltag mit Baby, Vermeiden von Schmerzen und Verspannungen
Kraft: Übungen zur allgemeinen Kräftigung des ganzen Körpers
Information: Was passiert im Körper in der Zeit der Rückbildung, wann können welche Sportarten wieder ausgeübt werden und vieles mehr
Beckenboden- Rückbildung
Schwangerschaft, Geburt und der Alltag als Mutter stellen für den Körper eine große Herausforderung dar. Im Mittelpunkt der Rückbildungsgymnastik steht die Wahrnehmung und Aktivierung des Beckenbodens, die Stärkung der tiefen Bauchmuskulatur und der Rückenmuskulatur.
- Babys sind herzlich willkommen!
Empfohlener Beginn:
4-6 Wochen nach Geburt
Späterer Einstieg jederzeit möglich
Kurszeiten:
Jeden Donnerstag (außer Feiertag) von 10:15-11:15h
Kursort:
Pro Mami Wienerwald
im Therapiezentrum St. Barbara, Bachgasse 1/2. Stock, 3003 Gablitz
Kursbeitrag:
6er Block 85€, 10er Block 130€, Einzel pro Einheit 16€
SVS Paket mit 16 Einheiten (für pflichtversicherte Selbständige): 105€
(nach Rückerstattung des SVA Gesundheitshunderters)
Bitte um Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl!) bei
Mag. Birgit Gobi (diplomierte Pilates Trainerin, zertifiziert für Training nach der Geburt)
per Mail: gobibirgit@gmail.com oder Tel: 0664/8112879
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Rückbildung mit dem Baby
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren, sowie in deinen Alltag integrieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
RÜCKBILDUNGSGYMNASTIK
für Frauen nach der Geburt
Durch die Schwangerschaftsbedingte Überdehnung Ihrer Bauchmuskulatur und
die Überbeanspruchung der Beckenbodenmuskulatur sind beide
Muskelgruppen nach der Geburt geschwächt und aus dem Gleichgewicht.
Gezielte Übungen unterstützen Sie dabei, Ihr körperliches Wohlbefinden wiederherzustellen, sowie körperliche Veränderungen zurückzubilden.
Inhalt des Kurses:
- Wahrnehmen und Stärken des Beckenbodens
- Übungen zur Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur
- Rücken und Beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag
Empfohlener Beginn:
3-6 Wochen nach einer Spontangeburt ( je nach Befinden)
6-8 Wochen nach einer Kaiserschnittgeburt
Späterer Einstieg jederzeit möglich
Kurszeiten:
jeden Dienstag von 9.30-10.45 h
Kursort:
Pro Mami Wienerwald
Bachgasse 1
3003 Gablitz
( Klostereingang)
( Barrierefreier Zugang mit dem Lift, 2.Stock)
Kursbeitrag:
6 er Block110€
(gültig 8 Wochen)
10er Block 160€
(gültig 12 Wochen)
Einzel pro Einheit €20
Babys sind herzlich willkommen J
Bitte bequeme Kleidung mitbringen
Bitte um Anmeldung
(begrenzte Teilnehmerzahl!!)
per mail: kristan@hebammen.at
oder Tel: 0664 5008038
Stillberatung
Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
Babytreff, Stillgruppe,
für alle Fragen im ersten Lebensjahr
Das Leben mit einem Neugeborenen stellt vieles - wenn nicht alles auf den Kopf
In dieser Runde gibt es die Möglichkeit zum Austausch für Mütter und Babys bis zum Ende der Stillzeit. Themen wie Schlafen, Schreien, Mutter Sein- Frau bleiben, Partnerschaft, Ernährung, Stillen oder Babynahrung, Beikost, u.v.m.
Alle Themen rund um diese wunderbare als auch herausfordernde Zeit haben in dieser offenen Gruppe Platz.
Auch interessierte Schwangere sind herzlich willkommen.
Kursleiterin Julia Waser ,
Montags von 9:00 -10:00 h
Anmeldung: Julia Waser, j.waser@gmx.at, Tel: 06763511371
News aus Wienerwald
Geburtsvorbereitung ' Zeit fü
Geschwisterkurs
Akupunktur zur Geburtsvorberei
Babytreff- Stillgruppe
Babyzeichensprache
.
.
.
.