ProMami St. Valentin
Hebammen für ein gutes Bauchgefühl
Unser Angebot:
Angebot wählen:
Alle Angebote - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Allgemeine AngeboteA
B
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Beratung bei Risikoschwangerschaft
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
C
E
Elterncoaching und Erziehungsberatung
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
F
G
H
K
L
M
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
N
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt
Narbenpflege und Narbenentstörung
R
Rückbildungsgymnastik mit Kind
S
T
Y
Z
Zahngesundheit für Kinder - Apollonia
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
- Geordneter Fluss der Körperenergien
- Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
- Entspannung
- Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Die Akupunktur zur Geburtvorbereitung und Erleichterung wird ab der 36.SSW 1x wöchentlich bis zur Geburt angewandt. Studien besagen, dass durch die Stimulierung bestimmter Akupunturpunkte die Eröffnunsphase verkürzt werden kann. Bei Nadelängsten kann man die entsprechenden Punkte auch mittels Samenkörnern am Ohr anregen und aktivieren. Weiters hat sich Akpupunktur bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Übelkeit, Ischiasschmerz, Karpaltunnelsyndrom, Sodbrennen usw. bewährt. Bei Beckenendlage kann durch die Methode des Moxens das Baby in Schädellage gebracht werden.
Kosten Akupunkur/ Moxen:
eine Behandlung € 40,-
Anmeldung bitte direkt bei Hebamme
Michaela Lehenbauer 0699/10673634
Barbara Netter 0699/12147395
Babymassage
Babymassage
Für Babys ist es sehr wichtig, möglichst viel Hautkontakt zu haben, um so ihr Bedürfnis nach Berührung und Kuscheln zu stillen. Sie möchten viele Erfahrungen sammeln und fühlen sich im körperlichen Kontakt zu ihren Eltern sicher und bereit, die Welt zu erkunden.
Auch den Eltern gibt eine Babymassage Sicherheit im Umgang mit dem Baby - wo greife ich mein Baby am besten an, wie hebe ich es richtig auf, und und und.
In diesem Kurs lernen also alle voneinander und stärken so auch die Bindung zueinander. Ganz nebenbei unterstützt eine wohltuende Massage das Immunsystem unserer Kleinsten, stärkt die Sinnesorgane und Wahrnehmung, fördert verschiedene Kompetenzen und bietet Abhilfe bei bspw. Bauchschmerzen.
Die Babymassage fördert eine harmonische Entwicklung der geistig-seelischen und körperlichen Entfaltung. Geeignet für Babys bis 6 Monate.
Mitzunehmen: Babydecke oder Handtuch. Die Öle werden zur Verfügung gestellt.
Kursdauer: 3x 45 min, 10:15-11:00 Uhr
Kursgebühr: € 50,- inkl. Öl
Kursleitung: eine Hebamme
Kurstermine: 04.10.2023
10.01.2024
03.04.2024
Anmeldung erforderlich!
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Babypflege intensiv
- Ist es normal, dass das Baby einen roten Popo hat?
- Wir möchten schon vorab Windeln kaufen, aber welche?
- Ich habe noch nie ein Baby gehalten, wie mache ich das?
Es gibt sehr viele Fragen, die sich auf die erste Zeit mit Baby konzentrieren – ein neues Lebewesen will gut umsorgt sein, man möchte so viel wie möglich „richtig“ machen, dem Baby die neue Welt zeigen und einfach gut vorbereitet sein auf eventuelle Herausforderungen. In unseren Geburtsvorbereitungskursen gehen wir bereits auf den Umgang mit Baby ein, in einem Babypflege-Intensiv-Workshop können Eltern dieses Wissen vertiefen und Handgriffe selbst ausprobieren.
In drei Stunden (mit kleinen Pausen) bekommt ihr hier viel Input direkt von der Hebamme. Ihr könnt der Theorie aufmerksam lauschen, aber natürlich auch alles selbst ausprobieren.
Gemeinsam mit Partner*in oder alleine könnt ihr mit einer Babypuppe ausprobieren, wie man ein Kind wickelt, es badet und es hält.
Wir widmen uns der natürlichen Hautpflege, üben das Aufheben eines Babys, schauen uns verschiedene Wickelmöglichkeiten an, sprechen über Bauchweh und den Fliegergriff, und wir besprechen vertiefende Themen wie Kleidung bei verschiedenen Temperaturen, nachhaltige Feuchttücher usw.
Eltern-Kind-Treff - Thema Babypflege
Am Do. 21.09.2023, am Do. 18.01.2024, am Do. 14.03.2024 und am Do. 06.06.2024
von 09:00-11:00 Uhr besucht uns Kinderkrankenschwester DGKS Marlene Obermüller.
Wir freuen uns auch auf werdende Mamis!
Informieren Sie sich schon in der Schwangerschaft, wie man sein Baby
pflegt - badet - trägt - und vieles mehr.
Unsere Hebammen beantworten Ihre Fragen.
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining mit Baby
Kraft aus der Mitte
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Rückbildung zur Prävention
Rückbildung mit Kind in der Gruppe. Im Kurs werden Sie Wissen über Ihren Körper in der Rückbildungszeit und spezielle Übungen sowie Alltagstipps vermittelt bekommen.
Mit speziellen Übungen wird der Beckenboden gestärkt und trainiert.
Damit bringen sie ihren Körper, neben der neuen Aufgabe mit ihrem Baby, wieder zu neuer
Stabilität und Kraft.
Kursdauer: 6 x 1 Stunde
Mo, 10:00 - 11:00 Uhr
Kurstermine: 02.10.2023 (ausgebucht)
04.03.2024
Kosten: € 150 / € 175 (Rückerstattung von ca. 100 Euro)
Leitung: Maria-Elisabeth Brandner
Pia Stöffelbauer
Physiotherapeutinnen
Wichtig: Kostenrückerstattungen sind nur möglich mit einer ärztlichen Verordnung
(die VOR Kursbeginn ausgestellt werden muss) auf der folgendes steht:
Diagnose: Beckenbodenschwäche; 6x60 min Gruppentherapie - Physiotherapie 5-6 Personen
Anmeldung erforderlich!
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Wir unterstützen Sie auch in besonderen Situationen.
Wir unterstützen euch, auch wenn es mal schwierig wird.
Im Gespräch können wir besondere Situationen gemeinsam bewältigen.
Infos unter hebamme.oberradter@promami.at oder Monika Oberradter 0664 / 43 338 49
Beratung bei Risikoschwangerschaft
Sie haben vorzeitige Wehen, Blutungen in der Schwangerschaft?
Erwarten Sie Zwillinge oder bereiten sich auf eine Mehrlingsgeburt vor?
Ihrer jetzigen Schwangerschaft ist ein Kaiserschnitt, eine Fehlgeburt vorangegangen?
Sind Sie mit einer Steißlage oder anderen Diagnose konfrontiert oder älter als 35 Jahre?
Dann fühlen Sie sich vielleicht verunsichert. Oft bedeuten die angeführten Faktoren, dass Sie nun nicht in die Geburtsvorbereitung (zum Schwangerenturnen) gehen dürfen, weil Sie sich schonen sollen.
Zusätzlich zum Arzt unterstützt Sie die Hebamme im Einzelgespräch oder in einer Gruppe.
Es werden Ihnen praktische Tipps und eine besondere, auf Ihre Situation abgestimmte Geburtsvorbereitung geboten.
Bitte wenden Sie sich telefonisch unter 0664/4333849 oder per Mail hebamme.oberradter@promami.at an unsere Hebamme Monika Oberradter.
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
Du hast Fragen
zu Beschwerden in der Schwangerschaft (z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, etc), hast Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt, bist vielleicht nicht so glücklich, wie du es erwartest hättest, oder vielleicht war das Baby auch nicht geplant?Oder du hast Fragen zu Befunden, die du nicht ganz einordnen kannst?
Bei einer Hebammensprechstunde steht dir mit der Hebamme hochqualifiziertes medzinisches Fachpersonal zur Verfügung, die dich gleichzeitig absolut individuell und emphatisch berät.
Somit bekommst du fachlich korrekte Informationen und hast emotionalen Beistand für alle Sorgen und Probleme.
Unsere Hebammen sind jederzeit telefonisch erreichbar unter den jeweiligen Telefonnummern (siehe Team!)
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
- Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
- Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
- Verspannungen im Rücken
- Zur Entspannung
- Vorbereitung für die Geburt
- Verarbeitung traumatischer Geburt
- Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
- nach lang andauernden und operativen Geburten
- Verdauungsbeschwerden
- Schlafstörungen
- Schreibabys
- Hüftdysplasie
- Saugstörungen
Eltern-Kind-Treff - Thema Cranio Sacrale Impulsregulation
Am Do. 16.11.2023, am Do. 15.02.2024 und am Do. 16.05.2024 von 09:00-11:00 Uhr besucht uns
Marianne Gindl. Nach einer kurzen Erstbehandlung können weitere Termine bei ihr gebucht werden.
Wir freuen uns auch auf werdende Mamis!
Anmeldung erforderlich!
Eltern-Kind-Treff
Beim gemeinsamen Frühstück ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man oft fest, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern dass auch andere Mütter ähnliche Erfahrungen und Fragen haben.
Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung, Bewegung etc. helfen den Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern zu erleichtern.
Für (werdende) Eltern und Babys im ersten Lebensjahr.
Es werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby (schlafen, tragen, stillen, Ernährung, Körperpflege, Entwicklung,...) besprochen.
Hier haben Sie die Möglichkeit andere Eltern kennen zulernen, Ihr Baby wiegen zu lassen und aktuelle Anliegen mit unserer Hebamme zu besprechen. An manche Terminen finden Elter Kind Treffs zu bestimmten Themen statt.
Kosten: € 9,- mit Frühstück
Uhrzeit: immer von 09:00-11:00 Uhr
Termine:
07.09.2023 - EKT
14.09.2023 - EKT
21.09.2023 - EKT - Babypflege mit Kinderkrankenschwester Frau Marlene Obermüller
28.09.2023 - EKT - Vom Profikrabbler zum Läufer mit Ergotherapeutin Frau Christina Hantak
05.10.2023 - EKT - Apollonia (Zahngesundheitsinfo)
12.10.2023 - EKT
19.10.2023 - EKT - Minishootings mit Fotografin Frau Elisa Ertl
09.11.2023 - EKT
16.11.2023 - EKT - Cranio Sacrale Impulsregulation mit Frau Marianne Gindl
23.11.2023 - EKT - Trageberatung mit Frau Simone Kainrath zertifizierte Trageberaterin
30.11.2023 - EKT
07.12.2023 - EKT - Sicherheit im Auto mit Frau Martina Hirsch
14.12.2023 - EKT
21.12.2023 - EKT
Anmeldung erforderlich!
Elterncoaching und Erziehungsberatung
was ich schon immer rund ums Kind wissen wollte
- mein Kind weint - habe ich ein Schreibaby?
- Entwicklung – läuft alles normal?
- Schlafen – wie kann das gelingen!
- Verwöhnen – richtig gemacht!
- Trotzen – wie lange noch!
- Geschwisterchen – muss Eifersucht sein?
- Grenzen setzen – muss ich das wirklich?
- Wie geht's mit mit meinem Kind?
So viele Fragen – hier gibt’s die Antworten!
Was ich schon immer rund ums Kind wissen wollte
- mein Kind weint - habe ich ein Schreibaby?
- Entwicklung – läuft alles normal?
- Schlafen – wie kann das gelingen!
- Verwöhnen – richtig gemacht!
- Trotzen – wie lange noch!
- Geschwisterchen – muss Eifersucht sein?
- Grenzen setzen – muss ich das wirklich?
- Wie geht's mit mit meinem Kind?
So viele Fragen – Unsere Hebamme hat die Antworten.
Ernährung von Anfang an
"Richtig essen von Anfang an!"
- Workshop 1: "Richtige Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
- Workshop 2: "Ernährung im Beikostalter"
- Workshop 3: "Ernährung für Ein- bis Dreijährige"
Die Workshops finden nachmittags/abends statt, um auch berufstätige Schwangere und deren Angehörige zu erreichen.
Realisiert wird das Projekt von der ARGEF GmbH (Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung).
Infos rund um das Projekt finden sie auf: www.argef.at
Vortrag: Optimale Ernährung für Mama und Baby
Der Vortrag gibt einen Überblick über die Ernährung in der Stillzeit sowie über den Beikostbeginn ihres Babys.
Themen: richtiger Zeitpunkt für den ersten Brei
optimale Ernährung fürs Baby
Allergieprävention
Baby led weaning....
Kursdauer: 1 x 2 Stunden
Termine: 22.11.2023
28.02.2024
Kosten: € 45,- inkl. Skriptum
Leitung: Martina Brunnmayr
Selbständige Diätologin
Anmeldung unter office@essen-leib-seele.at
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Kindernotfälle sind ein seltenes Ereignis. Durch den hohen emotionalen Druck kommt es häufig zu unkoordinierten Handlungsabläufen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, erlernen Sie den strukturierten Ablauf einer Wiederbelebung.
Weiters besprechen wir, wie sich aus scheinbar harmlos beginnenden Symptomen wie Fieber, Husten und Bauchschmerzen, durchaus Krankheiten bilden können, die sich innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohlichen Zustandsbilder verwandeln können.
Vortrag: Kindernotfall oder nicht?
Kindernotfälle sind zum Glück selten, doch wenn sie passieren, ist rasches Handeln wichtig.
Fieber, Husten, Atemnot, Unfall & Co bei Säuglingen und Kleinkindern. - Notfall oder nicht?
Der Vortrag soll Entscheidungshilfen für diese Fragen anbieten und aufzeigen, wie aus diesen scheinbar harmlosen Symptomen durchaus lebensbedrohliche Zustandsbilder entstehen können und wie man sie erkennt.
Erste Hilfe Maßnahmen werden theoretisch besprochen, für die praktische Umsetzung gibt es den
Erste-Hilfe Kindernotfallskurs des österreichischen Roten Kreuzes siehe Termine unten!
Kursdauer: 1 x 2,5 Stunden
Fr, 16:00 - 18:30 Uhr
Termine: 12.01.2024 (Terminänderung lt. Programmheft 19.01.2024)
07.06.2024
Kosten: € 35,- pro Person
Leitung: Dr. Mayer-Lischka Nicole
Anmeldung erforderlich!
8 stündiger Erste Hilfe Kindernotfallkurs Rotes Kreuz Bezirksstelle St. Valentin:
Di. 03.10.2023 u. Do. 05.10.2023
Di. 05.03.2024 u. Do. 07.03.2024
jeweils von 18:00 - 22:00 Uhr
Kosten: € 55,-
Anmeldung unter: www.erstehilfe.at
Fit durch die Schwangerschaft
In der Schwangerschaft verändert sich der Körper naturgemäß.
Beschwerden können auftreten, z.B. Rückenbeschwerden, Ischiasbeschwerden.
Vieles kann durch Körperübungen verhindert werden, darum ist es gerade in dieser Zeit besonders wichtig dem Körper Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.
Schwangerschaftsgymnastik kann zu jeder Zeit in der Schwangerschaft begonnen werden.
Frauen die schon Kinder haben schätzen diese Stunde, weil es eine Zeit ist die ganz alleine Ihr und dem zu erwartenden Baby gehört.
Bewegung und Sport in der Schwangerschaft bieten zahlreiche Vorteile für die werdende Mutter und das ungeborene Kind. Beschwerden wie Rückenschmerzen, Müdigkeit, Schwellungen und Inkontinenz können reduziert bzw. vorgebeugt werden. Der Kurs beinhaltet: Ausdauertraining mit dem eigenen Körpergewicht, Beckenbodenstärkung,.... Do`s und Dont`s in der Schwangerschaft werden besprochen.
Kursdauer: 6 x 1 Stunde
Mo, 18:00 - 19:00 Uhr
Termine: 11.09.2023
06.11.2023
05.02.2024
08.04.2024
Kosten: € 150,-
Leitung: Anna Wunder
Nicole Brandstötter
Physiotherapeutinnen
Anmeldung erforderlich!
Geburtserfahrung verarbeiten
"Meine persönliche Geburtserfahrung"
Ein Seminar, um die Geburt zu verarbeiten
Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die geboren haben. Hier soll Zeit und Raum sein, sich mit der/den erlebten Geburtsgeschichte(n) auseinanderzusetzen, diesen Weg mit Unterstützung nochmals zu gehen und der Geburt/den Geburten einen positiven Platz in der eigenen Lebensgeschichte zu geben.
Ist die Geburt nicht so verlaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben?
Teilweise kann es sehr heilsam sein, die Geburt mit der Hebamme nachzubesprechen und vielleicht andere Perspektiven zu bekommen und damit mehr Zufriedenheit mit sich und der Geburt.
"Meine persönliche Geburtserfahrung"
Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die geboren haben. Hier soll Zeit und Raum sein, sich mit der/den erlebten Geburtsgeschichte(n) auseinanderzusetzen, diesen Weg mit Unterstützung nochmals zu gehen und der Geburt/den Geburten einen positiven Platz in der eigenen Lebensgeschichte zu geben.
Ist die Geburt nicht so verlaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben?
Teilweise kann es sehr heilsam sein, die Geburt mit der Hebamme nachzubesprechen und vielleicht andere Perspektiven zu bekommen und damit mehr Zufriedenheit mit sich und der Geburt.
Unsere Hebamme hört Ihnen gerne zu.
Anmeldung zum persönlichen Gespräch unter hebamme.oberradter@promami.at oder bei Hebamme Monika Oberradter 0664 / 43 33 849.
Geburtsvorbereitung für Paare
Geburtsvorbereitung für Paare
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet dir die Möglichkeit mit deinem Partner/deiner Begleitperson die Vorbereitung auf die verbleibende Zeit der Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und erste Zeit mit Baby gemeinsam zu erleben und gestärkt in das Abenteuer Geburt zu starten.
Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Information über Wochenbett und Stillen
An den ersten beiden Abenden, ohne Partner, nehmen wir uns Zeit für Körperarbeit und Veränderungen
in der Schwangerschaft und die speziellen Bedürfnisse der Frau.
An drei Abenden befassen wir uns, gemeinsam mit den werdenden Vätern, zu den Themen:
- Geburtsphasen
- Angst und Schmerz
- Atemarbeit
- Gebärhaltung
- Stillinformation
- Familie werden
Mit dieser Vorbereitung können Sie informiert und selbstbewusst Ihre Geburt gestalten.
Kurs: 5 x 1,5 Stunden neu Intensivkurs:
Di, 18:30-20:00 Uhr Fr, 16:00 - 19:00 Uhr Frauenabend
Sa, 09:00 - 13:30 Uhr mit Begleitperson
Termine: 12.09.2023
31.10.2023 Intensivkurs: 15./16.12.2023
09.01.2024
05.03.2024
30.04.2024 Intensivkurs: 14./15.06.2023
12./13.07.2023
09./10.08.2024
10.09.2024
Kosten: € 150,- inkl. € 6 Euro ProMami Gutschein u. Handout der Kursinhalte
Leitung: Eine Hebamme
Anmeldung erforderlich!
Gewichtskontrollen des Babys
Hebammenordination - Gewichtskontrolle
Du möchtest gerne die Versicherung, dass dein Baby gut zunimmt und hast vielleicht ein paar Fragen?
Dann buch einen Hebammenordinationstermin, ich wiege dein Baby und wir besprechen anstehende Fragen.
Solltest du bisher keine oder noch nicht alle Wochenbettbetreuungen in Anspruch genommen haben, die durch die Krankenkasse finanziert werden, kann ich dir diese Leistung als Kassenhebamme kostenlos zur Verfügung stellen,
7 Hausbesuche ab dem 5. Tag nach der Geburt bis zu 8 Wochen nach Spontangeburt können über die Kasse abgerechnet werden.
Solltest du diese Leistungen schon in Anspruch genommen haben, oder dein Baby älter als 8 Wochen sein, wird es als Privatrechnung verrechnet.
siehe Hebammensprechstunde und Eltern-Kind Treff
Hebammensprechstunde
Hebammensprechstunde vor und nach der Geburt
Hebammen begleiten Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach. Für diese wichtige Zeit im Leben stellen sie ihr Wissen und Können zur Verfügung.
Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen. Auch die Geburt als elementares Erlebnis sowie die Stillzeit und das Leben mit Babys werfen immer wieder Fragen auf.
Nütze die Hebammensprechstunde, um dich zu informieren.
Während unserer Hebammensprechstunde haben Sie die Möglichkeit, Fragen zum Thema Schwangerschaft, Stillen, Wiegen und Messen des Kindes und Ernährungsberatung im 1. Lebensjahr zu klären.
Immer montags von 9:00 - 11:00 Uhr - KEINE Anmeldung erforderlich
Kosten. € 3,- Gewichtskontrolle
€ 6,- Beratung pro 1/2 Stunde
Einzelberatungen sind auch nach Terminabsprache möglich!
Kangatraining
KANGATRAINING ist ein ausgewogenes Workout-Konzept, bei dem die Mütter ihre Babys während des Trainings in einer Tragehilfe bei sich tragen. Das Training schließt sich ideal an die Rückbildungsgymnastik an und besteht aus einer Mischung aus Kraft-, Koordinations- und Entspannungsübungen. Hierbei wird besondere Achtsamkeit auf die Stärkung der tiefliegenden Muskulatur wie Beckenboden und Transversus Abdominis gelegt sowie eine sachte Rückbildung von Rectusdiastasen unterstützt.
Kangatraining- KANGATRAINING. DEIN BESTER SPORT- MIT BABY
Für Mamis, gemeinsam mit dem Baby
DU BIST MAMA, hast ein Kind zwischen 8 Wochen und ca. 2 Jahren und hast eigentlich auch Lust auf SPORT- aber KEINE Möglichkeit DEIN Kind abzugeben oder MÖCHTEST das AUCH gar nicht.
Für das KANGATRAINING brauchst du überhaupt KEINEN Babysitter, denn DEIN Baby ist MIT von der Partie.
KANGATRAINING vereint Tanz, Fitness, Beckenbodenschonendes & Beckenbodenstärkendes Workout in einer Einheit.
Tragehilfen können im Kurs kostenlos ausgeliehen werden.
Teilnahme: 8 Wochen nach Spontangeburt oder 12 Wochen nach Kaiserschnitt möglich.
Die gynäkologische Kontrolle nach der Geburt muss erfolgt sein.
Kursdauer: Mo, 9:30 - 10:30 Uhr
Termine: 04.09.2023
5 Wochenkurse 16.10.2023
27.11.2023
08.01.2024 (4 Wochenkurs)
12.02.2024
08.04.2024
27.05.2024
Kosten: € 65,-/ 5 Wochenkurs
€ 52,-/ 4 Wochenkurs
€ 15,- Schnuppern
Leitung: Anita Erger
Kursort: Pfarrsaal Langenhart
Langenharterstraße 49
4300 St. Valentin
Anmeldung erforderlich, bitte direkt bei der Kursleiterin unter:
0650 / 264 82 53 od. anita.erger@kangatraining.at
https://kangatraining.info/at_de/instructor/AnitaErger/booking/2696
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Für eine Laserbehandlung vereinbaren Sie bitte einen Termin bei einer unserer Hebammen:
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehenbauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
MamaWORKOUT mit Baby
Sanftes Fitness-Training für Mamas mit Babys ab der 16. SSW nach der Geburt
Das Training unterstützt in der postnatalen Phase auf mentaler und körperlicher Ebene.
MamaWorkout sorgt für mehr körperliche Energie, mehr Wohlbefinden und innere Balance.
Mama Workout mit Baby
Du möchtest nach der Geburt gezielt deinen Körper und Beckenboden trainieren und zu einer starken Mitte zurückkehren?
Wenn deine Schwangerschaft mindestens vier Monate zurückliegt oder du einen Rückbildungskurs besucht hast bist du hier richtig.
Die Einheiten beinhalten neben den Rückbildungsübungen auch Übungen zur Ganzkörperkräftigung, angepasst an die veränderten körperlichen Bedingungen von Mamas im ersten Babyjahr.
Dein Baby ist auch willkommen, ob auf der Matte oder in der Tragehilfe.
Bitte mitbringen: zwei Kurzhanteln (0,5-1 kg) oder zwei kleine Wasserflaschen
Kursdauer: 6 x 1 Stunde
Fr, 9:00-10:00 Uhr
Kosten: € 70,-
Termine: 08.09.2023
03.11.2023
Kursleitung: Kathrin Huber
Victoria Spanyar
Physiotherapeutinnen
Anmeldung erforderlich!
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Die bewährteste Methode um Babys in die Schädellage zu bringen, ist die Moxibustion.
Dabei wird ein Punkt am Blasenmeridian mit Wärme stimuliert.
Im Anschluss an das Moxen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten Kinder in der Beckenendlage zum Drehen in die Schädellage zu bewegen.
siehe auch Akupunktur!
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät dich ausführlich und nimmt sich Zeit für deine Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönne dir schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Wir Hebammen freuen uns über diese neue Leistung im Mutter-Kind-Pass, welche jede Schwangere in Anspruch nehmen kann. Die ärztlichen Untersuchungen sind dadurch nicht betroffen.
Jede werdende Mutter kann freiwillig von der 18. bis zur 22.Schwangerschaftswoche die kostenlose Hebammenberatung in Anspruch nehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin im PoMami St.Valentin telefonisch bei unserem Hebammenteam oder per E-Mail: hebamme.oberradter@promami.at
Für einen Termin kontaktieren Sie bitte eine unserer Hebammen.
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehebauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Bitte wenden Sie sich an eine unserer Hebammen.
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehenbauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt
Nach einem Kaiserschnitt bleibt eine Narbe zurück.
Auch bei guter Wundheilung braucht es zusätzlich Unterstützung um Beschwerden und Spätfolgen zu vermeiden.
Eine Massagetechnik zur Narbenmobilisation und Flächenlaserbehandlung fördern die Heilung und wirken Verwachsungen entgegen.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.Narbenpflege und Narbenentstörung
Narbenentstörung
Durch Narben entstehen Verklebungen in den darunterliegenden Schichten. Diese Verklebungen können wiederum zu Problemen führen wie Rückenschmerzen, Verdauungsstörungen oder Menstruationsstörungen.
Durch eine manuelle Technik (Liedler-Methode) werden diese Verklebungen bei der Behandlung gelöst. Die Anwendung der Griffe ist meistens unangenehm und kann auch etwas schmerzhaft sein aber es lohnt sich!
Die Entstörung dauert ca.30 min und beinhaltet eine Anamnese, die Anwendung der Griffe an deiner Narbe und Anleitung zu Übungen für zuhause. Die Behandlung kann frühestens 3 Monate nach deinem Kaiserschnitt stattfinden.
Kosten: € 60,- pro Behandlung
Bitte direkt bei Monika Bauernfeind anmelden!
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Rückbildung mit dem Baby
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren, sowie in deinen Alltag integrieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Rückbildung mit Baby
Schwangerschaft und Geburt verändern die körperliche Fitness und beeinträchtigen vor allem die muskuläre Situation des Beckenbodens.
Beckenbodenübungen bilden den Schwerpunkt dieses Kurses. Ziel ist es, ein muskuläres Gleichgewicht von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur herzustellen.
Das Schöne daran: Ihr Baby ist ab einem Alter von 6 Wochen nach spontaner Geburt und 12 Wochen nach Kaiserschnitt mit von der Partie!
Kursdauer: 6 x 1,5 Stunden
Di, 10:15 - 11:45 Uhr
Kursbeginn: 12.09.2023 (ausgebucht, Warteliste)
24.10.2023 (ausgebucht, Warteliste)
16.01.2024
19.03.2024
14.05.2024
Kursgebühr: € 90,-
Kursleitung: Physiotherapeutin Gudrun Schloßgangl
Anmeldung erforderlich!
Stillberatung
Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
Bitte wenden Sie sich an eine unserer Hebammen:
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehenbauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
Tragetuch Workshop
„Besser gut gebunden als schief gewickelt“
Ein Tragetuch ist bindungsfördernd und hat die positive Nebenwirkung, der Mutter viele Freiheiten zu ermöglichen.
Neben dem Erlernen der Tragetechniken sind auch theoretische Überlegungen zum Thema Tragen und Bindung wichtig.
Inhalte des Workshops:
- Kennenlernen verschiedener Tragearten
- Ausprobieren unterschiedlicher Bindetechniken (nur klassisches Tragetuch)
- Info über Vorteile des Tragens
- Nähebedürfnis vs. Angst zu verwöhnen
Dieser Workshop wird für Mütter und Väter mit Babies sowie auch für Schwangere angeboten.
Inhalte der Beratung:
- Versch. Bindetechniken des gewebten und elastischen Tragetuches
- Ring Sling
- Versch. Tragehilfen (Mei Tai, Halfbuckle, Fullbuckle), woran erkennt man eine gute Trage?
Die Beratung ist für Mamas, Papas und auch Schwangere geeignet.
Termin: nach Vereinbarung
Kursleitung: Trageberaterin Simone Kainrath (Ausbildung: Die Trageschule Österreich und Schweiz®)
Leihgebühr Tragetücher: € 10,- pro Monat
Leihgebühr Tragehilfen: € 10,- pro Woche
Am Do. 23.11.2023 und am 23.05.2024 findet zu diesem Thema ein Eltern-Kind-Treff statt.
Mehr dazu unter Eltern-Kind-Treff.
Kontaktdaten Trageberaterin
Simone Kainrath
Kastanienstraße 8
4484 Kronstorf
E-Mail: simone.kainrath@gmail.com
Mobil: 0664 / 436 32 12
Yoga für Schwangere
Yoga in der Schwangerschaft
Schwangerschafts-Yoga hält dich mit gezielten Asanas (Körperübungen) während der Schwangerschaft fit und bereitet dich sanft auf die Geburt vor. Schwangerschaftsbeschwerden (wie z.B. Rückenschmerzen, Übelkeit oder Sodbrennen) werden gelindert.
Yoga tut dir und deinem Baby im Bauch gut und entspannt Körper, Geist und Seele.
Kursdauer:
5x 1,5 Stunden
Do, 17:00-18:30 Uhr
Die Anmeldung ist ab der 12. Schwangerschaftswoche möglich
Kursort: ProMami St. Valentin, Herzograd 15
Bitte bringen Sie eine Turnmatte, evtl. eine Decke und etwas zu trinken mit.
Termine: 11.01.2024
07.03.2024
06.06.2024
Kosten: € 93,-
Leitung:
Barbara Netter
Hebamme
Anmeldung erforderlich!
Zahngesundheit für Kinder - Apollonia
Hurra! Babys 1. Zahn ist da!
Nun fängt das Zähneputzen an.
Nach dem Motto "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" vermitteln die Zahngesundheitserzieher/innen den Eltern und den Kindern auf spielerische Weise alles rund um das Thema Zahngesundheit.
Ziel ist es die Bedeutung richtiger Mundhygiene zu vermitteln, das tägliche Zähneputzen zu automatisieren und ein positives Zahnbewusstsein zu entwickeln.
In einem Themen Eltern-Kind-Treff besucht uns Kroko und erzählt uns über die Zahnpflege.
Termin: Donnerstag, am 05.10.2023 und am Do. 18.04.2024.
Anmeldung erforderlich!
News aus St. Valentin
Fit durch die Schwangerschaft
Vortrag Kindernotfall oder nic
Erste Hilfe Kindernotfallkurs
Vortrag: Optimale Ernährung f
Geburtsvorbereitung Intensivku
.
.
.
.