ProMami St. Valentin
Hebammen für ein gutes Bauchgefühl
Unser Angebot:
Angebot wählen:
Alle Angebote - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Allgemeine AngeboteA
B
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Beratung bei Risikoschwangerschaft
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
F
G
M
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Y
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
- Geordneter Fluss der Körperenergien
- Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
- Entspannung
- Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Die Akupunktur zur Geburtvorbereitung und Erleichterung wird ab der 36.SSW 1x wöchentlich bis zur Geburt angewandt. Studien besagen, dass durch die Stimulierung bestimmter Akupunturpunkte die Eröffnunsphase verkürzt werden kann. Bei Nadelängsten kann man die entsprechenden Punkte auch mittels Samenkörnern am Ohr anregen und aktivieren. Weiters hat sich Akpupunktur bei verschiedenen Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Übelkeit, Ischiasschmerz, Karpaltunnelsyndrom, Sodbrennen usw. bewährt. Bei Beckenendlage kann durch die Methode des Moxens das Baby in Schädellage gebracht werden.
Kosten Akupunkur/ Moxen:
eine Behandlung € 40,-
Anmeldung bitte direkt bei Hebamme
Michaela Lehenbauer 0699/10673634
Barbara Netter 0699/12147395
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Babypflege intensiv
- Ist es normal, dass das Baby einen roten Popo hat?
- Wir möchten schon vorab Windeln kaufen, aber welche?
- Ich habe noch nie ein Baby gehalten, wie mache ich das?
Es gibt sehr viele Fragen, die sich auf die erste Zeit mit Baby konzentrieren – ein neues Lebewesen will gut umsorgt sein, man möchte so viel wie möglich „richtig“ machen, dem Baby die neue Welt zeigen und einfach gut vorbereitet sein auf eventuelle Herausforderungen. In unseren Geburtsvorbereitungskursen gehen wir bereits auf den Umgang mit Baby ein, in einem Babypflege-Intensiv-Workshop können Eltern dieses Wissen vertiefen und Handgriffe selbst ausprobieren.
In drei Stunden (mit kleinen Pausen) bekommt ihr hier viel Input direkt von der Hebamme. Ihr könnt der Theorie aufmerksam lauschen, aber natürlich auch alles selbst ausprobieren.
Gemeinsam mit Partner*in oder alleine könnt ihr mit einer Babypuppe ausprobieren, wie man ein Kind wickelt, es badet und es hält.
Wir widmen uns der natürlichen Hautpflege, üben das Aufheben eines Babys, schauen uns verschiedene Wickelmöglichkeiten an, sprechen über Bauchweh und den Fliegergriff, und wir besprechen vertiefende Themen wie Kleidung bei verschiedenen Temperaturen, nachhaltige Feuchttücher usw.
Eltern-Kind-Treff - Thema Babypflege
Am Do., 16.03.2023 und am 25.05.2023 von 09:00-11:00 Uhr besucht uns DGKP Marlene Obermüller.
Wir freuen uns auch auf werdende Mamis!
Informieren Sie sich schon in der Schwangerschaft, wie man sein Baby
pflegt - badet - trägt - und vieles mehr.
Unsere Hebammen beantworten Ihre Fragen.
Beratung bei Risikoschwangerschaft
Sie haben vorzeitige Wehen, Blutungen in der Schwangerschaft?
Erwarten Sie Zwillinge oder bereiten sich auf eine Mehrlingsgeburt vor?
Ihrer jetzigen Schwangerschaft ist ein Kaiserschnitt, eine Fehlgeburt vorangegangen?
Sind Sie mit einer Steißlage oder anderen Diagnose konfrontiert oder älter als 35 Jahre?
Dann fühlen Sie sich vielleicht verunsichert. Oft bedeuten die angeführten Faktoren, dass Sie nun nicht in die Geburtsvorbereitung (zum Schwangerenturnen) gehen dürfen, weil Sie sich schonen sollen.
Zusätzlich zum Arzt unterstützt Sie die Hebamme im Einzelgespräch oder in einer Gruppe.
Es werden Ihnen praktische Tipps und eine besondere, auf Ihre Situation abgestimmte Geburtsvorbereitung geboten.
Bitte wenden Sie sich telefonisch unter 0664/4333849 oder per Mail hebamme.oberradter@promami.at an unsere Hebamme Monika Oberradter.
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
Du hast Fragen
zu Beschwerden in der Schwangerschaft (z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, etc), hast Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt, bist vielleicht nicht so glücklich, wie du es erwartest hättest, oder vielleicht war das Baby auch nicht geplant?Oder du hast Fragen zu Befunden, die du nicht ganz einordnen kannst?
Bei einer Hebammensprechstunde steht dir mit der Hebamme hochqualifiziertes medzinisches Fachpersonal zur Verfügung, die dich gleichzeitig absolut individuell und emphatisch berät.
Somit bekommst du fachlich korrekte Informationen und hast emotionalen Beistand für alle Sorgen und Probleme.
Unsere Hebammen sind jederzeit telefonisch erreichbar unter den jeweiligen Telefonnummern (siehe Team!)
Fit durch die Schwangerschaft
Körperarbeit für Frauen in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft verändert sich der Körper naturgemäß.
Beschwerden können auftreten, z.B. Rückenbeschwerden, Ischiasbeschwerden.
Vieles kann durch Körperübungen verhindert werden,
darum ist es gerade in dieser Zeit besonders wichtig dem Körper Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.
Neben gymnastischen Übungen werden wir ein großes Augenmerk auf die Atmung und Entspannung legen um uns bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten, sowie auch Elemente des Hypnobirthing einfließen lassen.
Schwangerschaftsgymnastik kann zu jeder Zeit in der Schwangerschaft begonnen werden.
Frauen die schon Kinder haben schätzen diese Stunde, weil es eine Zeit ist die ganz alleine Ihr und dem zu erwartenden Baby gehört.
Kurszeiten:
Jeden Mittwoch von 9.15-10.30h
Geburtsvorbereitung für Paare
Geburtsvorbereitung für Paare
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet dir die Möglichkeit mit deinem Partner/deiner Begleitperson die Vorbereitung auf die verbleibende Zeit der Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und erste Zeit mit Baby gemeinsam zu erleben und gestärkt in das Abenteuer Geburt zu starten.
Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Information über Wochenbett und Stillen
An den ersten beiden Abenden, ohne Partner, nehmen wir uns Zeit für Körperarbeit und Veränderungen
in der Schwangerschaft und die speziellen Bedürfnisse der Frau.
An den weiteren drei Abenden befassen wir uns, gemeinsam mit den werdenden Vätern, zu den Themen:
- Geburtsphasen
- Angst und Schmerz
- Atemarbeit
- Gebärhaltung
- Stillinformation
- Familie werden
- Handout der Kursinhalte
Mit dieser Vorbereitung können Sie informiert und selbstbewusst Ihre Geburt gestalten.
Termine: Di., 07.03.2023
Di., 02.05.2023
Di., 20.06.2023
Di., 12.09.2023
Der Kurs findet an 5 aufeinander folgenden Dienstagen, immer von 18:30-20:00 Uhr,
bei uns im Haus, statt.
Die Kursgebühr beträgt € 150,- und beinhaltet einen Gutschein für ein Eltern Kind Treff.
Anmeldung erforderlich!
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Die bewährteste Methode um Babys in die Schädellage zu bringen, ist die Moxibustion.
Dabei wird ein Punkt am Blasenmeridian mit Wärme stimuliert.
Im Anschluss an das Moxen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten Kinder in der Beckenendlage zum Drehen in die Schädellage zu bewegen.
siehe auch Akupunktur!
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät dich ausführlich und nimmt sich Zeit für deine Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönne dir schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Wir Hebammen freuen uns über diese neue Leistung im Mutter-Kind-Pass, welche jede Schwangere in Anspruch nehmen kann. Die ärztlichen Untersuchungen sind dadurch nicht betroffen.
Jede werdende Mutter kann freiwillig von der 18. bis zur 22.Schwangerschaftswoche die kostenlose Hebammenberatung in Anspruch nehmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin im PoMami St.Valentin telefonisch bei unserem Hebammenteam oder per E-Mail: hebamme.oberradter@promami.at
Für einen Termin kontaktieren Sie bitte eine unserer Hebammen.
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehebauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
Yoga für Schwangere
Yoga in der Schwangerschaft
Schwangerschafts-Yoga hält dich mit gezielten Asanas (Körperübungen) während der Schwangerschaft fit und bereitet dich sanft auf die Geburt vor. Schwangerschaftsbeschwerden (wie z.B. Rückenschmerzen, Übelkeit oder Sodbrennen) werden gelindert.
Yoga tut dir und deinem Baby im Bauch gut und entspannt Körper, Geist und Seele.
Es handelt sich um offene Stunden und keinen Kurs, du kannst also jederzeit einsteigen.
Kursdauer:
6x 1,5 Stunden - jeweils von 18:00-19:30 Uhr
Die Anmeldung ist ab der 12. Schwangerschaftswoche möglich
Termine:
Mo., 06.03.2023 - 17.04.2023 (Ostermontag kein Kurs)
Mo., 08.05.2023 - 19.06.2023 (Pfingstmontag kein Kurs)
Kosten:
€ 96,-
Leitung:
Regina Wesely und Elisabeth Domberger
www.yogina.at
Anmeldung erforderlich!
News aus St. Valentin
Beckenbodentraining mit Kind,
Yoga für Schwangere
Babymassage
Eltern-Kind Treff
Mama Fit Kurs
.
.
.
.