ProMami St. Valentin
Hebammen für ein gutes Bauchgefühl
Unser Angebot:
Angebot wählen:
Alle Angebote - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Allgemeine AngeboteB
E
G
K
L
N
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt
Narbenpflege und Narbenentstörung
R
Rückbildungsgymnastik mit Kind
S
Babymassage
Babymassage
Für Babys ist es sehr wichtig, möglichst viel Hautkontakt zu haben, um so ihr Bedürfnis nach Berührung und Kuscheln zu stillen. Sie möchten viele Erfahrungen sammeln und fühlen sich im körperlichen Kontakt zu ihren Eltern sicher und bereit, die Welt zu erkunden.
Auch den Eltern gibt eine Babymassage Sicherheit im Umgang mit dem Baby - wo greife ich mein Baby am besten an, wie hebe ich es richtig auf, und und und.
In diesem Kurs lernen also alle voneinander und stärken so auch die Bindung zueinander. Ganz nebenbei unterstützt eine wohltuende Massage das Immunsystem unserer Kleinsten, stärkt die Sinnesorgane und Wahrnehmung, fördert verschiedene Kompetenzen und bietet Abhilfe bei bspw. Bauchschmerzen.
Die Babymassage fördert eine harmonische Entwicklung der geistig-seelischen und körperlichen Entfaltung. Geeignet für Babys bis 6 Monate.
Mitzunehmen: Babydecke oder Handtuch. Die Öle werden zur Verfügung gestellt.
Kursdauer: 3x 45 min, 10:15-11:00 Uhr
Kursgebühr: € 50,- inkl. Öl
Kursleitung: eine Hebamme
Kurstermine: 04.10.2023
10.01.2024
03.04.2024
Anmeldung erforderlich!
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining mit Baby
Kraft aus der Mitte
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Rückbildung zur Prävention
Rückbildung mit Kind in der Gruppe. Im Kurs werden Sie Wissen über Ihren Körper in der Rückbildungszeit und spezielle Übungen sowie Alltagstipps vermittelt bekommen.
Mit speziellen Übungen wird der Beckenboden gestärkt und trainiert.
Damit bringen sie ihren Körper, neben der neuen Aufgabe mit ihrem Baby, wieder zu neuer
Stabilität und Kraft.
Kursdauer: 6 x 1 Stunde
Mo, 10:00 - 11:00 Uhr
Kurstermine: 02.10.2023 (ausgebucht)
04.03.2024
Kosten: € 150 / € 175 (Rückerstattung von ca. 100 Euro)
Leitung: Maria-Elisabeth Brandner
Pia Stöffelbauer
Physiotherapeutinnen
Wichtig: Kostenrückerstattungen sind nur möglich mit einer ärztlichen Verordnung
(die VOR Kursbeginn ausgestellt werden muss) auf der folgendes steht:
Diagnose: Beckenbodenschwäche; 6x60 min Gruppentherapie - Physiotherapie 5-6 Personen
Anmeldung erforderlich!
Eltern-Kind-Treff
Beim gemeinsamen Frühstück ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man oft fest, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern dass auch andere Mütter ähnliche Erfahrungen und Fragen haben.
Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung, Bewegung etc. helfen den Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern zu erleichtern.
Für (werdende) Eltern und Babys im ersten Lebensjahr.
Es werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby (schlafen, tragen, stillen, Ernährung, Körperpflege, Entwicklung,...) besprochen.
Hier haben Sie die Möglichkeit andere Eltern kennen zulernen, Ihr Baby wiegen zu lassen und aktuelle Anliegen mit unserer Hebamme zu besprechen. An manche Terminen finden Elter Kind Treffs zu bestimmten Themen statt.
Kosten: € 9,- mit Frühstück
Uhrzeit: immer von 09:00-11:00 Uhr
Termine:
07.09.2023 - EKT
14.09.2023 - EKT
21.09.2023 - EKT - Babypflege mit Kinderkrankenschwester Frau Marlene Obermüller
28.09.2023 - EKT - Vom Profikrabbler zum Läufer mit Ergotherapeutin Frau Christina Hantak
05.10.2023 - EKT - Apollonia (Zahngesundheitsinfo)
12.10.2023 - EKT
19.10.2023 - EKT - Minishootings mit Fotografin Frau Elisa Ertl
09.11.2023 - EKT
16.11.2023 - EKT - Cranio Sacrale Impulsregulation mit Frau Marianne Gindl
23.11.2023 - EKT - Trageberatung mit Frau Simone Kainrath zertifizierte Trageberaterin
30.11.2023 - EKT
07.12.2023 - EKT - Sicherheit im Auto mit Frau Martina Hirsch
14.12.2023 - EKT
21.12.2023 - EKT
Anmeldung erforderlich!
Geburtserfahrung verarbeiten
"Meine persönliche Geburtserfahrung"
Ein Seminar, um die Geburt zu verarbeiten
Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die geboren haben. Hier soll Zeit und Raum sein, sich mit der/den erlebten Geburtsgeschichte(n) auseinanderzusetzen, diesen Weg mit Unterstützung nochmals zu gehen und der Geburt/den Geburten einen positiven Platz in der eigenen Lebensgeschichte zu geben.
Ist die Geburt nicht so verlaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben?
Teilweise kann es sehr heilsam sein, die Geburt mit der Hebamme nachzubesprechen und vielleicht andere Perspektiven zu bekommen und damit mehr Zufriedenheit mit sich und der Geburt.
"Meine persönliche Geburtserfahrung"
Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die geboren haben. Hier soll Zeit und Raum sein, sich mit der/den erlebten Geburtsgeschichte(n) auseinanderzusetzen, diesen Weg mit Unterstützung nochmals zu gehen und der Geburt/den Geburten einen positiven Platz in der eigenen Lebensgeschichte zu geben.
Ist die Geburt nicht so verlaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben?
Teilweise kann es sehr heilsam sein, die Geburt mit der Hebamme nachzubesprechen und vielleicht andere Perspektiven zu bekommen und damit mehr Zufriedenheit mit sich und der Geburt.
Unsere Hebamme hört Ihnen gerne zu.
Anmeldung zum persönlichen Gespräch unter hebamme.oberradter@promami.at oder bei Hebamme Monika Oberradter 0664 / 43 33 849.
Gewichtskontrollen des Babys
Hebammenordination - Gewichtskontrolle
Du möchtest gerne die Versicherung, dass dein Baby gut zunimmt und hast vielleicht ein paar Fragen?
Dann buch einen Hebammenordinationstermin, ich wiege dein Baby und wir besprechen anstehende Fragen.
Solltest du bisher keine oder noch nicht alle Wochenbettbetreuungen in Anspruch genommen haben, die durch die Krankenkasse finanziert werden, kann ich dir diese Leistung als Kassenhebamme kostenlos zur Verfügung stellen,
7 Hausbesuche ab dem 5. Tag nach der Geburt bis zu 8 Wochen nach Spontangeburt können über die Kasse abgerechnet werden.
Solltest du diese Leistungen schon in Anspruch genommen haben, oder dein Baby älter als 8 Wochen sein, wird es als Privatrechnung verrechnet.
siehe Hebammensprechstunde und Eltern-Kind Treff
Kangatraining
KANGATRAINING ist ein ausgewogenes Workout-Konzept, bei dem die Mütter ihre Babys während des Trainings in einer Tragehilfe bei sich tragen. Das Training schließt sich ideal an die Rückbildungsgymnastik an und besteht aus einer Mischung aus Kraft-, Koordinations- und Entspannungsübungen. Hierbei wird besondere Achtsamkeit auf die Stärkung der tiefliegenden Muskulatur wie Beckenboden und Transversus Abdominis gelegt sowie eine sachte Rückbildung von Rectusdiastasen unterstützt.
Kangatraining- KANGATRAINING. DEIN BESTER SPORT- MIT BABY
Für Mamis, gemeinsam mit dem Baby
DU BIST MAMA, hast ein Kind zwischen 8 Wochen und ca. 2 Jahren und hast eigentlich auch Lust auf SPORT- aber KEINE Möglichkeit DEIN Kind abzugeben oder MÖCHTEST das AUCH gar nicht.
Für das KANGATRAINING brauchst du überhaupt KEINEN Babysitter, denn DEIN Baby ist MIT von der Partie.
KANGATRAINING vereint Tanz, Fitness, Beckenbodenschonendes & Beckenbodenstärkendes Workout in einer Einheit.
Tragehilfen können im Kurs kostenlos ausgeliehen werden.
Teilnahme: 8 Wochen nach Spontangeburt oder 12 Wochen nach Kaiserschnitt möglich.
Die gynäkologische Kontrolle nach der Geburt muss erfolgt sein.
Kursdauer: Mo, 9:30 - 10:30 Uhr
Termine: 04.09.2023
5 Wochenkurse 16.10.2023
27.11.2023
08.01.2024 (4 Wochenkurs)
12.02.2024
08.04.2024
27.05.2024
Kosten: € 65,-/ 5 Wochenkurs
€ 52,-/ 4 Wochenkurs
€ 15,- Schnuppern
Leitung: Anita Erger
Kursort: Pfarrsaal Langenhart
Langenharterstraße 49
4300 St. Valentin
Anmeldung erforderlich, bitte direkt bei der Kursleiterin unter:
0650 / 264 82 53 od. anita.erger@kangatraining.at
https://kangatraining.info/at_de/instructor/AnitaErger/booking/2696
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Für eine Laserbehandlung vereinbaren Sie bitte einen Termin bei einer unserer Hebammen:
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehenbauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Bitte wenden Sie sich an eine unserer Hebammen.
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehenbauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt
Nach einem Kaiserschnitt bleibt eine Narbe zurück.
Auch bei guter Wundheilung braucht es zusätzlich Unterstützung um Beschwerden und Spätfolgen zu vermeiden.
Eine Massagetechnik zur Narbenmobilisation und Flächenlaserbehandlung fördern die Heilung und wirken Verwachsungen entgegen.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.Narbenpflege und Narbenentstörung
Narbenentstörung
Durch Narben entstehen Verklebungen in den darunterliegenden Schichten. Diese Verklebungen können wiederum zu Problemen führen wie Rückenschmerzen, Verdauungsstörungen oder Menstruationsstörungen.
Durch eine manuelle Technik (Liedler-Methode) werden diese Verklebungen bei der Behandlung gelöst. Die Anwendung der Griffe ist meistens unangenehm und kann auch etwas schmerzhaft sein aber es lohnt sich!
Die Entstörung dauert ca.30 min und beinhaltet eine Anamnese, die Anwendung der Griffe an deiner Narbe und Anleitung zu Übungen für zuhause. Die Behandlung kann frühestens 3 Monate nach deinem Kaiserschnitt stattfinden.
Kosten: € 60,- pro Behandlung
Bitte direkt bei Monika Bauernfeind anmelden!
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Rückbildung mit dem Baby
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren, sowie in deinen Alltag integrieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Rückbildung mit Baby
Schwangerschaft und Geburt verändern die körperliche Fitness und beeinträchtigen vor allem die muskuläre Situation des Beckenbodens.
Beckenbodenübungen bilden den Schwerpunkt dieses Kurses. Ziel ist es, ein muskuläres Gleichgewicht von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur herzustellen.
Das Schöne daran: Ihr Baby ist ab einem Alter von 6 Wochen nach spontaner Geburt und 12 Wochen nach Kaiserschnitt mit von der Partie!
Kursdauer: 6 x 1,5 Stunden
Di, 10:15 - 11:45 Uhr
Kursbeginn: 12.09.2023 (ausgebucht, Warteliste)
24.10.2023 (ausgebucht, Warteliste)
16.01.2024
19.03.2024
14.05.2024
Kursgebühr: € 90,-
Kursleitung: Physiotherapeutin Gudrun Schloßgangl
Anmeldung erforderlich!
Stillberatung
Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
Bitte wenden Sie sich an eine unserer Hebammen:
Monika Oberradter: 0664/4333849
Monika Bauernfeind: 0676/5899918
Michaela Lehenbauer: 0699/10673634
Barbara Netter: 0699/12147395
Janina Mallinger: 0650/7773814
News aus St. Valentin
Fit durch die Schwangerschaft
Vortrag Kindernotfall oder nic
Erste Hilfe Kindernotfallkurs
Vortrag: Optimale Ernährung f
Geburtsvorbereitung Intensivku
.
.
.
.