ProMami St. Pölten
Hebammen für ein gutes Bauchgefühl
Unser Angebot:
Angebot wählen:
Alle Angebote - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Allgemeine AngeboteA
B
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
C
E
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
G
Geburtsaufarbeitung - Unsere Geburt, ein tiefgehender Moment im Leben einer Frau
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
H
K
M
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
N
Narbenpflege und Narbenentstörung
R
Rückbildungsgymnastik mit Kind
S
T
V
Vortrag - Vorbereitung auf den Kaiserschnitt
W
Workshop Stillvorbereitung intensiv
Y
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
- Geordneter Fluss der Körperenergien
- Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
- Entspannung
- Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Termine bitte online buchen unter
www.promamistpoelten.hebamio.at
unter der Rubrik "Kurse".
Kosten:
* Geburtsvorbereitende Akupunktur - Gruppentermin: 25 Eur
* Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden: inkl Erstanamnese 75 Eur, Folgetermine 40 Eur
Babymassage
Babymassage
Für Babys ist es sehr wichtig, möglichst viel Hautkontakt zu haben, um so ihr Bedürfnis nach Berührung und Kuscheln zu stillen. Sie möchten viele Erfahrungen sammeln und fühlen sich im körperlichen Kontakt zu ihren Eltern sicher und bereit, die Welt zu erkunden.
Auch den Eltern gibt eine Babymassage Sicherheit im Umgang mit dem Baby - wo greife ich mein Baby am besten an, wie hebe ich es richtig auf, und und und.
In diesem Kurs lernen also alle voneinander und stärken so auch die Bindung zueinander. Ganz nebenbei unterstützt eine wohltuende Massage das Immunsystem unserer Kleinsten, stärkt die Sinnesorgane und Wahrnehmung, fördert verschiedene Kompetenzen und bietet Abhilfe bei bspw. Bauchschmerzen.
Babymassage
Für Babys ist es sehr wichtig, möglichst viel Hautkontakt zu haben, um so ihr Bedürfnis nach Berührung und Kuscheln zu stillen. Sie möchten viele Erfahrungen sammeln und fühlen sich im körperlichen Kontakt zu ihren Eltern sicher und bereit, die Welt zu erkunden.
Auch den Eltern gibt eine Babymassage Sicherheit im Umgang mit dem Baby - wo greife ich mein Baby am besten an, wie hebe ich es richtig auf, und und und.
In diesem Kurs lernen also alle voneinander und stärken so auch die Bindung zueinander. Ganz nebenbei unterstützt eine wohltuende Massage das Immunsystem unserer Kleinsten, stärkt die Sinnesorgane und Wahrnehmung, fördert verschiedene Kompetenzen und bietet Abhilfe bei bspw. Bauchschmerzen.
In vier Einheiten in kleinen Gruppen vermittelt euch im Pro Mami Hebamme Angela Schweiger verschiedene Massagetechniken.
Pro Baby sind bis zu zwei Begleitpersonen möglich, bei Zwillingen sind 2 Personen empfohlen.
Alter: Beginn ab etwa 6 Wochen bis 6 Monate
Ort: Kursraum Pro Mami Wiener Straße 15 Top7
Kosten: 100€, Paarpreis 130€
Inkludiert sind ein hochwertiges Massageöl und ein Katalog der erlernten Massagegriffe.
Zwillinge 180€
Termine und Anmeldung unter www.promamistpoelten.hebamio.at
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Babypflege intensiv
- Ist es normal, dass das Baby einen roten Popo hat?
- Wir möchten schon vorab Windeln kaufen, aber welche?
- Ich habe noch nie ein Baby gehalten, wie mache ich das?
Es gibt sehr viele Fragen, die sich auf die erste Zeit mit Baby konzentrieren – ein neues Lebewesen will gut umsorgt sein, man möchte so viel wie möglich „richtig“ machen, dem Baby die neue Welt zeigen und einfach gut vorbereitet sein auf eventuelle Herausforderungen. In unseren Geburtsvorbereitungskursen gehen wir bereits auf den Umgang mit Baby ein, in einem Babypflege-Intensiv-Workshop können Eltern dieses Wissen vertiefen und Handgriffe selbst ausprobieren.
In drei Stunden (mit kleinen Pausen) bekommt ihr hier viel Input direkt von der Hebamme. Ihr könnt der Theorie aufmerksam lauschen, aber natürlich auch alles selbst ausprobieren.
Gemeinsam mit Partner*in oder alleine könnt ihr mit einer Babypuppe ausprobieren, wie man ein Kind wickelt, es badet und es hält.
Wir widmen uns der natürlichen Hautpflege, üben das Aufheben eines Babys, schauen uns verschiedene Wickelmöglichkeiten an, sprechen über Bauchweh und den Fliegergriff, und wir besprechen vertiefende Themen wie Kleidung bei verschiedenen Temperaturen, nachhaltige Feuchttücher usw.
Kosten: 40€ pro Person
Leitung: Hebamme Angela Schweiger
Termine und Anmeldung bitte unter: www.promamistpoelten.hebamio.at
Beckenboden - Refresher
Frauen, die schon Beckenbodenübungen gelernt haben und sich neues Wissen und Übungen aneignen wollen, sind in diesem Kurs herzlich willkommen. Die Abende sollen Gelegenheit bieten, sich mit anderen Frauen auszutauschen, das Wissen über Frauengesundheit zu erweitern, Fragen zu stellen und einen schönen Abend mit Übungen Tänzen und Entspannung zu verbringen.
"Mama-longtime-fit" – dauerhaft die weibliche Mitte stärken
Dieser Kurs schließt entweder an einen abgeschlossenen Basiskur (Rückbildung mit Baby, oder Rückebildung - Abendkurs) an, oder man besucht ihn, wenn bereits grundlegende Kenntnisse bestehen, wie man den Beckenboden aktiviert.
Er bietet die Möglichkeit das Training effektiv und gezielt fortzusetzen, auf bereits Gelerntes aufzubauen und es zu festigen.
Inhalt der Beckenbodengymnastik:
- Informationen zu Themen wie Beckenboden, Sexualität, Narbentherapie, Inkontinenz uvm.
- Beckenbodenschonendes Verhalten im Alltag und im Umgang mit dem Baby
- Übungen, die in den Alltag integriert werden können
- Gezieltes Beckenbodentraining und Stärkung der umliegenden Muskulatur
- Kräftigung des gesamen Körpers
- Entspannungstechniken, Meditationen
Die Beckenbodengymnastik findet immer donnerstags von 17:00 bis 18:00 im ProMami St. Pölten und gleichzeitig auch online statt.
Die Einheiten in denen du mitturnen möchtest, kannst du frei wählen. Es handelt sich um einen offenen Kurs. Alle 12 Wochen wiederholen sich die Themen und Übungen.
Ich bitte dich, mir in der jeweiligen Woche bis spätestens Donnerstag Mittag bekannt zu geben, ob du vor Ort oder online dabei sein möchtest.
Teilnahme vor Ort im ProMami St. Pölten
Die max. Teilnehmerinnenanzahl beträgt 12 Frauen.
Damit du dich ganz auf dich konzentrieren kannst, finden die Einheiten vor Ort ohne Baby statt.
Matten sind vor Ort vorhanden. Bitte nimm dir 2 Hanteln/Wasserflaschen, einen Schal, ein Getränk und ggf. einen kleinen Polster mit zur Turneinheit.
Adresse ProMami St. Pölten: Wienerstrasse 15/3. Stock/ Tür 7, 3100 St. Pölten
Teilnahme online via Zoom
Wenn du gerne von zuhause aus bei der Beckenbodengymnastik mitturnen möchtest, erhältst du 10 Min. vor Kursstart einen Zoom-Link per Mail.
Bitte lege dir eine Matte, 2 Hanteln/Wasserflaschen, einen Schal und ggf. einen kleinen Polster zuhause bereit.
Geturnt wird ab einer Teilnehmerinnenanzahl von insgesamt 5 Frauen.
Leitung: Hebamme Madeleine Schmidt
Kosten:
1 Einheit | 16 € |
12er Block | 180 € |
START: 6. JULI 2023 !!!
Die Rechnung eines 12er Blockes ist vor Kursstart per Überweisung zu begleichen.
Einzelne Einheiten werden alle 4 Wochen gesammelt in Rechnung gestellt.
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining mit Baby
Kraft aus der Mitte
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
Du hast Fragen
zu Beschwerden in der Schwangerschaft (z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, etc), hast Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt, bist vielleicht nicht so glücklich, wie du es erwartest hättest, oder vielleicht war das Baby auch nicht geplant?Oder du hast Fragen zu Befunden, die du nicht ganz einordnen kannst?
Bei einer Hebammensprechstunde steht dir mit der Hebamme hochqualifiziertes medzinisches Fachpersonal zur Verfügung, die dich gleichzeitig absolut individuell und emphatisch berät.
Somit bekommst du fachlich korrekte Informationen und hast emotionalen Beistand für alle Sorgen und Probleme.
Kontaktiere uns unter www.promamistpoelten.hebamio.at, wo du auch gleich Termine online buchen kannst
Hebamme Hanna Leutner und Hebamme Angela Schweiger
oder telefonisch unter 0664 517 23 77
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
- Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
- Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
- Verspannungen im Rücken
- Zur Entspannung
- Vorbereitung für die Geburt
- Verarbeitung traumatischer Geburt
- Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
- nach lang andauernden und operativen Geburten
- Verdauungsbeschwerden
- Schlafstörungen
- Schreibabys
- Hüftdysplasie
- Saugstörungen
Hebamme Sabine Hahnl
Informationen und telefonische Terminvereinbarung unter
+43 699 140 574 80
Eltern-Kind-Treff
Beim gemeinsamen Frühstück ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man oft fest, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern dass auch andere Mütter ähnliche Erfahrungen und Fragen haben.
Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung, Bewegung etc. helfen den Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern zu erleichtern.
Unser Eltern-Baby-Café findet immer dienstags von 09:30 - 11:00 statt und wird stets von einer Hebamme begleitet.
Ihr könnt euch austauschen, Kontakte knüpfen, euer Baby wiegen und die Hebamme beantwortet gerne alle Fragen, die euch gerade bewegen.
Dazu gibt es ein kleines Frühstück, Kaffee, Tee etc.
Bitte anmelden unter www.promamistpoelten.hebamio.at, damit wir den Frühstückskauf besser planen können.
Wir freuen uns auf euch!
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Beikost - individuell, zeitgemäß und bedürfnisorientiert
Anmeldung bitte ausschließlich bei:
Diätologin Verena Fitzko, BBSc verena.fitzko@gmx.at
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Kindernotfälle sind ein seltenes Ereignis. Durch den hohen emotionalen Druck kommt es häufig zu unkoordinierten Handlungsabläufen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, erlernen Sie den strukturierten Ablauf einer Wiederbelebung.
Weiters besprechen wir, wie sich aus scheinbar harmlos beginnenden Symptomen wie Fieber, Husten und Bauchschmerzen, durchaus Krankheiten bilden können, die sich innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohlichen Zustandsbilder verwandeln können.
Kurs über Fieber bis hin zur Reanimation
Was mache ich:
- wenn mein Säugling/Kind einen Herz- Kreislauf-Stillstand hat?
- wenn mein Säugling/Kind etwas verschluckt?
- wenn mein Säugling/Kind sich verletzt?
Unsere nächsten Kurstermine bis Dezember
(Kursdauer 2,5 Stunden)
24. Oktober 15:30 - 18:00
17. November 14:00 - 16:30
21. November 15:30 - 18:00
4. Dezember 10:30 - 13:00
19. Dezember 15:30 - 18:00
Anmeldung bitte ausschließlich unter
kurs@novos.at
Kosten: 75€ pro Person
(Partnerrabatt: Komm zu 2. und zahl nur 70€ pro Person)
Anmeldung bitte ausschließlich unter
kurs@novos.at
Geburtsaufarbeitung - Unsere Geburt, ein tiefgehender Moment im Leben einer Frau
Ein Workshop zum Thema Geburtsaufarbeitung & erste Zeit als Familie
In diesem Workshop richten wir unser Augenmerk auf die Geburten unserer Kinder und das damit verbundene Erwachen eines völlig neuen Lebens. Wir o?ffnen einen Raum, um Schwangerschaften, Geburten und die erste gemeinsame Zeit mit dem Säugling noch einmal anzuschauen, sie zu reflektieren, sich daru?ber auszutauschen, und auch gut verarbeiten zu können.
Weiters können auch die darauffolgenden Veränderungen innerhalb der Familie sowie weitere Familienplanung zum Thema werden. Ablauf und Themenschwerpunkt gestalten sich flexibel, sodass die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmerinnen im Vordergrund stehen können.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.Geburtserfahrung verarbeiten
"Meine persönliche Geburtserfahrung"
Ein Seminar, um die Geburt zu verarbeiten
Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die geboren haben. Hier soll Zeit und Raum sein, sich mit der/den erlebten Geburtsgeschichte(n) auseinanderzusetzen, diesen Weg mit Unterstützung nochmals zu gehen und der Geburt/den Geburten einen positiven Platz in der eigenen Lebensgeschichte zu geben.
Ist die Geburt nicht so verlaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben?
Teilweise kann es sehr heilsam sein, die Geburt mit der Hebamme nachzubesprechen und vielleicht andere Perspektiven zu bekommen und damit mehr Zufriedenheit mit sich und der Geburt.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.Geburtsvorbereitung
Geburtsvorbereitungskurs - gemischt
"Eine Frau, die gut vorbereitet in die Geburt geht, hat Vertrauen in sich selbst, ihren Körper und ihr Kind"
(Zitat Hebamme Tanja Maier)
Um das zu erreichen, möchte ich dich zu sechs Abenden zu je 90 Minuten einladen.
Wir werden Verschiedenes rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Babypflege besprechen, Atemtechniken verinnerlichen und gemeinsam Entspannung und Bewegung erfahren.
Gestartet werden kann am besten ziwschen der 26. und 33. Schwangerschaftswoche.
Drei Abende finden nur unter uns Frauen statt, drei sind gemeinsam mit dem Partner
Dienstag, 19:00 - 20:30
Kosten: 150 Eur / Paar
Leitung: Hebamme Tanja Maier (Juni bis September: Hebamme Hanna Leutner in Vertretung)
Unter
www.promamistpoelten.hebamio.at
kannst du dich zum Kurs mit deinem Wunschdatum für den Einstieg anmelden
Geburtsvorbereitung für Paare
Geburtsvorbereitung für Paare
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet dir die Möglichkeit mit deinem Partner/deiner Begleitperson die Vorbereitung auf die verbleibende Zeit der Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und erste Zeit mit Baby gemeinsam zu erleben und gestärkt in das Abenteuer Geburt zu starten.
Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Information über Wochenbett und Stillen
Mittwoch, 18:00 - 19:30
6 Abende zu je 90 Minuten
Kosten: 130 Eur / Paar
(ab Juni 150 Eur)
Leitung: Hebamme Angela Schweiger
Termine und Anmeldung bitte unter
www.promamistpoelten.hebamio.at
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
Geburtsvorbereitungskurs - Auffrischung
für Frauen, die schon Kinder haben
Du hast schon ein oder mehrere Kinder, ein vollständiger Kurs ist dir zu umfangreich, oder du hast dafür keine zeitlichen Ressourcen?
Wenn du dich dennoch optimal auf diese Geburt vorbereiten willst, dann komm zum Auffrischungskurs!
Im Kurs werden Geburtserfahrungen und die Integration des neuen Familienmitglieds besprochen. Du erhältst einen Überblick über den Geburtsverlauf und hast Zeit und Raum für deine Fragen und Themen, die dich beschäftigen.
Jeden 2.Monat, beginnend mit Jänner 2023
Sonntag, 09:00 - 12:00
Kosten: 95 Eur
Leitung: Hebamme Tanja Maier
Anmeldung bitte unter https://promamistpoelten.hebamio.at
Gewichtskontrollen des Babys
Hebammenordination - Gewichtskontrolle
Du möchtest gerne die Versicherung, dass dein Baby gut zunimmt und hast vielleicht ein paar Fragen?
Dann buch einen Hebammenordinationstermin, ich wiege dein Baby und wir besprechen anstehende Fragen.
Solltest du bisher keine oder noch nicht alle Wochenbettbetreuungen in Anspruch genommen haben, die durch die Krankenkasse finanziert werden, kann ich dir diese Leistung als Kassenhebamme kostenlos zur Verfügung stellen,
7 Hausbesuche ab dem 5. Tag nach der Geburt bis zu 8 Wochen nach Spontangeburt können über die Kasse abgerechnet werden.
Solltest du diese Leistungen schon in Anspruch genommen haben, oder dein Baby älter als 8 Wochen sein, wird es als Privatrechnung verrechnet.
nach Terminvereinbarung oder gerne im Rahmen des Babycafé am Dienstag
Terminbuchung online bitte unter www.promamistpoelten.hebamio.at
Hebammensprechstunde
Hebammensprechstunde vor und nach der Geburt
Hebammen begleiten Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach. Für diese wichtige Zeit im Leben stellen sie ihr Wissen und Können zur Verfügung.
Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen. Auch die Geburt als elementares Erlebnis sowie die Stillzeit und das Leben mit Babys werfen immer wieder Fragen auf.
Nütze die Hebammensprechstunde, um dich zu informieren.
in der Schwangerschaft Privatleistung - 35 Eur / 30 Minuten
70 Eur / 1 Stunde
Solltest du nach der Geburt noch keine oder nicht alle Hausbesuche/Ordinationen durch eine Hebamme in Anspruch genommen haben, werden 7 Ordinationen in den ersten 8 Wochen von der Krankenkasse übernommen (bei Wahlhebammen werden 80% vom aktuellen Kassentarif rückvergütet).
Ab 8 Wochen nach der Geburt werden wieder Privatrechnungen gestellt.
Termine buchbar bei Hebamme Hanna Leutner (Kassenhebamme)
oder bei Hebamme Angela Schweiger (Wahlhebamme)
Terminbuchung online unter www.promamistpoelten.hebamio.at
unter "Termine"
Kinderwunschseminar/Beratung
Sie wünschen sich ein Kind
Die Kinderwunschphase sollte eigentlich eine ganz wundervolle Zeit sein, eine Zeit der Vorfreude, so wie wir sie auch vor einem langersehnten Urlaub verspüren.
Doch wenn sich erst einmal Zweifel an der eigenen Fruchtbarkeit eingestellt haben, dann setzt sich oft eine seelische Abwärtsspirale in Gang, die uns gefangen hält zwischen Hoffen und Bangen, Temperaturkurven und Kalendersex, aus der wir nur schwer wieder heraus gelangen können.
Im Seminar oder in Einzelberatungen lernen Sie, wie Sie auf sanfte und liebevolle Weise Schritt für Schritt wieder Gelassenheit und Zuversicht in sich einkehren lassen, lernen wie Hoffnung, Harmonie und glücklicheres Selbstempfinden wieder Platz in Ihnen finden kann.
???? Kinderwunsch-Frauen-Sprechstunde - Gemeinsam den schönen Weg zum Babyglück gehen! ????
Am 8. September 2023 um 18 Uhr lade ich dich herzlich zu unserer Kinderwunsch-Frauen-Sprechstunde zu ProMami St.Pölten.
Ich werde dir Anwendungsmöglichkeiten lernen, die dich körperlich, mental sowie emotional unterstützen um deine Fruchtbarkeit steigern können.
Außerdem werden wir, deine Hormone somit unterstützen in Balance zu kommen und deine Regelblutung angenehmer zu gestalten.
Egal, ob du bereits einen Kinderwunsch hast oder bereits eine Fehlgeburt erlebt hast, diese Sprechstunde ist für alle Frauen, die sich auf dem Weg zum Babyglück befinden.
Meine Arbeit bietet einen geschützten Raum, in dem du dich verstanden und unterstützt fühlen wirst.
Hier kannst du dich mit Gleichgesinnten austauschen, von meinem Wissen und Erfahrungen lernen sowie profitieren und neue Wege für dich entdecken.
Melde dich jetzt an und lasse uns gemeinsam den Weg zum Babyglück gehen.
Ich freue mich darauf, dich persönlich kennen zu Lernen.
Herzliche Grüße,
Andrea Kiesl
???? Veranstaltungsort: ProMami in 3100 St. Pölten, Wiener Str. 15/7 im 3. Stock
Dein Beitrag: 40€
???? Mehr Informationen und Anmeldung: www.frauenzentrum-kiesl.at
???? Bei Fragen erreichst du mich unter: 0699/10 57 83 19
Mama-Baby-Yoga
Yoga-Kurs für Mamas & Babys nach der Geburt
Mama-Baby-Yoga ist ein sanfter und effektiver Weg, den Körper gemeinsam mit dem Baby wieder zu kräftigen, die Mutter-Kind-Bindung zu fördern, gemeinsam Spass zu haben und sich zu entspannen.
Mütter bauen den sicheren Umgang mit dem Baby aus und können Ängste, Stress und Erschöpfung leichter bewältigen, das Baby wird körperlich und geistig gefördert.
Yoga kombiniert sanfte Bewegungsabläufe mit bewusster Atemführung, Entspannungstechniken und Meditationen und stärkt gerade in der Zeit nach der Geburt Körper, Geist und Seele. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Beckenbodentraining.
MAMA/PAPA-BABY YOGA
Yoga Übungen sind ein sanfter Weg um den Beckenboden als auch die Bauch- und Rückenmuskulatur nach der Geburt zu stärken. Die Verspannungen im Schulter- und im Nackenbereich, die durch das Tragen und Stillen entstehen können werden gelockert.
Die Babys werden bei den Asanas ( Körperhaltungen) spielerisch mit eingebunden, können aber auch einfach in der Nähe entspannen und schlafen.
Ca. 6 Wochen nach spontaner Geburt darf mit dem Mama- Baby Yoga begonnen werden oder ca.
12 Wochen nach einem Kaiserschnitt (nach Absprache mit Gynäkologe, Gynäkologin...)
Beginn: Mittwoch 20.09.2023
Ende: Mittwoch 25.10.2023
Uhrzeit: 11:00-12:00 Uhr
Termine: 6
Kosten: 80€
6 Einheit kann man auslassen oder sie kostet 14€ statt 16€
Auch ein offener Einstieg ist möglich, bzw. flexibel zu kommen und immer pro Termin zu bezahlen (16 Eur)
Anmeldung bei Dorota: 0681 107 252 92
hebamme.dorota@gmx.net
oder unter
http://promamistpoelten.hebamio.at
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät dich ausführlich und nimmt sich Zeit für deine Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönne dir schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Die Mutter-Kind-Pass-Beratung ist eine Kassenleistung und kann zwischen der 18. (17+0) und 22. (21+6) Schwangerschaftswoche in Anspruch genommen werden.
Bitte um rechtzeitige Terminbuchung!
Termine buchbar bei Hebamme Hanna Leutner, und Hebamme Tanja Maier unter www.promamistpoelten.hebamio.at
Narbenpflege und Narbenentstörung
Narbenentstörung
Durch Narben entstehen Verklebungen in den darunterliegenden Schichten. Diese Verklebungen können wiederum zu Problemen führen wie Rückenschmerzen, Verdauungsstörungen oder Menstruationsstörungen.
Durch eine manuelle Technik (Liedler-Methode) werden diese Verklebungen bei der Behandlung gelöst. Die Anwendung der Griffe ist meistens unangenehm und kann auch etwas schmerzhaft sein aber es lohnt sich!
Die Entstörung dauert ca.30 min und beinhaltet eine Anamnese, die Anwendung der Griffe an deiner Narbe und Anleitung zu Übungen für zuhause. Die Behandlung kann frühestens 3 Monate nach deinem Kaiserschnitt stattfinden.
Ort: ProMami St.Pölten
Kosten: 40 Eur
Hebamme Tanja Maier
Online - Terminbuchungen unter
www.promamistpoelten.hebamio.at
unter der Rubrik "Termine"
Rückbildungsgymnastik
RÜCKBILDUNGSKURS
Für Mamas ab ca 5-6 Wochen nach der Geburt, aber auch wenn die Geburt bereits länger zurück liegt.
KURSINHALTE:
Atmung: die Atmung in den Bauchraum lenken für eine bessere Wahrnehmung, Durchblutung und Verdauung
Beckenboden: Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens, integrative Übungen für den Alltag
Bauchmuskulatur: ertasten der Rektusdiastase, Übungen für eine stabile Mitte, aktivieren der Bauchmuskulatur, schließen der Diastase
Alltag: ergonomisches Verhalten im Alltag mit Baby, Vermeiden von Schmerzen und Verspannungen
Kraft: Übungen zur allgemeinen Kräftigung des ganzen Körpers
Information: Was passiert im Körper in der Zeit der Rückbildung, wann können welche Sportarten wieder ausgeübt werden und vieles mehr
BASISKURS für Rückbildung nach der Geburt
Montag, 18:30 - 19:45
6 Einheiten, diese sind aufeinander aufbauend
Kursleitung: Hebamme Hanna Leutner
Kosten: 110 Eur
Dieser Kurs ist für die alleinige Teilnahme von Müttern gedacht.
Für Informationen zu Kursstarts bitte dem Link folgen:
Termine und Anmeldung bitte unter www.promamistpoelten.hebamio.at
Rückbildungsgymnastik mit Kind
Rückbildung mit dem Baby
Der Beckenboden ist mitverantwortlich für unser Körpergefühl, unsere Haltung, unsere Kontinenz und unsere Beweglichkeit.
Nach einer Geburt hilft Beckenbodentraining den Beckenboden wieder zu stärken, damit er seine wichtigen Aufgaben effizient verrichten kann. Du bekommst viele Informationen über Aufbau und Funktionen deines Beckenbodens, erlernst ihn zu finden und wie du ihn trainieren, sowie in deinen Alltag integrieren kannst.
Übungen mit und in unserem Becken lassen uns die Kraft aus der Mitte wieder spüren.
Der Kurs kann 6 Wochen nach Spontangeburt und 8 Wochen nach Kaiserschnitt begonnen werden.
Freitag, 09:30 - 10:30
6 Einheiten, diese bauen aufeinander auf
Kursleitung: Hebamme Hanna Leutner
Kosten: 95 Eur
Dein Baby kannst du zu diesem Kurs gerne mitbringen!
FÜR INFORMATIONEN ZU KURSSTARTS BITTE DEM LINK FOLGEN
Termine und Anmeldung bitte unter www.promamistpoelten.hebamio.at
Schwangerschaftsgymnastik
Schwangerschaftsgymnastik mit Hebamme Madeleine Schmidt
In der Zeit der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, dem eigenen Körper und dem ungeborenen Baby Aufmerksamkeit zu schenken und hinzuspüren. Bei der Schwangerschaftsgymnastik werden sanfte Bewegungen, Dehnungen, leichte bis mittlere sportliche Aktivitäten und Entspannungstechniken, sowie Gedankenreisen von mir angeleitet.
Vorteile der Schwangerschaftsgymnastik
· fördert die Gesundheit von Mama und Baby
· reguliert den Hormonaushalt
· Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen)
· baut Stress ab und sorgt für besseren Schlaf
· verhindert eine zu hohe Gewichtszunahme
· beugt Wassereinlagerungen vor
· positiver Einfluss auf die Geburt durch bessere Beweglichkeit und Ausdauer
· lockert Verspannungen und stärkt den Körper
· aktiviert den Beckenboden und verbessert die Rückbildung nach der Geburt
· steigert die Körperwahrnehmung
· verbesserte Sauerstoffversorgung für Mama und Baby
· verringert das Thromboserisiko und beugt Krampfadern und Hämorrhoiden vor
· senkt das Diabetesrisiko
Voraussetzungen zur Teilnahme
Der ideale Start ist ab der 16. Schwangerschaftswoche. Geturnt werden kann bis zur Geburt. Wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass du dich wohl dabei fühlst und Freude an der Bewegung hast.
Wichtig: Bei Erkrankungen oder Beschwerden in der Schwangerschaft sollte eine Rücksprache mit der Fachärztin/ dem Facharzt stattfinden, bevor mit der Gymnastik begonnen wird.
Kursinhalt
· Info zu bestimmtem Thema (z.B. richtige Haltung, körperliche Veränderungen, Ernährung, Sport in der Schwangerschaft, Beckenräume kennenlernen,..)
· Aufwärmübungen
· Fitnessübungen für Arme, Schultern, Rücken, Po, Beine, schrägen Bauchmuskeln
· Beckenbodenübungen zum Hinspüren und sanft Kräftigen
· Dehnungsübungen
· Entspannungsreise, Meditation
Kurseinheit vor Ort und Online
Die Schwangerschaftsgymnastik findet immer donnerstags von 18:30 bis 19:30 im Pro Mami St. Pölten und gleichzeitig auch online statt.
Kosten:15 Eur / Einheit
Kursleitung: Hebamme Madeleine Schmidt
Der Kurs ist offen, das heißt man besucht die Termine je nach Wunsch und Bedarf.
Unter www.promamistpoelten.hebamio.at kann der erste Wunschtermin gleich online gebucht werden. Für weitere Termine ist keine Online-Anmeldung mehr erforderlich.
Schwangerschaftsmassage
Die Schwangerschaftsmassage ist eine speziell abgestimmte Ganzkörpermassage, die verschiedene Techniken miteinander kombiniert: die klassische Massage, die Lymphdrainage, die Triggerpunktbehandlung, gewisse Dehntechniken und auch Elemente aus der traditionellen Chinesischen Medizin.
Die Massage lindert Muskelverspannungen, Stress und Müdigkeit.
Sie hilft dabei, den Geist zu entspannen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und zu stärken.
Bei einer 90-minütigen Massage hast du die Möglichkeit zum Abschluss zusätzlich eine Ohrkerze zu genießen. In der TCM öffnet sich der Nierenmeridian, der die Lebensenergie über die Ohren speichert. Wir stärken diesen Meridian und die damit verbundene Lebensenergie mit einer sanften Ohrkerze. Die Massage ist ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt möglich.
Die Massage ist ab der 15 Schwangerschaftswoche bis zur Geburt möglich.
60 Minuten- 70€
90 Minuten- 95€ ( Ohrkerze inkl.)
Die Massage könnte auch als Gutschein eine Freude bereiten.
Anmeldung bitte unter 0681 / 107 25 292
bei Hebamme Dorota Weintz
Stoffwindelworkshop
Stoffwindeln &Windelfrei Workshop
- Was kosten Stoffwindeln?
- Welches System ist geeignet und leistbar?
- Ich kann mich noch erinnern an die Stoffwindeln früher, ist das nicht unangenehm fürs Baby?
In unserem 2-stündigen Workshop "Stoffwindeln Windelfrei" zeigt euch eine Hebamme die Vorteile des Wickelns mit Stoff, welche Wickelmöglichkeiten es gibt und wo man Geld sparen kann. Es werden verschiedene Systeme vorgestellt und Vorurteile aus dem Weg geräumt. Ihr bekommt Tipps zu nachhaltiger Babypflege und wie man das ein oder andere umfunktionieren kann. Es sind genug Windeln verschiedener Anbieter da, sodass ihr alle Materialien angreifen könnt. An einer Babypuppe kann jeder selbst wickeln und so herausfinden, was wirklich sympathisch ist und sich leicht anwenden lässt. Der Workshop eignet sich so auch hervorragend, um Omas und Opas von den modernen Stoffwindeln zu überzeugen.
Der Windelgutschein wird auch vorgestellt und erklärt – damit erleichtert ihr euch den Einstieg.
Ebenso klären wir den Begriff „Windelfrei“ bzw. „Abhalten“ und schauen uns an, wie das funktionieren kann und was die Vorteile davon sind.
Kosten: 40€ pro Person
Leitung: Hebamme Angela Schweiger
Termine und Anmeldung bitte unter: www.promamistpoelten.hebamio.at
Trageworkshop
Babytragen leicht gemacht
Welche Tragehilfe ist die Richtige für uns?!
Du hast schon eine Babytrage zu Hause und fühlst dich im Umgang damit noch nicht ganz sicher?
Du möchtest dein Baby gerne in einer Trage tragen, bist dir aber noch unsicher, welche es sein soll.
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Du kannst dich unter meiner Anleitung durch mein umfangreiches Sortiment testen und wir üben gemeinsam das richtige Anlegen einer Trage. Du bekommst wertvolle Tipps zum Tragen im Sommer und Winter und der richtigen Kleidung beim Tragen.
Nächster Termin
09. Oktober, 14:30
20. November, 09:00
1x pro Monat
Dauer: ca 1 bis 1,5 Stunden
Kosten: 45 Eur/Familie
Leitung: Anna Maier, zert. Trageberaterin
Termine und Anmeldung bitte unter
www.promamistpoelten.hebamio.at
Vortrag - Vorbereitung auf den Kaiserschnitt
Du weißt, dass du dein Baby mittels Kaiserschnittes auf die Welt bringen wirst und möchtest mehr Informationen wie das alles ablaufen wird?
Du strebst eine Spontangeburt an, möchtest aber im Fall der Fälle darüber Bescheid wissen, was mit einem Kaiserschnitt auf dich zukommen kann?
In diesem Vortrag sprechen wir über:
- Ablauf im Krankenhaus
- Vorbereiten auf den Kaiserschnitt
- wie ist der Ablauf in den ersten Stunden nach der Operation?
- Bonding und Stillen nach Kaiserschnitt
- Schmerzen und Schmerztherapie
- Mobilisation und "wieder in Bewegung kommen"
- Wundheilung - Ablauf und was kann ich tun, um diesen positiv zu beeinflussen
- Möglichkeiten der Aufarbeitung der Geburt und Narbenbehandlung/-entstörung
- alle Fragen eurerseits
Termine und Anmeldung bitte unter
www.promamistpoelten.hebamio.at
WO: ProMami St.Pölten, Wiener Straße 15/7
Wann: Termine findet ihr unter www.promamistpoelten.hebamio.at
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 25 Eur
Leitung: Hebamme Hanna Leutner
Kaffee/Tee, Kuchen inklusive!
Wickel & Hausmittel
Winterzeit ist Erkältungszeit ?
Gerade im ersten Lebensjahr gibt es nicht viel, was du bei Husten, Schnupfen und Co. für dein Baby machen kannst.
Mit Wickel, äußeren Anwendungen und natürlichen Zusätzen kann man Babys und Kinder aber sehr gut begleiten und unterstützen.
mit DGKS Cornelia Figl
15. November - 09:00 Uhr
Kosten: 57 Eur inkl. Skript
Anmeldungen bitte bei Cornelia Figl unter
0664 4210037 oder info@bewusst-vital.at
Workshop Stillvorbereitung intensiv
Dieser Workshop ist für werdende Mamas und Eltern gedacht, die sich ausführlich auf die Stillzeit mit ihrem Baby vorbereiten wollen.
Ihr bekommt Informationen in Form eines Theorieteils und könnt zusätzlich Stillpositionen, Stillhilfsmittel etc. praktisch ausprobieren.
Inhalt:
- Bedeutung des Bondings
- Intuitives Stillen
- Das erste Stillen - wie alles beginnt
- Stillen in den ersten Tagen und Wochen
- Stillpositionen
- Korrektes Anlegen
- Wie weiß ich, ob mein Baby genug Milch bekommt?
- Zu wenig / viel Milch - was tun?
- Stillhilfsmittel kennen lernen, ausprobieren
- Wunde BW
- Milchstau / Mastitis
- Wann ist zufüttern wirklich nötig? Wie füttere ich stillfreundlich zu?
- und Raum für alle eure Fragen
Termine und Anmeldung bitte ausschließlich unter www.promamistpoelten.hebamio.at
Ort: Hebammenzentrum ProMami St.Pölten
Dauer: 2,5 Std
Kosten: 45 EUR
Anmeldung und aktuelle Termine:
Yoga für Schwangere
Yoga in der Schwangerschaft
Schwangerschafts-Yoga hält dich mit gezielten Asanas (Körperübungen) während der Schwangerschaft fit und bereitet dich sanft auf die Geburt vor. Schwangerschaftsbeschwerden (wie z.B. Rückenschmerzen, Übelkeit oder Sodbrennen) werden gelindert.
Yoga tut dir und deinem Baby im Bauch gut und entspannt Körper, Geist und Seele.
SCHWANGERSCHAFTSYOGA
Yoga hilft Stress zu reduzieren und das innere Gleichgewicht wiederzufinden.
Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Rückenschmerzen werden gelindert.
Yoga ist viel mehr als nur eine Sportart, da es Körper als auch Geist gleichermaßen umfasst. Die Aufmerksamkeit wird voll und ganz auf die Atmung gerichtet. Davon kann vor allem während der Schwangerschaft profitiert werden, da Wehen besser verarbeitet werden und Schmerzen leichter zu ertragen sind.
Schwangerschaftsyoga ist auch für Anfänger hilfreich- da keine Vorkenntnisse nötig sind.
Beginn: Mittwoch 20.09.2023
Ende: Mittwoch 25.10.2023
Uhrzeit: 9:15-10:30 Uhr
Termine: 6
Kosten: 80€
6 Einheit kann man auslassen oder sie kostet 14€ statt 16€
Auch ein offener Einstieg ist möglich!
Pro Termin entscheiden, ob man teilnehmen möchte.
16 Eur/Einheit
Anmeldung unter
http://promamistpoelten.hebamio.at
News aus St. Pölten
Workshop Trageberatung - neue
Erste-Hilfe-Kurse
Workshop "Kinder mit Wickel un
Schwangerenfrühstück
.
.
.
.