Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Jene Stellen, auf die man sich bei der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur konzentriert, sind meist die Beine, im Bereich der Knie, und die Arme. Auch empfindliche Frauen müssen keine Angst haben. Da die Nadel oft nur circa einen halben Zentimeter tief unter die Haut gestochen wird und nur rund 0,3 Millimeter dick ist, verspürt man im Normalfall keinen Schmerz.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur wird nachgesagt, dass sich die Behandlung positiv auf den gesamten Körper beziehungsweise Organismus auswirkt und nicht nur auf einzelne schmerzende Stellen.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
-
Geordneter Fluss der Körperenergien
-
Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
-
Entspannung
-
Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Geburtsvorbereitende Akupunktur:
Aufgrund der Coronamaßnahmen momentan in Einzelsitzungen, daher individuelle Terminvergabe.
Kosten: Pauschale € 17,00.
Diese Pauschale beinhaltet eine wöchentliche Akupunktur aber der 36. SSW (BEL ab 34.SSW) bis zur Geburt.
Einzelsitzungen:
Bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Sodbrennen, Wassereinlagerungen usw. kann mit Hilfe der Akupunktur eine Linderung erzielt werden.
Eine Anwendung im Wochenbett, z.B bei Stillschwierigkeiten, Brustenzündung, usw kann ebenfalls unterstützend genadelt werden.
Bei Einzelsitzungen wird bei Bedarf eine genaue Befundung nach der TCM durchgeführt.
Die Kosten richten sich hier nach dem Zeitaufwand.
Ambulante Geburt
Ambulant entbinden heißt, dass Sie und Ihr Baby ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in ihre vertraute Umgebung zurückkehren.
Die weitere Betreuung zu Hause übernimmt dann die Hebamme. Nach der Geburt kommt sie die ersten Tage täglich und dann bis zu acht Wochen lang nach Bedarf, um nach ihnen und dem Kind zu sehen.
(siehe Betreuung im Wochenbett)
Sie erleben die gesamte wichtige erste Zeit mit ihrem Kind zu Hause in der vertrauten Umgebung. Durch die kompetent und einfühlsame Betreuung erlangen sie rasch Sicherheit im Umgang mit dem Kind und der Babypflege. Stillschwierigkeiten sind viel seltener. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
Folgende Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen bei ambulanter Geburt bezahlt:
-
In der Schwangerschaft: zwei Hausbesuche oder zwei Sprechstunden in der Hebammenordination.
-
Im Wochenbett: 1 Hausbesuch täglich in den ersten 5 Tagen nach der Geburt.
-
Danach sind bei Bedarf bis zu 7 weitere Hausbesuche/Ordinationsbesuche bis zur 8.Woche nach der Geburt von den Krankenkassen vorgesehen.
-
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen Ihnen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.
Aromatherapie
Aromatherapie ist die kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen.
Ihre Hebamme hilft Ihnen, für die Schwangerschaft, die Geburt und danach Ihr(e) besonderes Öl/Öle zu finden und zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung
AromaTouch Technique
ist eine einfache Methode für die äußerliche Anwendung von ätherischen Ölen in therapeutischer Qualität, durch die ein Wohlgefühl am ganzen Körper erreicht wird.
AromaTouch Technique stimuliert die Körpermeridiane und Energiezentren und gleicht die Körperfunktionen und Systeme aus.
Bei der Anwendung werden die Öle entlang der Wirbelsäule und auf die Fußreflexzonen aufgetragen. Eingehüllt in wunderbarste Düfte erleben Sie ein unglaubliches Wohlgefühl, Ihre Rückenmuskeln und Ihr gesamtes System entspannen sich.
* unterstützt bei Stress
* kann Entzündungsprozesse reduzieren
* stärkt das Immunsystem
* kann das vegetative Nervensystem in Balance bringen
Dauer: ca 45min
Kosten: 55,-
Leiterin: Alexandra Patzal-Wimmer, ärztl. geprüfte Aromafachberaterin
Terminvereinbarung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Babymassage
Die Babyhaut ist fünfmal dünner als die des Erwachsenen und ist ein wichtiges Aufnahme- und Ausscheidungsorgan.
Mit der Babymassage geben wir verstärkt das Gefühl der Geborgenheit. Im Vordergrund steht der emotionale Bereich. Babys, die massiert werden, fühlen sich wohler in ihrer Haut. Dieser Köperkontakt stäkt das Urvertrauen und somit auch die Eltern-Kind-Beziehung.
Babymassage
-
fördert den Schlaf- Wachrhythmus
-
beeinflusst positiv die Verdauung
-
lockert ev. verspannte Muskulatur
-
regt die Durchblutung, die Atmung und den Kreislauf an
-
stärkt die körpereigene Wahrnehmung und das Körpergefühl
-
fördert und stärkt die körperliche, seelische und geistige Entwicklung des Kindes
Babymassage-Workshop
13.2.2021 von 9-11 Uhr
Kosten: 60,- inkl Unterlagen
Leitung: DKKS Bettina Böhm, Still- und Laktationsberaterin, Zert. Trageberaterin der TSÖS, Zert. Babymassagekursleiterin, Dipl. Aromapraktikerin
Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Informieren Sie sich schon in der Schwangerschaft, wie man sein Baby
pflegt - badet - trägt - und vieles mehr.
Die Hebamme beantwortet Ihre Fragen.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.
Babytreff (0-6 Monate)
Im Babytreff beraten wir Sie beim Stillen, in der Pflege des Babys, beim Handling und unterstützen gemeinsam das Baby in seiner Entwicklung
Themen wie Schlafen, Tragen, Stillen, Ernährung, Körperpflege, Entwicklung und vieles mehr werden besprochen
Darüberhinaus gibt es Infomationsaustausch unter den Mütter.
Bei einem gemütlichen Tee oder Kaffee ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man dann oft fest, dass man mit den Problemen nicht alleine ist.
Aufgrund der Coronamaßnahmen finden keine Treffen statt. Für Fragen oder Abwiegen des Babys ist mittels Terminvergabe einzeln möglich.
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Wir unterstützen Sie auch in besonderen Situationen.
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
-
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
-
Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
-
Verspannungen im Rücken
-
Zur Entspannung
-
Vorbereitung für die Geburt
-
Verarbeitung traumatischer Geburt
-
Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
-
nach lang andauernden und operativen Geburten
-
Verdauungsbeschwerden
-
Schlafstörungen
-
Schreibabys
-
Hüftdysplasie
-
Saugstörungen
Dauer: ca 50 min
Kosten: 50,-
Bitte um persönliche Terminvereinbarung.
CTG
Mit dem CTG (Cardio-Toko-Graphie) kann man die Herztöne des Kindes, sowie die Kontraktionen bzw. Wehen aufzeichnen.
Bei einer geplanten ambulanten Geburt können zwei Vorsorgeuntersuchungen über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Durchgeführt werden: CTG-Kontrolle
Harnkontrolle
Blutdruckkontrolle
Lagekontrolle mittels Abtasten des Bauches
Beantwortung von Fragen
Die Termine werden individuell vergeben.
Eltern-Kind-Treff
Beim gemeinsamen Frühstück ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man oft fest, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern dass auch andere Mütter ähnliche Erfahrungen und Fragen haben.
Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung etc. helfen den Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern zu erleichtern.
Unkostenbeitrag: 4,- einzeln, 5er-Block 16,- und 10er-Block 30,-.
Aufgrund der Coronamaßnahmen momentan leider nicht möglich.
Einzeltermine können im ProMami stattfinden.
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Termine:
Beikostworkshop: 13.11.2020 9-11:30 im Rathaus Scheibbs
Ernährung für 1 bis 3 Jährige: 11.12.2020 9-11:30
Der nächste Beikostworkshop findet
am 09.04.2021
24.9.2021 jeweils von 9 Uhr- 11:30
1-3 jährige:
21.05.2021 von 9 Uhr - 11:30
.Dieser Workshop wird von der ARGES angeboten und daher ist dieser Workshop kostenlos.
Vortragende: Christa Fraunbaum, Diätologin
Aufgrund der begrenzte Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Geburtsvorbereitung
Vorbereitung auf die Geburt
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben
Durch positive Auseinandersetzung mit dieser neuen Lebenssituation und gezielte Information ist eine optimale Vorbereitung möglich.

Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Gymnastik und Haltungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Übungen für eine gemeinsame Geburt
• Information über Wochenbett und Stillen
Die Kurse finden in Kleingruppen (5 Personen)
Die nächsten Kurse starten am
7.4.2021 von 17-19 Uhr
Kursdauer: 7x2 Stunden
Kosten: 156,-
Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at
Gewichtskontrollen des Babys
Unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Babies - das liegt auch uns am Herzen!
Termine unter 0680/1205596
Hebammensprechstunde
Hebammen begleiten Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach. Für diese wichtige Zeit im Leben stellen sie ihr Wissen und Können zur Verfügung.
Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen. Auch die Geburt als elementares Erlebnis sowie die Stillzeit und das Leben mit Babys werfen immer wieder Fragen auf.
Nützen sie die Hebammensprechstunde, um sich zu informieren.
CTG, Akupunktur sowie Harn- und Blutdruckkontrollen werden ebenfalls durchgeführt.
Ist eine ambulante Geburt geplant, dann werden in der Schwangerschaft zwei Hebammensprechstunden von der Krankenkasse bezahlt.
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Um die Therapie sehr effizient durchzuführen, kann der Laser für zu Hause ausgeborgt werden.
Kosten 10,-/Tag sollte er länger benötigt werden, dann kann hier ein individueller Preis ausgemacht werden.
MamaWORKOUT - Ganzkörpertraining
Fit werden und rauskommen. Bewegung, aber auch Entspannung mit Gleichgesinnten in der Gruppe mit oder ohne Baby.
Jetzt geht´s wieder los!
MamaWorkout ist eine "Brücke" zwischen Rückbildungstraining und dem "normalen Sport". In den Einheiten wirst du schrittweise immer weiter in den Sport "rückgeführt", unter Berücksichtigung der körperlichen Gegebenheiten nach Schwangerschaft und Geburt.
Jeden Dienstag von 10-11 Uhr online per Zoom.
Einstieg jederzeit möglich.
Kosten: online - Freiwilliger Beitrag
Kursleitung: Physiotherapeutin Anita Kraus
Anmeldung unter: 0660/3465669
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Die bewährteste Methode um Babys in die Schädellage zu bringen, ist die Moxibustion.
Dabei wird ein Punkt am Blasenmeridian mit Wärme stimuliert.
Im Anschluss an das Moxen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten Kinder in der Beckenendlage zum Drehen in die Schädellage zu bewegen.
Termin unter 0680/1205596
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät Sie ausführlich und nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönnen Sie sich schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Termine unter 0680/1205596
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Anmeldung für die Nachbetreuung bitte unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596.
Da ich einen Kassenvertrag habe, entstehen Ihnen für dieses Angebot keine Kosten.
Rückbildungstraining nach der Geburt mit Kind
Dieses Training ist mit dem Baby (bis ca. 8 M) und ab 8 Wochen nach Spontangeburt/12 Wochen nach Kaiserschnittgeburt möglich!
Kursdauer: 6x 1 Stunde
Kosten: 90,- Eine Rückerstattung ist durch die Kasse möglich.
4.2.2021 von 15:00- 16:00
Falls Präsenzkurse nicht möglich sind, findet dieser Kurs dann online statt.
Kursleitung: Anita Kraus, Physiotherapeutin
Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Schwangerschaftsgymnastik
In der Schwangerschaft in Bewegung bleiben...
mit Übungen die Haltung unterstützen...
und so die Schwangerschaftsbeschwerden so gering als möglich halten...
Start: 04.02.2021 von 16:30-17:30
Dauer: 6x1 Stunde
Kursleitung: Anita Kraus, dipl. Physiotherapeutin
Kosten: 90,-
Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Stillberatung

Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
Im Zuge der Wochenbettbetreuung ist in den ersten 8 Wochen eine Abrechnung mit den Krankenkassen möglich.
Ansonsten kostet eine Stillberatung 50,- für 60 min.
Tiefenentpannung für Schwangere
Bei der Tiefenentspannung liegt das besondere Augenmerk darauf, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Dieser Zustand wird genutzt, um positive Suggestionen (Bilder, Gefühle…) für die Schwangerschaft und die Geburt zu aktivieren und zu festigen.
Anwendungsmöglichkeiten:
als Geburtsvorbereitung
besserer Umgang mit den manchmal starken Empfindungen unter der Geburt
gestärktes Selbstvertrauen in den Geburtsvorgang
Wiederentdecken und Stärkung eigener Ressourcen, um ein ganz persönliches Anliegen zu erarbeiten.
Kosten: 50,- pro 60min.
Kursleitung: Irene Hinterhofer, Hebamme
Dies wird in Einzelsitzungen durchgeführt.
Termine unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Trageworkshop
Tragen fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Während der Schwangerschaft sind Mutter und Kind eine Einheit. Auch nach der Geburt ist es auf diese Sicherheit angewiesen. Körperkontakt ist ein elementares Grundbedürfnis eines Babys.
Ebenso unterstützt korrektes Tragen die positive Entwicklung der kindlichen Hüfte, der Alltag wird erleichtert und das Baby kann sämtliche Eindrücke in Geborgenheit und Sicherheit verarbeiten.
Beim Trageworkshop werden Bindetechniken erlernt, Infos zu verschiedenen Materialien besprochen und Beurteilungskriterien für eine gute Tragehilfe erörtert.
4.3.2021 von 9-11 Uhr
Kosten: 50,-
Eigene Tragen können mitgenommen werden.
Leitung: DKKS Bettina Böhm, Still- und Laktationsberaterin, Zert. Trageberaterin der TSÖS, Zert. Babymassagekursleiterin, Dipl. Aromapraktikerin.
Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596