Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Jene Stellen, auf die man sich bei der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur konzentriert, sind meist die Beine, im Bereich der Knie, und die Arme. Auch empfindliche Frauen müssen keine Angst haben. Da die Nadel oft nur circa einen halben Zentimeter tief unter die Haut gestochen wird und nur rund 0,3 Millimeter dick ist, verspürt man im Normalfall keinen Schmerz.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur wird nachgesagt, dass sich die Behandlung positiv auf den gesamten Körper beziehungsweise Organismus auswirkt und nicht nur auf einzelne schmerzende Stellen.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
-
Geordneter Fluss der Körperenergien
-
Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
-
Entspannung
-
Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Geburtsvorbereitende Akupunktur:
Um die Akupunktur individuell abzustimmen, ist dies keine Gruppenveranstaltung mehr.
Terminvergabe notwendig.
Kosten: 35,-
Behandlung nach traditioneller Chinesischer Medizin
* Beschwerden in der Schwangerschaft
* Beckenendlage ab der 34.SSW
* Geburtseinleitend ab dem Geburtstermin
* Narbenbehandlung nach Kaiserschnitt oder Geburtsverletzung
* Behandlung im Wochenbett (wunde Brustwarzen, Erschöpfung, Stillprobleme, Hämorrhoiden usw)
* Begleitung bei Kinderwunsch
Behandlungsmethoden:
Akupunkturnadeln, Pyonex Dauernadeln, Ohrdauernadeln, Ohrsammen, Laser, Schröpfen, Moxa
Kosten:
Erstsitzung mit Anamnese 70 Euro
Folgesitzungen: 45 Euro
Klassische Geburtsvorbereitende Akupunktur: 35 Euro
Anmeldung:
Hebamme Katrin Butter, BSc.: 0660/1212 034
Ambulante Geburt
Ambulant entbinden heißt, dass Sie und Ihr Baby ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in ihre vertraute Umgebung zurückkehren.
Die weitere Betreuung zu Hause übernimmt dann die Hebamme. Nach der Geburt kommt sie die ersten Tage täglich und dann bis zu acht Wochen lang nach Bedarf, um nach ihnen und dem Kind zu sehen.
(siehe Betreuung im Wochenbett)
Sie erleben die gesamte wichtige erste Zeit mit ihrem Kind zu Hause in der vertrauten Umgebung. Durch die kompetent und einfühlsame Betreuung erlangen sie rasch Sicherheit im Umgang mit dem Kind und der Babypflege. Stillschwierigkeiten sind viel seltener. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
Folgende Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen bei ambulanter Geburt bezahlt:
-
In der Schwangerschaft: zwei Hausbesuche oder zwei Sprechstunden in der Hebammenordination.
-
Im Wochenbett: 1 Hausbesuch täglich in den ersten 5 Tagen nach der Geburt.
-
Danach sind bei Bedarf bis zu 7 weitere Hausbesuche/Ordinationsbesuche bis zur 8.Woche nach der Geburt von den Krankenkassen vorgesehen.
-
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen Ihnen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche.
Für ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Hebamme Irene Hinterhofer
0680/1205596 oder per Mail: hebamme.hinterhofer@promami.at
Aromatherapie
Aromatherapie ist die kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen.
Ihre Hebamme hilft Ihnen, für die Schwangerschaft, die Geburt und danach Ihr(e) besonderes Öl/Öle zu finden und zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung
Wir verwenden die Öle von Doterra und Feeling.
Gerne bestellen wir für Sie die Produkte von Feeling, einiges ist auch in Purgstall lagernd.
Informationen und Anfragen unter
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Babymassage
Die Babyhaut ist fünfmal dünner als die des Erwachsenen und ist ein wichtiges Aufnahme- und Ausscheidungsorgan.
Mit der Babymassage geben wir verstärkt das Gefühl der Geborgenheit. Im Vordergrund steht der emotionale Bereich. Babys, die massiert werden, fühlen sich wohler in ihrer Haut. Dieser Köperkontakt stäkt das Urvertrauen und somit auch die Eltern-Kind-Beziehung.
Babymassage
-
fördert den Schlaf- Wachrhythmus
-
beeinflusst positiv die Verdauung
-
lockert ev. verspannte Muskulatur
-
regt die Durchblutung, die Atmung und den Kreislauf an
-
stärkt die körpereigene Wahrnehmung und das Körpergefühl
-
fördert und stärkt die körperliche, seelische und geistige Entwicklung des Kindes
Babymassagekurs
4x 1 Stunde
Termine: 9.6.2022 (8:45-9:45)
13.6.2022 (10:30-11:30)
23.6.2022 (8:45-9:45)
30.6.2022 (8:45-9:45)
Kosten: 100,- inkl Produkte
Leitung: DKKS Bettina Böhm, Still- und Laktationsberaterin, Zert. Trageberaterin der TSÖS, Zert. Babymassagekursleiterin, Dipl. Aromapraktikerin
Anmeldung unter dkks.bettina.boehm@gmail.com oder 0676/7507082
Babypflege - was braucht mein Baby wirklich?
Informieren Sie sich schon in der Schwangerschaft, wie man sein Baby
pflegt - badet - trägt - und vieles mehr.
Die Hebamme beantwortet Ihre Fragen.
Wir bieten individuelle Beratung an, auf Wunsch auch per Hausbesuch, um das Baby gemeinsam zu baden.
Das Babybad kann auch für gestresste Babys in Kombination mit speziellen Ölmischungen, zur Entspannung, aber auch nach stressigen Geburten, als Ankommritual genutzt werden.
Bei Interesse bitte unter
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596 melden.
Babytreff (0-6 Monate)
Im Babytreff beraten wir Sie beim Stillen, in der Pflege des Babys, beim Handling und unterstützen gemeinsam das Baby in seiner Entwicklung
Themen wie Schlafen, Tragen, Stillen, Ernährung, Körperpflege, Entwicklung und vieles mehr werden besprochen
Darüberhinaus gibt es Infomationsaustausch unter den Mütter.
Baby - Eltern - Kindtreffs
Ich freue mich sehr, dass das Interesse an Treffen sehr groß sind, daher wird es dieses Angebot wöchentlich geben.
Momentan gibt es noch keine Altersbeschränkung bei den Kindern.
Montag: 28.3., 11.4., 25.4.,9.5., 23.5., 30.5.
Donnerstag: 24.3., 7.4., 21.4., 5.5., 19.5., 9.6., 23.6
Zeit immer von 10:00-11:30
Kosten: 7,- (bei mehrmaligen Besuch 5,-)
Da das Platzangebot begrenzt ist, bitte ich um Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Wir unterstützen Sie auch in besonderen Situationen.
Sie benötigen Hilfe? Egal um welche besondere Situation es sich handelt. Wir sehen uns als Anlaufstelle und vermitteln bei Bedarf weiter.
Keine Scheu .... einfach melden.
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
-
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
-
Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
-
Verspannungen im Rücken
-
Zur Entspannung
-
Vorbereitung für die Geburt
-
Verarbeitung traumatischer Geburt
-
Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
-
nach lang andauernden und operativen Geburten
-
Verdauungsbeschwerden
-
Schlafstörungen
-
Schreibabys
-
Hüftdysplasie
-
Saugstörungen
Dauer: ca 50 min
Kosten: 50,-
Bitte um persönliche Terminvereinbarung.
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
CTG
Mit dem CTG (Cardio-Toko-Graphie) kann man die Herztöne des Kindes, sowie die Kontraktionen bzw. Wehen aufzeichnen.
Bei einer geplanten ambulanten Geburt können zwei Vorsorgeuntersuchungen über die Krankenkasse abgerechnet werden.
Durchgeführt werden: CTG-Kontrolle
Harnkontrolle
Blutdruckkontrolle
Lagekontrolle mittels Abtasten des Bauches
Beantwortung von Fragen
Die Termine werden individuell vergeben.
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Eltern-Kind-Treff
Beim gemeinsamen Frühstück ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man oft fest, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern dass auch andere Mütter ähnliche Erfahrungen und Fragen haben.
Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung etc. helfen den Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern zu erleichtern.
Baby - Eltern - Kindtreffs
Ich freue mich sehr, dass das Interesse an Treffen sehr groß sind, daher wird es dieses Angebot wöchentlich geben.
Momentan gibt es noch keine Altersbeschränkung bei den Kindern.
Montag: 28.3., 11.4., 25.4.,9.5., 23.5., 30.5.
Donnerstag: 24.3., 7.4., 21.4., 5.5., 19.5., 9.6., 23.6
Zeit immer von 10:00-11:30
Kosten: 7,- (bei mehrmaligen Besuch 5,-)
Da das Platzangebot begrenzt ist, bitte ich um Anmeldung unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Elterncoaching und Erziehungsberatung
was ich schon immer rund ums Kind wissen wollte
-
mein Kind weint - habe ich ein Schreibaby?
-
Entwicklung – läuft alles normal?
-
Schlafen – wie kann das gelingen!
-
Verwöhnen – richtig gemacht!
-
Trotzen – wie lange noch!
-
Geschwisterchen – muss Eifersucht sein?
-
Grenzen setzen – muss ich das wirklich?
-
Wie geht's mit mit meinem Kind?
So viele Fragen – hier gibt’s die Antworten!
Sabrina Damesberger, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, bietet ab sofort Workshops und Einzelberatungen für euch an.
Samstag, 23.4.2022: Meine Kindheit - meine Erziehung: Reflexion, Rollenbilder, erlernte Schutzmechanismen
Samstag, 14.5.2022: Psychisch gestärkt duch den Mama-Alltag. Mein Umgang mit Stressoren & Ressourcen, inkl. Übungen
Samstag, 28.5.2022: Große Gefühle; Resilienz von Kindern stärken, positives Selbstbild
Zeit: jeweils 9-11 Uhr
Kosten:je Workshop 35,-
Anmeldung unter: s.damesberger@outlook.com oder 0650/6685968
Entspannung für Schwangere und Mamis
Entspannung ist in jeder Lebensphase wichtig.
Fördert das Wohlbefinden und tut obendrein noch gut
Zeit für sich und das ungeborene Baby.
Mittels Atemübungen, Entspannungsübungen und Körperreisen wird der Alltagsstress abgebaut.
individuelle Terminvergabe
Hebamme Irene Hinterhofer
Anmeldung unter: hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Nächster Beikostworkshop:
Donnerstag 28.04.2022
Donnerstag: 2.6.2022
von 9:00-11:00
Vortragende: Diätologin Christa Fraunbaum
Kosten: kostenlos, dies ist eine Veranstaltung der ÖGK
Dieser Kurs findet im ProMami statt.
Anmeldung unter: christa.fraunbaum@aon.at
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Kindernotfälle sind ein seltenes Ereignis. Durch den hohen emotionalen Druck, kommt es häufig zu unkoordinierten Handlungsabläufen bei der Wiederbelebung. In diesem Kinderreanimationstraining sollen Ihnen die Richtlinien der Wiederbelebung im Säuglings - und Kindesalter gemäß den European Resuscitation Counvercits (ERC) vermittelt werden.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, erlernen Sie den strukturierten Ablauf einer Wiederbelebung.
Weiters besprechen wir, wie sich aus scheinbar harmlos beginnenden Symptomen wie Fieber, Husten und Bauchschmerzen, durchaus Krankheiten bilden können, die sich innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohlichen Zustandsbilder verwandeln können.
Am 13.5.2022 und 20.5.2022 findet ein Erste Hilfe Kurs statt. Hier geht es um erste Hilfe bei Kindern.
Gedacht ist dieser Kurs für Eltern, Großeltern, jede/jeder die/der sich in Erste Hilfe fortbilden möchte.
Kursdauer: 8 Stunden
Zeiten: 13.5.2022 und 20.5.2022 jeweils von 14:00-18:00
Kosten: 52,-
Kursleitung: Rotes Kreuz Bezirksstelle Scheibbs
Kursort: Schulgasse 2, 3251 Purgstall (großer Mehrzweckraum von
Herrn Brandhofer Walter)
Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl, ist einer Anmeldung unbedingt notwendig.
Bitte per Mail an: hebamme.hinterhofer@promami.at oder direkt beim Roten Kreuz Bezirksstelle Scheibbs
Geburtsvorbereitung
Vorbereitung auf die Geburt
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben
Durch positive Auseinandersetzung mit dieser neuen Lebenssituation und gezielte Information ist eine optimale Vorbereitung möglich.

Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Gymnastik und Haltungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Übungen für eine gemeinsame Geburt
• Information über Wochenbett und Stillen
Die Kurse finden in Kleingruppen (max. 6 Personen)
Die nächsten Kurse starten am
7.4.2022: 17:00-19:00
9.5.2022: 18:00-20:00
2.6.2022: 17:00-19:00
Kursdauer: 7x2 Stunden und einem Babytreff nach der Geburt.
Kosten: 182,-
Anmeldung unter: hebamme.hinterhofer@promami.at
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
Zeit für uns
Weitere Schwangerschaften nach dem ersten Kind haben oft nicht sehr viel Aufmerksamkeit.
Trotzdem besteht der Wunsch, diesem Kind Zeit zu widmen und die Kenntnisse der Geburtsvorbereitung aufzubessern.
Mit der Erfahrung vorangegangener Geburten werden Atem- und Entspannungsübungen bewusster erlebt und Fragen können gezielt gestellt werden.
So ist eine gute Einstimmung auf die Geburt möglich.
Nächster Kurs:
2.5.2022
Uhrzeit: 17:00-19:00
Kosten: 25,-
Kursleitung: Hebamme Irene Hinterhofer
Anmeldung unbedingt erforderlich unter hebamme.hinterhofer@promami.at
Gewichtskontrollen des Babys
Unterstützen Sie die Entwicklung Ihres Babies - das liegt auch uns am Herzen!
Bei den Babytreffs bzw Eltern-Kind-Treffs gibt es die Möglichkeit, die Kinder abzuwiegen.
Anmeldung unter: hebamme.hinterhofer@promami.at
Hebammensprechstunde
Hebammen begleiten Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und in den Monaten danach. Für diese wichtige Zeit im Leben stellen sie ihr Wissen und Können zur Verfügung.
Von Anfang an ergeben sich in jeder Schwangerschaft Fragen. Auch die Geburt als elementares Erlebnis sowie die Stillzeit und das Leben mit Babys werfen immer wieder Fragen auf.
Nützen sie die Hebammensprechstunde, um sich zu informieren.
CTG, Akupunktur sowie Harn- und Blutdruckkontrollen werden ebenfalls durchgeführt.
Sie wollen Ihre Hebamme vor der Nachbetreuung kennenlernen, oder es sind Fragen oder Sorgen aufgetaucht, dann melden Sie sich gerne zu einer Beratung an.
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Um die Therapie sehr effizient durchzuführen, kann der Laser für zu Hause ausgeborgt werden.
Kosten 10,-/Tag sollte er länger benötigt werden, dann kann hier ein individueller Preis ausgemacht werden.
Mama Yoga nach der Geburt
Durch Yoga (sowohl still gehaltene Körperübungen = Asanas, als auch durch fließende Bewegungsabläufe) können frisch gebackene Mamis mit bewusster Atmung wieder ihre Energie, Muskelkraft und Ausdauer aufbauen.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Kräftigung des Beckenbodens gelegt.
Weiters wird durch spezielle Entspannungstechniken, wie z.B. Phantasiereisen und Visualisierungen, aber auch durch Meditation die Mitte gestärkt und die jungen Mütter finden so wieder zu innerer Ruhe und Gelassenheit.
Kursbeginn: 11.05.2022 von 10:30-11:45
Kosten: 10x 160,-
Anmeldung unter Birgit Schuster 0650/6821644
MamaWORKOUT - Ganzkörpertraining
WORKOUT FÜR MAMAS
Dieser Kurs ist eine Art Fortsetzung des Rückbildungskurses. Unter Berücksichtigung der Veränderungen des Körpers die in der Schwangerschaft und der Zeit danach passieren werden die Übungen langsam aufgebaut. Bei verschiedenen Übungen für den ganzen Körper kommst du hier ganz schön ins Schwitzen.
Voraussetzung: abgeschlossener Rückbildungskurs und/oder Check Up
Bei diesem Ganzkörpertraining können die Kinder gerne mitgenommen werden.
Check Up: um zu sehen, auf welchem Level du trainieren kannst sehen wir uns die Rektusdiastase, Aktivierung des Beckenbodens und der Tiefenmuskulatur an.
KURSBEGINN:
Dienstag, 12.04.2022
10:00-11:00
10 Einheiten á 60 Minuten, wöchentlich dienstags und freitags (bei Feiertagen kann es zu Terminveränderungen kommen)
Aufgrund der Coronamaßnahmen findet dieser Kurs nur online statt.
Kosten: 120 Euro, Check Up: 20 Euro
Kursleitung: Anita Kraus, Physiotherapeutin
Information und Anmeldung: anitakraus@gmx.at oder 0660 34 65 669
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Die bewährteste Methode um Babys in die Schädellage zu bringen, ist die Moxibustion.
Dabei wird ein Punkt am Blasenmeridian mit Wärme stimuliert.
Im Anschluss an das Moxen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten Kinder in der Beckenendlage zum Drehen in die Schädellage zu bewegen.
Das Moxen wird 3x mit einem Tag dazwischen durchgeführt.
Kosten: 50,-
individuelle Terminvergabe unter 0680/1205596
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät Sie ausführlich und nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönnen Sie sich schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Termine unter 0680/1205596
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Anmeldung für die Nachbetreuung bitte unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596.
Da ich einen Kassenvertrag habe, entstehen Ihnen für dieses Angebot keine Kosten.
Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt
Nach einem Kaiserschnitt bleibt eine Narbe zurück.
Auch bei guter Wundheilung braucht es zusätzlich Unterstützung um Beschwerden und Spätfolgen zu vermeiden.
Eine Massagetechnik zur Narbenmobilisation und Flächenlaserbehandlung fördern die Heilung und wirken Verwachsungen entgegen.
Kosten: in den ersten 8 Wochen nach der Geburt ist eine Kassenabrechnung möglich (sofern das Kontingent noch nicht ausgeschöpft ist) sonst 38,-.
Hebamme Irene Hinterhofer
0680/1205596 oder hebamme.hinterhofer@promami.at
Narbenpflege und Narbenentstörung
Die Narbe nach einem Dammschnitt oder einem Kaiserschnitt kann man - sobald die Wunde geschlossen ist - unterstützen.
Eine Narbentherapie und die Narbenpflege erreichen, dass die Narbe weich und elastisch wird.
Welche Methode (Massage mit Creme oder Öl, Akupunkturmassage, Lasertherapie…) die günstigste ist, das können Sie von Ihrer Hebamme erfahren.
Auch alte Narben kann man mit einer Narbenentlastung bzw. einer Narbenbehandlung harmonisieren.
Narbenbehandlung mit dem Liedler-Konzept (www.narbenzentrum.at)
Kosten: 38,- (ca 30 min)
Hebamme Irene Hinterhofer
0680/1205596 oder hebammen.hinterhofer@promami.at
Physiotherapie
PHYSIOTHERAPIE
Individuelle Begleitung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und der Zeit der Rückbildung.
Die Physiotherapie wird vom Arzt verordnet und kann mit der Krankenkasse rückverrechnet werden (teilweise Kostenerstattung). Gerne können auch einzelne Termine vereinbart werden in denen präventive und informative Inhalte im Vordergrund stehen (keine Verordnung notwendig, daher aber auch keine Kostenerstattung)
Im Frühwochenbett komme ich gerne auch zu dir nach Hause.
Bei folgenden Problemstellungen kann es sinnvoll sein eine Einzeltherapie in Anspruch zu nehmen:
-
Beckenbodenschwäche
-
Harnverlust
-
Schmerzen am Bewegungsapparat
-
Bauchwandschwäche
-
Rektusdiastase
-
Narbenbehandlung
Kosten: 54 Euro/45 Minuten
Physiotherapeutin Anita Kraus, Zusatzausbildung Beckenboden
Individuelle Terminvereinbarung und Information unter anitakraus@gmx.at oder 0660 34 65 669
Rückbildungsgymnastik
RÜCKBILDUNGSKURS
Für Mamas ab ca 3 Wochen nach der Geburt, aber auch wenn die Geburt bereits länger zurück liegt. Idealerweise wird der Kurs ohne Baby besucht, sie sind aber herzlich willkommen wenn es mal nicht anders geht.
KURSINHALTE:
Atmung: die Atmung in den Bauchraum lenken für eine bessere Wahrnehmung, Durchblutung und Verdauung
Beckenboden: Wahrnehmung, Kräftigung und Entspannung des Beckenbodens, integrative Übungen für den Alltag
Bauchmuskulatur: ertasten der Rektusdiastase, Übungen für eine stabile Mitte, aktivieren der Bauchmuskulatur, schließen der Diastase
Alltag: ergonomisches Verhalten im Alltag mit Baby, Vermeiden von Schmerzen und Verspannungen
Kraft: Übungen zur allgemeinen Kräftigung des ganzen Körpers
Information: Was passiert im Körper in der Zeit der Rückbildung, wann können welche Sportarten wieder ausgeübt werden und vieles mehr
KURSBEGINN
Dienstag, 12.04.2022
Vormittagskurs: 8:30
Nachmittagskurs: 16:00
8 Einheiten á 60 Minuten/wöchentlich dienstags (bei Feiertagen kann es zu Terminänderungen kommen)
Kosten: 120 Euro
Kursleitung: Anita Kraus, Physiotherapeutin
Anmeldung und Information: anitakraus@gmx.at oder 0660 34 65 669
Schwangerschaftsgymnastik
FIT IN DER SCHWANGERSCHAFT
Dieser Kurs kann zu jeder Zeit in der Schwangerschaft begonnen werden, idealerweise rund um die 25. Schwangerschaftswoche.
KURSINHALTE:
Atmung: mit verschiedenen Atemrichtungen die Durchblutung im Beckenraum fördern, die Verdauung unterstützen, auf die Geburt vorbereiten
Beckenboden: Kennenlernen, Wahrnehmen, Entspannen
Information: wie entstehen manche Schmerzen in der Schwangerschaft und was frau dagegen tun kann, welche „Weisheiten“ und Ratschläge sind wahr, welche Sportarten können wie lang ausgeübt werden, was passiert im Körper nach der Geburt
Kraft: mit verschieden Übungen die Kraft des ganzen Körpers erhalten, sich mit anderen in der Gruppe bewegen und Spaß dabei haben
Alltag: Aufrichtung und Körperhaltung mit veränderter Körperstatik, Bücken/Heben, Husten/Niesen, „richtiges“ Verhalten auf dem WC
KURSBEGINN
Dienstag, 12.04.2022 immer ab 17:30
8 Einheiten á 60 Minuten/wöchentlich dienstags (bei Feiertagen kann es zu Terminänderungen kommen)
Kosten: 120 Euro
Kursleitung: Anita Kraus, Physiotherapeutin
Anmeldung und Information: anitakraus@gmx.at oder 0660 34 65 669
Stillberatung

Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
DKKS Bettina Böhm (Stillberaterin IBCLC) und Hebamme Irene Hinterhofer beraten Sie gerne.
Individuelle Termine unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder dkks.bettina.boehm@gmail.com
Tiefenentpannung für Schwangere
Bei der Tiefenentspannung liegt das besondere Augenmerk darauf, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten. Dieser Zustand wird genutzt, um positive Suggestionen (Bilder, Gefühle…) für die Schwangerschaft und die Geburt zu aktivieren und zu festigen.
Anwendungsmöglichkeiten:
als Geburtsvorbereitung
besserer Umgang mit den manchmal starken Empfindungen unter der Geburt
gestärktes Selbstvertrauen in den Geburtsvorgang
Wiederentdecken und Stärkung eigener Ressourcen, um ein ganz persönliches Anliegen zu erarbeiten.
Kosten: 50,- pro 60min.
Kursleitung: Irene Hinterhofer, Hebamme
Dies wird in Einzelsitzungen durchgeführt.
Termine unter hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Trageworkshop
Tragen fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Während der Schwangerschaft sind Mutter und Kind eine Einheit. Auch nach der Geburt ist es auf diese Sicherheit angewiesen. Körperkontakt ist ein elementares Grundbedürfnis eines Babys.
Ebenso unterstützt korrektes Tragen die positive Entwicklung der kindlichen Hüfte, der Alltag wird erleichtert und das Baby kann sämtliche Eindrücke in Geborgenheit und Sicherheit verarbeiten.
Beim Trageworkshop werden Bindetechniken erlernt, Infos zu verschiedenen Materialien besprochen und Beurteilungskriterien für eine gute Tragehilfe erörtert.
Trageworkshop: (2 Stunden)
Montag 28.2.2022
Montag 4.4.2022
Montag 13.6.2022
jeweils von 8:30-10:30
Kosten: 55,-
Auch schon vorhandene Tragen können richtig eingestellt und begutachtet werden.
Leitung: DKKS Bettina Böhm, Still- und Laktationsberaterin, Zert. Trageberaterin der TSÖS, Zert. Babymassagekursleiterin, Dipl. Aromapraktikerin.
Anmeldung unter dkks.bettina.boehm@gmail.com oder 0676/7507082
Yoga in der Schwangerschaft
Yoga in der Schwangerschaft steigert das Wohlbefinden der werdenden Mütter, so wie auch das des ungeborenen Kindes und schafft eine Grundlage für die kommenden Jahre des Mutterseins.
Gerade in der Zeit der Schwangerschaft, in der viele Veränderungen im physischen, geistigen und emotionalen Körper vor sich gehen, ist es von großer Bedeutung, die innere Mitte zu finden und zu halten. Dadurch können besondere Momente intensiver wahr genommen werden.
Geeignete Körperübungen, Atemübungen, Entspannungsübungen, Visualisierungen und Meditationstechniken unterstützen die werdende Mutter während der Schwangerschaft und bereiten auf die Geburt und die Zeit danach vor.
Regelmäßiges Yoga kann dabei helfen:
. den Beckenboden zu festigen
. die Durchblutung zu verbessern
. das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
. den Atem zu kontrollieren
. Fitness und Beweglichkeit zu fördern
. Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten
. die Seele zu nähren und Angst zu nehmen
Der nächste Kurs startet am
27.4.2022 17-18:30
10 Einheiten zu je 90 Minuten, danach immer mittwochs.
29.4.2022 9:00-10:30 danach immer freitags
10 Einheiten zu je 90 Minuten
Kosten: 160,-
Kursleitung: Birgit Schuster
Anmeldung direkt bei der Kursleiterin unter: 0650/682 16 44