Ambulante Geburt
Ambulant entbinden heißt, dass Sie und Ihr Baby ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in ihre vertraute Umgebung zurückkehren.
Die weitere Betreuung zu Hause übernimmt dann die Hebamme. Nach der Geburt kommt sie die ersten Tage täglich und dann bis zu acht Wochen lang nach Bedarf, um nach ihnen und dem Kind zu sehen.
(siehe Betreuung im Wochenbett)
Sie erleben die gesamte wichtige erste Zeit mit ihrem Kind zu Hause in der vertrauten Umgebung. Durch die kompetent und einfühlsame Betreuung erlangen sie rasch Sicherheit im Umgang mit dem Kind und der Babypflege. Stillschwierigkeiten sind viel seltener. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
Folgende Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen bei ambulanter Geburt bezahlt:
-
In der Schwangerschaft: zwei Hausbesuche oder zwei Sprechstunden in der Hebammenordination.
-
Im Wochenbett: 1 Hausbesuch täglich in den ersten 5 Tagen nach der Geburt.
-
Danach sind bei Bedarf bis zu 7 weitere Hausbesuche/Ordinationsbesuche bis zur 8.Woche nach der Geburt von den Krankenkassen vorgesehen.
-
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen Ihnen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche.
Zusätzliches Angebot: OAE-Screening ("Hörtest") in der ersten Lebenswoche.
Kontrolle der Neugeborenen-Gelbsucht
Für ein unverbindliches Informationsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Hebamme Irene Hinterhofer
0680/1205596 oder per Mail: hebamme.hinterhofer@promami.at
Aromatherapie
Aromatherapie ist die kontrollierte Anwendung ätherischer Öle, um die eigene und die Gesundheit anderer zu erhalten und Körper, Geist und Seele auf eine positive Art zu beeinflussen.
Ihre Hebamme hilft Ihnen, für die Schwangerschaft, die Geburt und danach Ihr(e) besonderes Öl/Öle zu finden und zeigt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung
Wir verwenden die Öle von Doterra und Feeling.
Gerne bestellen wir für Sie die Produkte von Feeling, einiges ist auch in Purgstall lagernd.
Informationen und Anfragen unter
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Wir unterstützen Sie auch in besonderen Situationen.
Sie benötigen Hilfe? Egal um welche besondere Situation es sich handelt. Wir sehen uns als Anlaufstelle und vermitteln bei Bedarf weiter.
Keine Scheu .... einfach melden.
hebamme.hinterhofer@promami.at oder 0680/1205596
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
-
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
-
Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
-
Verspannungen im Rücken
-
Zur Entspannung
-
Vorbereitung für die Geburt
-
Verarbeitung traumatischer Geburt
-
Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
-
nach lang andauernden und operativen Geburten
-
Verdauungsbeschwerden
-
Schlafstörungen
-
Schreibabys
-
Hüftdysplasie
-
Saugstörungen
Dauer: ca 45 min
Kosten: 60,-
Bitte um persönliche Terminvereinbarung.
CranioSacrale Anwenderinnen im ProMami Purgstall:
Hebamme Irene Hinterhofer: 0680/1205596
Elterncoaching und Erziehungsberatung
was ich schon immer rund ums Kind wissen wollte
-
mein Kind weint - habe ich ein Schreibaby?
-
Entwicklung – läuft alles normal?
-
Schlafen – wie kann das gelingen!
-
Verwöhnen – richtig gemacht!
-
Trotzen – wie lange noch!
-
Geschwisterchen – muss Eifersucht sein?
-
Grenzen setzen – muss ich das wirklich?
-
Wie geht's mit mit meinem Kind?
So viele Fragen – hier gibt’s die Antworten!
Sabrina Damesberger, Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision, bietet ab sofort Workshops und Einzelberatungen für euch an.
Anmeldung unter: s.damesberger@outlook.com oder 0650/6685968.
Adriane Moser, Dipl. Psychologische Beraterin, Dipl. Erziehungsberaterin und Elternbildnerin: www.adrianemoser.at oder 0650/2851701
Ernährung des Babys im ersten Lebensjahr
Beikost und Umstieg auf die Familienkost
In den ersten Lebensjahren kann Ihr Kind noch wenig Einfluss auf die Auswahl der Lebensmittel treffen und es liegt meist an den Müttern das richtige Angebot auszuwählen.
Bei Umstellung von der Milchnahrung (Muttermilch oder Flaschennahrung) auf die Beikost oder dem Umstieg auf Familienkost, stellen sich viele Fragen.
In diesen Workshop soll der Bogen vom Beikostalter bis zum Familientisch gespannt werden und die Grundlagen der Ernährung des Kindes vermittelt werden.
Außerdem werden Tipps zur Umsetzung dieser Empfehlungen gegeben und Fragen aus der Praxis sollen zur Diskussion kommen können.
Jetzt ess ich mit den Großen - Richtige Ernährung für Ein- bis Dreijährige
Donnerstag, 28.09.2023
von 9.00 bis 11:00
Kostenloses Angebot von ARGEF
Vortragende: Christa Fraunbaum, Diätologin
Anmeldung: office@argef.at
Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern
Kindernotfälle sind ein seltenes Ereignis. Durch den hohen emotionalen Druck kommt es häufig zu unkoordinierten Handlungsabläufen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung, erlernen Sie den strukturierten Ablauf einer Wiederbelebung.
Weiters besprechen wir, wie sich aus scheinbar harmlos beginnenden Symptomen wie Fieber, Husten und Bauchschmerzen, durchaus Krankheiten bilden können, die sich innerhalb kürzester Zeit in lebensbedrohlichen Zustandsbilder verwandeln können.
Kursleitung: Rotes Kreuz Bezirksstelle Scheibbs
Bitte direkt beim Roten Kreuz Bezirksstelle Scheibbs
Physiotherapie
PHYSIOTHERAPIE
Individuelle Begleitung in der Schwangerschaft, im Wochenbett und der Zeit der Rückbildung.
Die Physiotherapie wird vom Arzt verordnet und kann mit der Krankenkasse rückverrechnet werden (teilweise Kostenerstattung). Gerne können auch einzelne Termine vereinbart werden in denen präventive und informative Inhalte im Vordergrund stehen (keine Verordnung notwendig, daher aber auch keine Kostenerstattung)
Im Frühwochenbett komme ich gerne auch zu dir nach Hause.
Bei folgenden Problemstellungen kann es sinnvoll sein eine Einzeltherapie in Anspruch zu nehmen:
-
Beckenbodenschwäche
-
Harnverlust
-
Schmerzen am Bewegungsapparat
-
Bauchwandschwäche
-
Rektusdiastase
-
Narbenbehandlung
Kosten: 54 Euro/45 Minuten
Physiotherapeutin Anita Kraus, Zusatzausbildung Beckenboden
Individuelle Terminvereinbarung und Information unter anitakraus@gmx.at oder 0660 34 65 669
Trageworkshop
Babytragen leicht gemacht
Welche Tragehilfe ist die Richtige für uns?!
Du hast schon eine Babytrage zu Hause und fühlst dich im Umgang damit noch nicht ganz sicher?
Du möchtest dein Baby gerne in einer Trage tragen, bist dir aber noch unsicher, welche es sein soll.
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Du kannst dich unter meiner Anleitung durch mein umfangreiches Sortiment testen und wir üben gemeinsam das richtige Anlegen einer Trage. Du bekommst wertvolle Tipps zum Tragen im Sommer und Winter und der richtigen Kleidung beim Tragen.
Trageworkshop: (2 Stunden)
Termine in Planung
jeweils von 16:00-18:00
Kosten: 45,-
Auch schon vorhandene Tragen können richtig eingestellt und begutachtet werden.
Leitung: DKKS Bettina Böhm, Still- und Laktationsberaterin, Zert. Trageberaterin der TSÖS, Zert. Babymassagekursleiterin, Dipl. Aromapraktikerin.
Anmeldung unter dkks.bettina.boehm@gmail.com oder 0676/7507082