ProMami Mistelbach
Hebammen für ein gutes Bauchgefühl
Unser Angebot:
Angebot wählen:
Alle Angebote - Vor der Geburt - Nach der Geburt - Allgemeine AngeboteA
B
Beratung bei Risikoschwangerschaft
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
C
E
G
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
M
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
S
Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
- Geordneter Fluss der Körperenergien
- Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
- Entspannung
- Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Geburtsvorbereitende Akupunktur
mit Cornelia Waldherr, Hebamme und DGKS
Vorteile: verkürzt die Dauer der Geburt, verbessert die Wehenkoordination und reduziert daher den Einsatz von Wehenmitteln, macht den Gebährmutterhals weicher und bereit für die Geburt.
Empfohlen werden mindestens 3 Sitzungen (30 Min.) ab der 36 SSW (35+0) bis zur Geburt für eine optimale Wirkung.
Wann: jeden Mittwoch, 9.00 Uhr
Kosten: € 30,- Pauschalpreis (Behandlung in der Gruppe)
Ort: Das Presshaus, Neubauer Straße 17, 2126 Ladendorf
Information & Voranmeldung: M: 0677 / 61203508, E: cornelia.waldherr@gmx.net
Beratung bei Risikoschwangerschaft
Sie haben vorzeitige Wehen, Blutungen in der Schwangerschaft?
Erwarten Sie Zwillinge oder bereiten sich auf eine Mehrlingsgeburt vor?
Ihrer jetzigen Schwangerschaft ist ein Kaiserschnitt, eine Fehlgeburt vorangegangen?
Sind Sie mit einer Steißlage oder anderen Diagnose konfrontiert oder älter als 35 Jahre?
Dann fühlen Sie sich vielleicht verunsichert. Oft bedeuten die angeführten Faktoren, dass Sie nun nicht in die Geburtsvorbereitung (zum Schwangerenturnen) gehen dürfen, weil Sie sich schonen sollen.
Zusätzlich zum Arzt unterstützt Sie die Hebamme im Einzelgespräch oder in einer Gruppe.
Es werden Ihnen praktische Tipps und eine besondere, auf Ihre Situation abgestimmte Geburtsvorbereitung geboten.
Information & Anmeldung:
Elisabeth Exler BSc, Hebamme
M: 0670 / 4076764, E: hebamme.elisabethexler@gmail.com
Beratung und Hilfe bei Problemen während der Schwangerschaft
Du hast Fragen
zu Beschwerden in der Schwangerschaft (z.B. Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Wassereinlagerungen, etc), hast Unsicherheiten oder Ängste bezüglich der Geburt, bist vielleicht nicht so glücklich, wie du es erwartest hättest, oder vielleicht war das Baby auch nicht geplant?Oder du hast Fragen zu Befunden, die du nicht ganz einordnen kannst?
Bei einer Hebammensprechstunde steht dir mit der Hebamme hochqualifiziertes medzinisches Fachpersonal zur Verfügung, die dich gleichzeitig absolut individuell und emphatisch berät.
Somit bekommst du fachlich korrekte Informationen und hast emotionalen Beistand für alle Sorgen und Probleme.
Information & Anmeldung:
Elisabeth Exler BSc, Hebamme
M: 0670 / 4076764, E: hebamme.elisabethexler@gmail.com
CTG
Mit dem CTG (Cardio-Toko-Graphie) kann man die Herztöne des Kindes, sowie die Kontraktionen bzw. Wehen aufzeichnen.
Information & Anmeldung:
Elisabeth Exler BSc, Hebamme
M: 0670 / 4076764, E: hebamme.elisabethexler@gmail.com
Ernährung
ist vorallem in der Schwangerschaft wichtig, aber auch beim Stillen
Für das Baby ist es wichtig über die gesunde Beikost zur Familienkost geführt zu werden, liebevoll und an das Kind bzw die Familie angepasst.
Die Ernährungs-Workshops sowie Einzelberatungen werden von erfahrenen Hebammen/Diätologen/Ernährungswissenschaftler abgehalten
Keine weiteren Standortspezifischen Informationen vorhanden.Geburtsvorbereitung
Geburtsvorbereitung (Frauen- & Paarkurs)
Elisabeth Exler BSc, Hebamme
Themen: die letzten SSW, Geburt (Paarkurs), die erste Zeit mit dem Baby, Wochenbett & Babypflege, Stillen.
Wann: Do, 8.30–10.30/Paarkurs 16–19 Uhr
- 12.1., 19.1. (Paarkurs), 26.1., 2.2.
- 9.3., 16.3. (Paarkurs), 23.3., 30.3.
- 20.4., 27.4. (Paarkurs), 4.5., 11.5.
- 15.6., 22.6. (Paarkurs), 29.6., 6.7.
Kosten: € 160,-/Kurs (4 Termine)
Ort: Das Presshaus, Neubauer Straße 17, 2126 Ladendorf
Information & Anmeldung:
M: 0670 / 4076764, E: hebamme.elisabethexler@gmail.com
Geburtsvorbereitung für Paare
Geburtsvorbereitung für Paare
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet dir die Möglichkeit mit deinem Partner/deiner Begleitperson die Vorbereitung auf die verbleibende Zeit der Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und erste Zeit mit Baby gemeinsam zu erleben und gestärkt in das Abenteuer Geburt zu starten.
Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Information über Wochenbett und Stillen
Geburtsvorbereitung für Paare
Elisabeth Exler BSc, Hebamme
Themen: Die letzten SSW, Geburt, die erste Zeit mit dem Baby, Wochenbett & Babypflege, Stillen.
Wann: Fr, 16–19/Sa, 10–14 Uhr
- 13.+14. Jan.
- 17.+18. Feb.
- 10.+11. März
- 21.+22. April
- 12.+13. Mai
- 23.+24. Juni
Juli & August auf Nachfrage
Kosten: € 180,-/Kurs
Ort: ProMami-Zweigstelle Ladendorf: Das Presshaus, Neubauer Straße 17, 2126 Ladendorf
Information & Anmeldung:
M: 0670 / 4076764, E: hebamme.elisabethexler@gmail.com
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
Geburtsvorbereitungskurs - Auffrischung
für Frauen, die schon Kinder haben
Du hast schon ein oder mehrere Kinder, ein vollständiger Kurs ist dir zu umfangreich, oder du hast dafür keine zeitlichen Ressourcen?
Wenn du dich dennoch optimal auf diese Geburt vorbereiten willst, dann komm zum Auffrischungskurs!
Im Kurs werden Geburtserfahrungen und die Integration des neuen Familienmitglieds besprochen. Du erhältst einen Überblick über den Geburtsverlauf und hast Zeit und Raum für deine Fragen und Themen, die dich beschäftigen.
Geburtsvorbereitung für Mehrgebärende
Veronika Röhrmoser, Hebamme
Auffrischung für alle, die schon mind. 1 Kind bekommen haben u. keinen vollständigen Kurs besuchen möchten.
Wann: Fr., 9–12 Uhr
- 10. Feb.
- 24. März
- 21. April
Kosten: € 90,-/Kurs (mit Partner + € 10,-)
Ort: ProMami-Zweigstelle Ladendorf:
Das Presshaus, Neubauer Straße 17, 2126 Ladendorf
Information & Anmeldung:
M: 0650 / 4542547, E: veronika.roehrmoser@gmx.at
Geschwisterkurs
Ein Kurs für werdende Geschwister ab 3 Jahren.
Wenn in eine Familie ein Geschwisterchen geboren wird, verändert sich für die "zukünftigen Großen" einiges. Je mehr das Kind über das Baby und den Umgang mit ihm weiß, desto weniger fühlt es sich von Anfang an ausgeschlossen. Im Geschwisterkurs soll das "werdende Geschwisterchen" auf spielerische Weise auf die Rolle als große Schwester oder großer Bruder vorbereitet werden.
Geschwisterkurs
Veronika Röhrmoser BSc, Hebamme
Kurs für neugierige Geschwister ab 2,5 Jahren, um diese spielerisch und liebevoll auf die Veränderung vorzubereiten.
Wie kommt das Baby zur Welt? Wie kümmert man sich um ein Neugeborenes? Was braucht ein Baby? Wie können Geschwister mithelfen?
Wann: Freitag, 14–16 Uhr
- 10. Feb.
- 21. April
Kosten: € 30,- pro Kind & Elternteil (€ 15,- für jedes weitere Kind)
Ort: ProMami-Zweigstelle Ladendorf:
Das Presshaus, Neubauer Straße 17, 2126 Ladendorf
Information & Anmeldung:
M: 650 / 4542547, E: veronika.roehrmoser@gmx.at
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Die bewährteste Methode um Babys in die Schädellage zu bringen, ist die Moxibustion.
Dabei wird ein Punkt am Blasenmeridian mit Wärme stimuliert.
Im Anschluss an das Moxen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten Kinder in der Beckenendlage zum Drehen in die Schädellage zu bewegen.
Information & Anmeldung:
Elisabeth Exler BSc, Hebamme
M: 0670 / 4076764, E: hebamme.elisabethexler@gmail.com
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät dich ausführlich und nimmt sich Zeit für deine Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönne dir schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Information & Anmeldung:
Elisabeth Exler BSc, Hebamme
M: 0670 / 4076764, E: hebamme.elisabethexler@gmail.com
Schwangerschaftsgymnastik
Schwangerschaftsgymnastik mit Hebamme Madeleine Schmidt
In der Zeit der Schwangerschaft ist es besonders wichtig, dem eigenen Körper und dem ungeborenen Baby Aufmerksamkeit zu schenken und hinzuspüren. Bei der Schwangerschaftsgymnastik werden sanfte Bewegungen, Dehnungen, leichte bis mittlere sportliche Aktivitäten und Entspannungstechniken, sowie Gedankenreisen von mir angeleitet.
Vorteile der Schwangerschaftsgymnastik
· fördert die Gesundheit von Mama und Baby
· reguliert den Hormonaushalt
· Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen)
· baut Stress ab und sorgt für besseren Schlaf
· verhindert eine zu hohe Gewichtszunahme
· beugt Wassereinlagerungen vor
· positiver Einfluss auf die Geburt durch bessere Beweglichkeit und Ausdauer
· lockert Verspannungen und stärkt den Körper
· aktiviert den Beckenboden und verbessert die Rückbildung nach der Geburt
· steigert die Körperwahrnehmung
· verbesserte Sauerstoffversorgung für Mama und Baby
· verringert das Thromboserisiko und beugt Krampfadern und Hämorrhoiden vor
· senkt das Diabetesrisiko
Voraussetzungen zur Teilnahme
Der ideale Start ist ab der 16. Schwangerschaftswoche. Geturnt werden kann bis zur Geburt. Wichtigste Voraussetzung dafür ist, dass du dich wohl dabei fühlst und Freude an der Bewegung hast.
Wichtig: Bei Erkrankungen oder Beschwerden in der Schwangerschaft sollte eine Rücksprache mit der Fachärztin/ dem Facharzt stattfinden, bevor mit der Gymnastik begonnen wird.
Kursinhalt
· Info zu bestimmtem Thema (z.B. richtige Haltung, körperliche Veränderungen, Ernährung, Sport in der Schwangerschaft, Beckenräume kennenlernen,..)
· Aufwärmübungen
· Fitnessübungen für Arme, Schultern, Rücken, Po, Beine, schrägen Bauchmuskeln
· Beckenbodenübungen zum Hinspüren und sanft Kräftigen
· Dehnungsübungen
· Entspannungsreise, Meditation
Schwangerschaftsgymnastik
Julia Brechelmacher BSc, Hebamme
Der weibliche Körper arbeitet während der SS auf Hochtouren. Durch gezielte Bewegungen werden verschiedene Muskelgruppen, sowie der Beckenboden trainiert und Verspannungen gelockert. Sanfte Bewegung, leichte sportliche Aktivität u. Entspannungstechniken haben einen positiven Einfluss auf Schwangerschaft & Geburt.
Wann: Di, 17–18.15 Uhr, wöchentlich
Kosten: € 75,-/5er-Block, € 120,-/10er-Block
Ort: ProMami Mistelbach, Brennerweg 14
Information & Anmeldung: M: 0681/81 899 254, E: hebamme.julia.brechelmacher@gmail.com
.
.
.
.