Akupunktur
Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Der Energiefluss der Meridiane wird durch Stiche in die Akupunkturpunkte auf den Meridianen ausgeglichen.
Die Akupunktur kann geburtsvorbereitend ab der 36. Schwangerschaftswoche eingesetzt werden.
Jene Stellen, auf die man sich bei der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur konzentriert, sind meist die Beine, im Bereich der Knie, und die Arme. Auch empfindliche Frauen müssen keine Angst haben. Da die Nadel oft nur circa einen halben Zentimeter tief unter die Haut gestochen wird und nur rund 0,3 Millimeter dick ist, verspürt man im Normalfall keinen Schmerz.
Circa eine halbe Stunde muss man sich für diese Art der Geburtsvorbereitung Zeit nehmen, und das einmal pro Woche. In den meisten Fällen geht man 4 Mal zur Akupunktur.
Der Geburtsvorbereitung mit Akupunktur wird nachgesagt, dass sich die Behandlung positiv auf den gesamten Körper beziehungsweise Organismus auswirkt und nicht nur auf einzelne schmerzende Stellen.
Vorteile der geburtsvorbereitenden Akupunktur:
-
Geordneter Fluss der Körperenergien
-
Wehen werden als weniger schmerzvoll wahrgenommen
-
Entspannung
-
Geringere Dauer der Geburt
-
Innere Ruhe
Kosten: einmalige Pauschale € 35,00
Diese Pauschle beinhaltet eine wöchentliche Akupunktur ab der 36. SSW ( BEL ab 34.SSW ) bis zur Geburt.
Leitung: Hebamme Michaela Weginger
Terminvereinbarung erforderlich!
Ambulante Geburt
Ambulant entbinden heißt, dass Sie und Ihr Baby ein paar Stunden nach der Geburt von der Klinik nach Hause in ihre vertraute Umgebung zurückkehren.
Die weitere Betreuung zu Hause übernimmt dann die Hebamme. Nach der Geburt kommt sie die ersten Tage täglich und dann bis zu acht Wochen lang nach Bedarf, um nach ihnen und dem Kind zu sehen.
(siehe Betreuung im Wochenbett)
Sie erleben die gesamte wichtige erste Zeit mit ihrem Kind zu Hause in der vertrauten Umgebung. Durch die kompetent und einfühlsame Betreuung erlangen sie rasch Sicherheit im Umgang mit dem Kind und der Babypflege. Stillschwierigkeiten sind viel seltener. Die Babys sind insgesamt ruhiger und ausgeglichener.
Folgende Hebammenleistungen werden von den Krankenkassen bei ambulanter Geburt bezahlt:
-
In der Schwangerschaft: zwei Hausbesuche oder zwei Sprechstunden in der Hebammenordination.
-
Im Wochenbett: 1 Hausbesuch täglich in den ersten 5 Tagen nach der Geburt.
-
Danach sind bei Bedarf bis zu 7 weitere Hausbesuche/Ordinationsbesuche bis zur 8.Woche nach der Geburt von den Krankenkassen vorgesehen.
-
Mit einer Kassenvertragshebamme entstehen Ihnen keine eigenen Kosten für die Hausbesuche.
Baby Aktiv - Bewegungsentwicklung
Wie kann ich mein Baby im ersten Jahr optimal in seiner Bewegungsentwicklung unterstützen?
Durch die Beratung lernen Sie erste Möglichkeiten & Ideen kennen, wie alltägliche Aktivitäten lern- und entwicklungsfördernd gestaltet werden können.
Das natürliche Bedürfnis nach Nähe und Körperkontakt ist Basis, um die Entwicklung von Kindern zu unterstützen.
Es geht darum, neben Sprache, Mimik und Gestik auch Berührung und die eigene Bewegung bewusst in der Interaktion und Kommunikation wahrzunehmen und einzusetzen.
Zielgruppe: Eltern und Betreuende von Säuglingen ( 0-16 Monate)
Termine: 3 Vormittagstermine jew. eine Stunde
Fr 17.06./Di 21.06./Di 28.06. jeweils von 9:30-10:30 Uhr
Kosten: 52€ für alle drei Einheiten
Leitung: Michaela Jelinek Kinaestheticstrainerin, DGKP
Tel: 06765441574 michaela.jelinek@kinaesthetics-net.at
www.kinaesthetics.at
Babymassage und Hautgesundheit
Die Babyhaut ist fünfmal dünner als die des Erwachsenen und ist ein wichtiges Aufnahme- und Ausscheidungsorgan.
Mit der Babymassage geben wir verstärkt das Gefühl der Geborgenheit.
Im Vordergrund steht der emotionale Bereich. Babys, die massiert werden fühlen sich wohler in ihrer Haut.
Dieser Körperkontakt stärkt das Urvertrauen und somit auch die Eltern-Kind-Beziehung.
Babymassage
-
fördert den Schlaf- und Wachrhythmus
-
beeinflusst positiv die Verdauung
-
lockert ev. verspannte Muskulatur
-
regt die Durchblutung, die Atmung und den Kreislauf an
-
stärkt die körpereigene Wahrnehmung und das Körpergefühl
-
fördert und stärkt die körperliche, seelische und geistige Entwicklung des Kindes
Babymassage ist bald nach der Geburt möglich. Besonders bei Kaiserschnittgeburten ist diese Methode sehr förderlich.
Worauf besonders zu achten ist, welches Öl man verwenden soll und v.m. erfahren Sie in diesem Kurs.
Kursstart:
Di 15.03.2022
Di 24.05.2022
Ein Kurs umfasst 3 Einheiten á 1 Stunden und findet wöchentlich jeden Dienstag von 9:30-10:30 Uhr statt.
Leitung: DGKS Elisabeth Streißelberger
Kosten: € 55,00
Mitzubringen wär eine wohlig warme Kinderdecke und eine Baumwoll-Stoffwindel. Bequeme Kleidung wäre ratsam.
Anmeldung erforderlich!
Einzelstunden für Babymassage
Kosten: € 50,00 für 60 min.
Termine nach Vereinbarbung bei Elisabeth Streißelberger, 0664/9469340 möglich!
Begleitung und Betreuung in besonderen Situationen
Wir unterstützen Sie auch in besonderen Situationen.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter 0680/3214510!
Cranio Sacral Therapie
Die Cranio Sacral Therapie ist eine tiefgreifende Körperarbeit, die die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Craniosakrale Harmonisierung kann sowohl vor als auch nach der Geburt eine sanfte und effiziente Unterstützung sein.
In der Schwangerschaft, nach der Geburt:
-
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden (Sodbrennen, Übelkeit,…)
-
Rückenbeschwerden, Beckenprobleme
-
Verspannungen im Rücken
-
Zur Entspannung
-
Vorbereitung für die Geburt
-
Verarbeitung traumatischer Geburt
-
Zur Regeneration des Beckens
Bei Babys
-
nach lang andauernden und operativen Geburten
-
Verdauungsbeschwerden
-
Schlafstörungen
-
Schreibabys
-
Hüftdysplasie
-
Saugstörungen
Cranio Sacrale Impulsregulation
Termin nach Verreinbarung bei DGKS Elisabeth Streißelberger: 0664/9469340
(Stillberaterin, Cranio Sacrale Impulsregulation, Bioresonanz, Pflanzenextrakte von Dr Neuburger),
Eltern-Kind-Treff
Beim gemeinsamen Frühstück ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Dabei stellt man oft fest, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist, sondern dass auch andere Mütter ähnliche Erfahrungen und Fragen haben.
Tipps zum Thema Stillen, Gewichtszunahme, Schlafen, Ernährung etc. helfen den Alltag mit Säuglingen und Kleinkindern zu erleichtern.
Jeden Montag von 9:00-11:00 Uhr! Ausnahme: Feiertage und Ferien!
Termine:
04.04. Elisabeth Pachucki, Ernährungsberaterin
25.04. Michaela Weginger, Hebamme, Stillberaterin
02.05. Jutta Stieblehner, Stoffwindel- u. Trageberaterin
09.05. Elisabeth Pachucki, Ernährungsberaterin
16.05. Michaela Weginger, Hebamme, Stillberaterin
23.05. Elisabeth Streißelberger, DGKS, Stillberaterin
30.05. Jutta Stieblehner, Stoffwindel- u. Trageberaterin
13.06. Elisabeth Streißelberger, DGKS, Stillberaterin
20.06. Elisabeth Pachucki, Ernährungsberaterin
27.06. Elisabeth Streißelberger, DGKS, Stillberaterin
04.07. Beatrix Cmolik, Hebamme, Stillberaterin
11.07. Beatrix Cmolik, Hebamme, Stillberaterin
25.07. Elisabeth Pachucki, Ernährungsberaterin
Unkostenbeitrag: € 4,-- 5er Block € 16,-- 10erBlock € 30,--
Anmeldung erforderlich!
Elterncoaching und Erziehungsberatung
was ich schon immer rund ums Kind wissen wollte
-
mein Kind weint - habe ich ein Schreibaby?
-
Entwicklung – läuft alles normal?
-
Schlafen – wie kann das gelingen!
-
Verwöhnen – richtig gemacht!
-
Trotzen – wie lange noch!
-
Geschwisterchen – muss Eifersucht sein?
-
Grenzen setzen – muss ich das wirklich?
-
Wie geht's mit mit meinem Kind?
So viele Fragen – hier gibt’s die Antworten!
Termin nach persönlicher Vereinbarung
Kosten: € 80,00 pro Einheit á 50 Minuten
Anmeldung unter 06645702004 unbedingt erforderlich!
Leitung: MMag Barbara Mayr
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Diplom-Musiktherapeutin (ÖBM)
Fruchtbarkeitsmassage
Die sanfte Methode zur natürlichen Empfängnis
Die Fruchtbarkeitsmassage reguliert den Hormonhaushalt, stärkt die Fortpflanzungsorgane und aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers. Sie fördert ein ganzheitliches Wohlbefinden und kann so auf sanfte Weise den Weg zur Empfängnis ebnen.
weitere Infos unter www.die-fruchtbarkeitsmassage.de
Wohlfühlmassage nach Joseph B. Stephenson ist eine optimale Unterstützung für Frauen und Paare, die sich ein Kind wünschen.
Sie wirkt harmonisierend und heilungsfördernd auf Körper, Geist und Seele.
Diese sanfte und tiefenwirksame Massage entschlackt und entgiftet Eierstöcke, Eileiter und Gebärmutter, optimiert ihre Lage im Becken, löst Verspannungen und Blockaden, verbessert die Energieversorgung und bringt Hormonproduktion und Zyklus ins Gleichgewicht.
Termin auf Anfrage unter 0680/3214510!
Kosten: € 70,-
Leitung: Hebamme Beatrix Cmolik
Geburtserfahrung verarbeiten
"Meine persönliche Geburtserfahrung"
Ein Seminar, um die Geburt zu verarbeiten
Das Seminar richtet sich an alle Frauen, die geboren haben. Hier soll Zeit und Raum sein, sich mit der/den erlebten Geburtsgeschichte(n) auseinanderzusetzen, diesen Weg mit Unterstützung nochmals zu gehen und der Geburt/den Geburten einen positiven Platz in der eigenen Lebensgeschichte zu geben.
Ist die Geburt nicht so verlaufen, wie Sie es sich vorgestellt haben?
Teilweise kann es sehr heilsam sein, die Geburt mit der Hebamme nachzubesprechen und vielleicht andere Perspektiven zu bekommen und damit mehr Zufriedenheit mit sich und der Geburt.
Zu erleben, wie ein Kind auf die Welt kommt, gehört zu den intensivsten Ereignissen im Leben einer Frau. Jede Frau erlebt mit jedem Kind ihre eigene, individuelle Geburtsgeschichte. Dieser Geburtsweg kann einen unterschiedlichen Verlauf nehmen. Freude, Enttäuschung oder seelische Verletzung können dieses Erlebnis begleiten.
Die Geburt ist auch nach vielen Jahren ein emotionsgeladenes Thema, das feinfühlige und respektvolle Unterstützung aber auch Information als Hilfe zur Verarbeitung des Erlebten braucht.
Termin: nach Vereinbarung
Kosten: € 50,-
Leitung: Hebamme Elisabeth Domberger, MMag Barbara Mayr
Anmeldung erforderlich!
Geburtsvorbereitung - Frauenkurs
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Durch positive Auseinandersetzung mit dieser neuen Lebenssituation und gezielte Information ist eine optimale Vorbereitung möglich.
Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, mit 2 Partnerabenden
Kursbeginn:
Mittwoch, 02.03.2022, 18:00 Uhr
Mittwoch, 20.04.2022, 18:00 Uhr
Mittwoch, 08.06.2022, 18:00 Uhr
6 Einheiten á 2 Std.; wöchentlich jeden Mittwoch von 18:00-20:00 Uhr
Kurskosten: € 125,00
Kursleitung: Hebamme Barbara Lang
Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, mit 1 Partnerabend
Kursbeginn:
Dienstag, 12.07.2022, 17:00 Uhr
5 Einheiten á 2 Std.; wöchentlich jeden Dienstag von 17:00-19:00 Uhr
Kurskosten: € 110,00
Kursleitung: Hebamme Bianca Pichler
Anmeldung erforderlich!
Geburtsvorbereitung für Paare
Schwangerschaft und Geburt sind prägende Erfahrungen im Leben einer Frau bzw. eines Paares.
Durch positive Auseinandersetzung mit dieser neuen Lebenssituation und gezielte Information ist eine optimale Vorbereitung möglich.

Elemente des Kurses:
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Atemarbeit und Entspannungsübungen
• Information über hilfreiche Positionen und Geburtsmöglichkeiten
• Information über Wochenbett und Stillen
Kursbeginn:
Fr 27.05.2022, 17:00-19:30 Uhr
4 Paareinheiten á 2 1/2 Std. / 1 Fraueneinheit á 2 Std.
Paareinheiten: Fr 27.05. 17:00-19:30 Uhr/Sa 28.05., 9:00-11:30 Uhr/Fr 03.06., 17:00-19:30 Uhr/ Fr 17.06., 17:00-19:30 Uhr
Fraueneinheit: Sa 18.06., 9:00-11:00 Uhr
Kursleitung: Hebamme Simone Kuhn
Fr 22.07.2022, 17:00-19:30 Uhr
4 Paareinheiten á 2 1/2 Std. / 1 Fraueneinheit á 2 Std.
Paareinheiten: 22.07./29.07./05.08./12.08. jeweils von 17:00-19:30 Uhr;
Fraueneinheit: Sa 06.08., 9:00-11:00 Uhr
Kursleitung: Hebamme Simone Kuhn
Kurskosten: € 162,00
Anmeldung erforderlich!
Geburtsvorbereitungskurs für Paare, die schon Kinder haben
Zeit für uns
Weitere Schwangerschaften nach dem ersten Kind haben oft nicht sehr viel Aufmerksamkeit.
Trotzdem besteht der Wunsch, diesem Kind Zeit zu widmen und die Kenntnisse der Geburtsvorbereitung aufzubessern.
Mit der Erfahrung vorangegangener Geburten werden Atem- und Entspannungsübungen bewusster erlebt und Fragen können gezielt gestellt werden.
So ist eine gute Einstimmung auf die Geburt möglich.
Termine:
Sa 30.04.2022
Sa 09.07.2022
jeweils von 9:00 - 16:00 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Leitung: Hebamme Beatrix Cmolik
Kursort: ProMami Amstetten
Kurskosten: € 110,00 pro Paar
Anmeldung erforderlich!
Hörtest
Der Hörtest bei Ihrem neugeborenen Kind im Krankenhaus ergab kein eindeutiges Ergebnis, und es ist somit eine Wiederholung möglichst bald notwendig.
Gerne können Sie im ProMami eine Terminvereinbarung bis zur 8. Lebenswoche des Kindes treffen.
Es entstehen Ihnen keine eigenen Kosten, wenn eine Abrechnung mit der Krankenkasse möglich ist!
Kinderwunschseminar/Beratung
Sie wünschen sich ein Kind
Die Kinderwunschphase sollte eigentlich eine ganz wundervolle Zeit sein, eine Zeit der Vorfreude, so wie wir sie auch vor einem langersehnten Urlaub verspüren.
Doch wenn sich erst einmal Zweifel an der eigenen Fruchtbarkeit eingestellt haben, dann setzt sich oft eine seelische Abwärtsspirale in Gang, die uns gefangen hält zwischen Hoffen und Bangen, Temperaturkurven und Kalendersex, aus der wir nur schwer wieder heraus gelangen können.
Im Seminar oder in Einzelberatungen lernen Sie, wie Sie auf sanfte und liebevolle Weise Schritt für Schritt wieder Gelassenheit und Zuversicht in sich einkehren lassen, lernen wie Hoffnung, Harmonie und glücklicheres Selbstempfinden wieder Platz in Ihnen finden kann.
Erfolgreiche Ansätze
In fächerübergreifenden Therapieansätzen wird nicht nur auf der körperlichen Ebene ein Genesungsweg aufgezeigt und in Gang gesetzt, sondern ebenso auf seelischer und geistiger Ebene. So unterstützt diese Arbeit natürliche und reproduktionsmedizinische Empfängnis gleichermaßen.
Die Erfolge ihrer Seminare sprechen schon seit Jahren für sich selbst. Das Seminarziel ist es jedoch nicht nur, den Weg zum Wunschkind zu vermitteln, sondern eine Qualität in unsere Kinderwunschphase zu bringen, durch die sie zu einer wirklich schönen Erinnerung wird.
Durch das Auflösen unserer Blockaden, Ängst und der Trauer entwickeln wir ein Vertrauen, das auch unseren Körper wieder offen und frei werden lässt.
Eine ganzheitliche Kinderwunscharbeit setzt an vielen Punkten gleichzeitig an und vermittelt uns Schritt für Schritt dieses alte Vertrauen wieder.
Seelische Ebene:
Das Arbeiten mit und an unseren Gefühlen, unserer Psychoenergie und das Freisetzen unserer emotionalen Intelligenz wirken unmittelbar auf unsere Hormonwelt und somit auch auf alle Organe unseres Körpers.
Emotionale Blockaden manifestieren sich immer auch körperlich. Diese gilt es sanft und liebevoll zur Auflösung zu bringen.
Körperliche Ebene:
Hier unterstützt die klassische Homöopathie und die Fruchtbarkeitsmassage unseren Körper.
weitere Informationen:
www.die-fruchtbarkeitsmassage.de
ProMami Amstetten, 0680/3214510 oder amstetten@promami.at
Lasertherapie
In der Low-Level-Lasertherapie findet man eine sehr wirksame, nebenwirkungsfreie Regulationstherapie.
Der hohe Energiegehalt der Bestrahlung aktiviert den Stoffwechsel der Zellen und unterstützt so die Selbstheilung. Biochemische Vorgänge stärken das Abwehrsystem, wodurch auch die Heilung gefördert und beschleunigt wird.
Diese Therapieform kann in vielen Bereichen der Schwangerschaft und Geburtshilfe erfolgreich eingesetzt werden:
Behandlung der Brust:
Wunde Brustwarzen bei Stillenden, Milchstau, beginnende Brustentzündung, Brustabzesse
Dammschnitt / -riss oder Kaiserschnitt:
Sitzbeschwerden durch die Naht, Wundheilstörungen, ödematöse und aufgehende Nähte, Narbenschmerzen, vorbeugend nach dem Nähen, Hämorrhoiden
Kosten: € 35,00
In den ersten 8 Wochen nach der Geburt ist eine Verrechnung mit der Krankenkasse eventuell möglich!
Anmeldung erforderlich!
MamaWORKOUT - Ganzkörpertraining
WORKOUT FÜR MAMAS
Dieser Kurs ist eine Art Fortsetzung des Rückbildungskurses. Unter Berücksichtigung der Veränderungen des Körpers die in der Schwangerschaft und der Zeit danach passieren werden die Übungen langsam aufgebaut. Bei verschiedenen Übungen für den ganzen Körper kommst du hier ganz schön ins Schwitzen.
Voraussetzung: abgeschlossener Rückbildungskurs und/oder Check Up
Bei diesem Ganzkörpertraining können die Kinder gerne mitgenommen werden.
Check Up: um zu sehen, auf welchem Level du trainieren kannst sehen wir uns die Rektusdiastase, Aktivierung des Beckenbodens und der Tiefenmuskulatur an.
Kursbeginn:
Mi 16.03. - 27.04.2022
7 Einheiten á 1 Std. / wöchentlich von 9:00-10:00 Uhr
Kurskosten: € 84,00
Mi 01.06. - 29.06.2022
5 Einheiten á 1 Std. / wöchentlich von 9:00-10:00 Uhr
Kurskosten: € 60,00
Leitung: Regina Wesely, Postnataltrainerin
Anmeldung erforderlich!
MamaWORKOUT - Ganzkörpertraining - Abendkurs - ohne Kind
Jetzt geht´s wieder los!
Dieser Kurs richtet sich vor allem auch an Frauen, bei denen die letzte Geburt schon länger zurück liegt.
Hast du eine längere Sportpause hinter dir? Hast du wieder mehr Zeit und willst diese nützen um dich besser, fitter und wohler zu fühlen? Willst du wieder mit Sport starten, weißt aber nicht wie?
Beim MamaWorkout werden Rückbildungsübungen und Ganzkörper-Workout miteinander kombiniert. In den Einheiten wirst du schrittweise immer weiter in den Sport "rückgeführt", unter Berücksichtigung der körperlichen Gegebenheiten nach Schwangerschaft und Geburt.
Fit werden und rauskommen. Bewegung, aber auch Entspannung mit Gleichgesinnten in der Gruppe!
Kursbeginn:
Do 03.02.2022, 17:30-18:30 Uhr
Do 21.04.2022, 17:30-18:30 Uhr
Bei einer versäumten Einheit bekommt ihr auf Anfrage eine online-Aufzeichnung zur Verfügung gestellt!
Kursdauer: 8 Einheiten, wöchentlich á 1 Std.
Kurskosten: € 96,00
Kursleitung: Birgit Lettner, Dipl. Fitness- Prä- & Postnataltrainerin
Kursort: ProMami Amstetten, während eines Lockdowns online
Anmeldung erforderlich!
MamaWORKOUT für Schwangere
Fit und bewegt durch die Schwangerschaft!
Mama Workout für Schwangere ist ein professionelles Training nach medizinischen Vorgaben.
Das Konzept ist ein ganzheitliches Training, bei dem die Übungen auf die Schwangerschaft angepasst werden und die Körperwahrnehmung für die Körpermitte und den Beckenboden geschult werden.
-
Dein Körper bleibt beweglich, kraftvoll und in Balance
-
Du bereitest deinen Körper optimal auf die Geburt vor
-
Du beugst typischen Schwangerschaftsbeschwerden vor
-
Du förderst deine Gesundheit und die deines Babys
Kursbeginn:
Do 27.01.2022, 19:00-20:00 Uhr
Do 21.04.2022, 19:00-20:00 Uhr
Bei einer versäumten Einheit bekommt ihr auf Anfrage eine online-Aufzeichnung zur Verfügung gestellt!
Kursdauer: 8 Einheiten, wöchentlich
Kurskosten: € 96,00
Kursleitung: Birgit Lettner, Dipl. Fitness- Prä- & Postnataltrainerin
Kursort: ProMami Amstetten, während eines Lockdowns online
Anmeldung erforderlich!
Moxibustion - Methode bei Beckenendlage
Die bewährteste Methode um Babys in die Schädellage zu bringen, ist die Moxibustion.
Dabei wird ein Punkt am Blasenmeridian mit Wärme stimuliert.
Im Anschluss an das Moxen gibt es auch noch weitere Möglichkeiten Kinder in der Beckenendlage zum Drehen in die Schädellage zu bewegen.
Moxibustion
zur Drehung von Beckenendlage ab der 33. Schwangerschaftswoche.
Bitte um Terminvereinbarung.
Mutter-Kind-Pass Beratungsgespräch
Hebammenberatung in der 18. - 22. Schwangerschaftswoche
Die Hebamme berät Sie ausführlich und nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen.
- Information über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen
- Beratung über gesundheitsförderndes und präventives Verhalten
- Eingehen auf psychosoziales Umfeld, Erwartungen und Fragen
- Information über weitere Unterstützungsmöglichkeiten
Gönnen Sie sich schon in der Schwangerschaft die kompetente Unterstützung durch eine Hebamme!
Zeigen doch internationale Studienergebnisse die Bedeutung von Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft und das daraus resultierende bessere mütterliche und kindliche Outcome.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Nachbetreuung - Betreuung im Wochenbett
Nach einer Geburt im Krankenhaus wollen manche Eltern möglichst früh mit dem Neugeborenen in die vertraute Umgebung zurückkehren.
In diesem Fall übernimmt die Hebamme die Nachbetreuung.
Hebammen sind die idealen Ansprechpersonen bei allen Fragen und Unsicherheiten in der ersten Zeit zu Hause mit dem Baby.
Sie bieten sowohl fachlichen Rat, praktische Hilfestellung beim Stillen und der Neugeborenenpflege als auch Beratung beim Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung an. Die Hebammen führen den Hörtest durch und nehmen das Fersenblut für den PKU-Test ab. Sie übernehmen die Nachsorge (Behandlung von wunden Brustwarzen, Milchstau, Narbenschmerzen, Nahtbeschwerden, Rückbildung,..) und bieten emotionale Unterstützung.
Studien zeigen, dass sich die psychische Gesundheit der Frauen steigert, wenn sie mindestens einen Monat nach der Geburt von einer Hebamme begleitet werden.
Jede Frau kann die Unterstützung einer Hebamme in Anspruch nehmen. Hebammenbetreuung im Wochenbett ist eine Leistung der Krankenkasse.
Von der Hebamme unterstützt, haben Sie eine ganz besondere Zeit vor sich - die ersten Wochen nach der Geburt.
Weitere Infos auf Anfrage!
Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt
Nach einem Kaiserschnitt bleibt eine Narbe zurück.
Auch bei guter Wundheilung braucht es zusätzlich Unterstützung um Beschwerden und Spätfolgen zu vermeiden.
Eine Massagetechnik zur Narbenmobilisation und Flächenlaserbehandlung fördern die Heilung und wirken Verwachsungen entgegen.
Kosten: € 35,00
In den ersten 8 Wochen nach der Geburt ist eine Verrechnung mit der Krankenkasse eventuell möglich!
Terminvereinbarung erforderlich!
Narbenpflege und Narbenentstörung
Die Narbe nach einem Dammschnitt oder einem Kaiserschnitt kann man - sobald die Wunde geschlossen ist - unterstützen.
Eine Narbentherapie und die Narbenpflege erreichen, dass die Narbe weich und elastisch wird.
Welche Methode (Massage mit Creme oder Öl, Akupunkturmassage, Lasertherapie…) die günstigste ist, das können Sie von Ihrer Hebamme erfahren.
Auch alte Narben kann man mit einer Narbenentlastung bzw. einer Narbenbehandlung harmonisieren.
Kosten: € 35,00
Rückbildungstraining nach der Geburt mit Kind
Dieses Training ist mit dem Baby (bis ca. 8 M) und ab 8 Wochen nach Spontangeburt/12 Wochen nach Kaiserschnittgeburt möglich!
Die Rückbildungsgruppe macht nach Schwangerschaft und Geburt wieder fit.
Die Wichtigkeit eines gut funktionierenden Beckenbodens steht im Mittelpunkt. Die Körpermitte wird durch spezielle Kräftigungsübungen gestärkt und schrittweise werden immer mehr Ganzkörperübungen ins Training integriert. Durch die Ergonomieschulung - Bücken/Heben/Tragen - wird die Körperstatik verbessert und Folgeschäden vorgebeugt.
Das Baby ist dabei und turnt mit, oder sieht auf der Decke interessiert dem Geschehen im Raum zu.
Kursbeginn:
Do 02.06.2022, 09:15-10:15 Uhr
Do 02.06.2022, 10:30-11:30 Uhr
Do 02.06.2022, 11:45-12:45 Uhr
Do 01.09.2022, 09:15-10:15 Uhr
Do 01.09.2022, 10:30-11:30 Uhr
Do 01.09.2022, 11:45-12:45 Uhr
8 Einheiten á 60min. / wöchentlich immer donnerstags
Kursleitung: Gabriele Hofbauer, Physiotherapeutin
Kurskosten: € 120,00 / Rückverrechnung mit der Kasse möglich!
Kursort: ProMami Amstetten, Wienerstraße 22/5
Anmeldung erforderlich!
Stillberatung

Stillen ist die einfachste und natürlichste Art, ein Baby zu ernähren und bringt zusätzlich gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind.
Die Hebamme beantwortet gerne ihre offenen Fragen, unterstützt Sie bei anfänglichen Unsicherheiten und gibt Hilfestellung bei auftretenden Schwierigkeiten.
Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Termin!
Stoffwindelworkshop
Stoffwindeln sind ökologisch und ökonomisch.
Der Workshop führt dich durch den Stoffwindeldschungel.
Du lernst jede Menge Stoffwindel kennen und kannst sie am Wickeldummy ausprobieren.
Inhalt des Workshops:
- Kennenlernen verschiedener Windelsysteme und Wickelmaterialien
- Pflege der Stoffwindeln
- Infos zum Windelgutschein
- Infos zum Testpaket im ProMami
- Problemlösungen
Kosten: € 25,- pro Person, € 35,- pro Paar inkl Handout
Termine:
Freitag, 01.04.2022, 17:00 Uhr
Freitag, 10.06.2022, 17:00 Uhr
Kursdauer: ca 2 Stunden
Leitung: Jutta Stieblehner
Ort: ProMami Amstetten
Anmeldung erforderlich!
Trageworkshop
Tragen fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Während der Schwangerschaft sind Mutter und Kind eine Einheit. Auch nach der Geburt ist es auf diese Sicherheit angewiesen. Körperkontakt ist ein elementares Grundbedürfnis eines Babys.
Ebenso unterstützt korrektes Tragen die positive Entwicklung der kindlichen Hüfte, der Alltag wird erleichtert und das Baby kann sämtliche Eindrücke in Geborgenheit und Sicherheit verarbeiten.
Beim Trageworkshop werden Bindetechniken erlernt, Infos zu verschiedenen Materialien besprochen und Beurteilungskriterien für eine gute Tragehilfe erörtert.
Inhalt:
- Kennenlernen von verschiedenen Tragehilfen ( MeiTai, Full Buckle, Half Buckle, Ring Sling, Trageschlaufen, gewebtes und elastisches Tragetuch)
- Gemeinsames probieren und testen der verschiedenen Systeme
Termine:
Freitag, 01.04.2022, 14:00 Uhr
Freitag, 10.06.2022, 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: € 25,- pro Person, € 35,- pro Paar inkl Handout, Videos
Ort: ProMami Amstetten
Leitung: Jutta Stieblehner
Bitte eine weiche Puppe oder Stofftier und vorhandene Tragehilfen mitbringen!
Anmeldung erforderlich!
Wickel & Hausmittel
Husten? Schnupfen? Fieber? Erkältung?
Sanft und natürlich heilen mit Wickel und altbewährte Hausmittel.
Fachgerecht und kompetent eingesetzt, kann in vielen Fällen schlimmeres verhindert werden.
Ein Kurs umfasst 3 Einheiten á 1 Stunde.
Termine:
08./11./14. Februar 2022 von 14:30-15:30 Uhr
13./16./19. April 2022 von 14:30-15:30 Uhr
Leitung: Elisabeth Streißelberger, DGKS
Kosten: € 49,00
Ort: ProMami Amstetten
Anmeldung erforderlich!
Yoga für Schwangere
(Einstieg ab der 12. SSW)
Yoga kombiniert sanfte Bewegungsabläufe mit bewusster Atemführung, Entspannungstechniken und Meditationen und stärkt dadurch gerade in der Zeit der Schwangerschaft Körper, Geist und Seele.
Spezielle Positionen und sanfte Übungen im Schwangerenyoga können bei regelmäßigem Training möglichen Beschwerden entgegenwirken und auf die Geburt vorbereiten.
Yoga bedeutet: auf den Körper zu hören, der inneren Weisheit und Intuition zu folgen. Es hilft, sich auf den Augenblick zu konzentrieren und sich gleichzeitig der eigenen Körperempfindungen bewusst zu werden, während man dabei dehnt und entspannt.
Yoga in der Schwangerschaft ist außerdem eine wunderbare Möglichkeit, einen engen Kontakt mit dem ungeborenen Baby zu ermöglichen und eine vorhandene Mutter-Kind-Beziehung zu fördern und bewusst zu vertiefen. Die Frauen lernen, vermehrt nach innen zu hören, was den Beginn einer tiefen emotionalen und spirituellen Bindung zum Baby darstellen kann.
Bei regelmäßigem Training kann Yoga in der Schwangerschaft dabei helfen:
-
den Beckenboden zu festigen
-
die Durchblutung zu verbessern
-
das Herz-Kreislaufsystem zu stärken
-
den Atem zu kontrollieren
-
Fitness und Beweglichkeit zu fördern
-
Körper und Geist im Gleichgewicht zu halten
-
die Seele zu nähren und Stress und Angst zu nehmen
Yoga in der Schwangerschaft schenkt den werdenden Müttern glückliche Momente mit ihren ungeborenen Babys. Sie lernen, sich intensiver aufeinander zu konzentrieren, machen sanfte Körperübungen und entspannen anschließend gemeinsam.
Termine:
02.05.-27.06.2022, 16:30-18:00 Uhr
02.05.-27.06.2022, 18:15-19:45 Uhr
8 Einheiten á 1 1/2 Std.
wöchentlich jeden Montag / Pfingstmontag kein Kurs!
Kurskosten: € 128,00 / 8 Einheiten
11.07.-29.08.2022, 17:00-18:30 Uhr
11.07.-29.08.2022, 18:45-20:15 Uhr
7 Einheiten á 1 1/2 Std.
wöchentlich jeden Montag / Maria Himmelfahrt kein Kurs!
Kurskosten: € 112,00 / 7 Einheiten
12.09.-31.10.2022, 16:30-18:00 Uhr
12.09.-31.10.2022, 18:15-19:45 Uhr
8 Einheiten á 1 1/2 Std. / wöchentlich jeden Montag
Kurskosten: € 128,00 / 8 Einheiten
07.11.-19.12.2022, 16:30-18:00 Uhr
07.11.-19.12.2022, 18:15-19:45 Uhr
7 Einheiten á 1 1/2 Std. / wöchentlich jeden Montag
Kurskosten: € 112,00 / 7 Einheiten
Leitung:
Regina Wesely, Yogalehrerin
Elisabeth Domberger, Yogalehrerin, Hebamme
Anmeldung erforderlich!